DE_01_09.18_HERCULES BROSE_Marquardt_Inhalt.book Seite 56 Montag, 9. Oktober 2017 5:24 17
Fahrrad an Fahrer anpassen
6.5.1.2
HINWEIS
HINWEIS
6.5.1.3
Abbildung 18:
56
Härte der Luftfederelemente einstellen
Fahren ohne Fülldruck zerstört die Radaufhängung,
den Rahmen und die Luftfederelemente.
Niemals ohne Fülldruck in den Luftfederelementen
fahren.
Eine gewöhnliche Luftpumpe kann den erforderlichen
Druck nicht ausreichend feinfühlig aufbauen.
Eine spezielle Dämpferpumpe zur Korrektur des
Fülldrucks verwenden.
Vorderrad
Die Einstellung der Luftfedergabel nur im Stand
vornehmen.
Das Gabel-Ventil befindet sich unter einer
Schraubabdeckung am Kopf des linken
Federbeins. Die Schraubabdeckung abdrehen.
Gabel-Ventil, Beispiel
Als Ausgangswert den Fülldruck mit Hilfe der
Fülldruckempfehlungen auf der Luftfedergabel
einstellen.
O-Ring auf den Standrohren bzw. dem Kolben auf
den minimal möglichen Federweg einstellen.
Auf das Fahrrad aufsitzen und wieder absitzen.
Position des verschobenen O-Rings ablesen.
Die optimale Einstellung auf das Gewicht des
Fahrers ist erreicht, wenn die ermittelte Position
zwischen 20 - 30% liegt.
Bei einer Fehleinstellung, den Fülldruck über das
Gabel-Ventil einstellen.
Schraubabdeckung wieder aufdrehen.
034-11520_1.0_09.10.2017