Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Reihenschaltung Mit T-Verteiler (Ohne Diagnose) - SICK STR1 Betriebsanleitung

Sicherheitsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.3.2

Sichere Reihenschaltung mit T-Verteiler (ohne Diagnose)

8018753/12IU/2020-01-30 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Verwandte Themen
„Geräteanschluss (M12, 5-polig)", Seite 24
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Umgehung der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht beendet.
Wenn eine sichere Reihenschaltung mit T-Verteilern realisiert wird, dann Anschlusslei‐
tungen so montieren, dass ein einfaches Überbrücken eines einzelnen T-Verteilers (und
damit eines Sicherheitsschalters) nicht möglich ist.
HINWEIS
Wenn Sicherheitsschalter über T-Verteiler in Reihe geschaltet sind, kann der Meldeaus‐
gang nicht ausgewertet werden.
HINWEIS
Wenn die Reihenschaltung nicht über spezielle T-Verteiler und Endstecker realisiert
wird, dann sicherstellen, dass am ersten Sicherheitsschalter der Reihenschaltung die
Eingänge In 1 und In 2 an konstante 24 V DC angeschlossen sind.
Voraussetzungen
Sicherheitsschalter mit Stecker M12, 8-polig
Aufbau
Die sichere Reihenschaltung kann über spezielle T-Verteiler und einen Endstecker reali‐
siert werden.
Abbildung 6: Sichere Reihenschaltung mit T-Verteilern
Sicherheitsschalter STR1
1
Verbindungsleitung M12, 8-polig
2
Endstecker
3
PROJEKTIERUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | STR1
4
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis