Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheit Im Verkehr - HORSCH Pronto 8 SW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pronto 8 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Persönliche
Schutzausrüstung
Fehlende oder unvollständige Schutzausrü-
stungen erhöhen das Risiko von Gesundheits-
schäden. Persönliche Schutzausrüstungen sind
beispielsweise:
Eng anliegende Kleidung / Schutzkleidung,
¾
ggf. Haarnetz
Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe
¾
Schutzbrille zum Schutz gegen Staub oder
¾
Spritzer beim Umgang mit Dünger oder
Flüssigdünger (die Vorschriften der Dünger-
hersteller beachten)
Atemschutzmasken und Schutzhandschuhe
¾
beim Umgang mit Beize oder gebeiztem
Saatgut (die Vorschriften der Beizhersteller
beachten)
Persönliche Schutzausrüstungen für den
¾
jeweiligen Arbeitseinsatz festlegen.
Wirksame Schutzausrüstungen in ordnungs-
¾
gemäßem Zustand bereitstellen.
Nie Ringe, Ketten und anderen Schmuck tragen.
¾

Sicherheit im Verkehr

GEFAHR
Mitfahren auf der Maschine verboten!
Zulässige Transportbreiten und -höhen beach-
¾
ten. Vor allem bei Brücken und tiefhängenden
Stromleitungen die Transporthöhe beachten.
Auf zulässige Achslasten, Reifentragfähig-
¾
keiten und Gesamtgewichte achten, damit
eine ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit
erhalten bleibt. Die Vorderachse muss min-
destens mit 20 % des Schleppergewichts
belastet sein.
Bei Straßentransport muss sich die Maschine in
Transportstellung befinden. Die Maschine muss
eingeklappt und gesichert sein, siehe Kapitel
„Einklappen" „Anhängen und Transportstellung".
8
Vor dem Einklappen müssen die Klappbe-
¾
reiche von Erde gereinigt werden. Es könnten
sonst Schäden an der Mechanik verursacht
werden.
Falls vorhanden: Die Hydraulikzylinder von
¾
Fahrwerk und Zugdeichsel in Transportstel-
lung gegen unkontrollierte Bewegungen mit
Alu-Clips sichern, siehe Kapitel „Anhängen
und Transportstellung".
Die Beleuchtung, Warn- und Schutzeinrich-
¾
tungen anbauen und die Funktion kontrollieren.
Vor Straßenfahrt die gesamte Maschine von
¾
aufgenommener Erde reinigen.
Das Fahrverhalten wird durch Anbaugeräte
beeinflusst.
Besonders bei Kurvenfahrt die weite Ausla-
¾
dung und die Schwungmasse des Anbauge-
rätes sowie die Befüllung berücksichtigen.
Angehobene Maschinen (Dreipunkthydraulik):
Die beeinträchtigte Standfestigkeit und Lenk-
¾
barkeit des Schleppers berücksichtigen.
Bei Transport auf öffentlichen Straßen
nur mit leerem Sätank fahren.
Bei Transport auf öffentlichen Straßen
die zulässige Höchstgeschwindigkeit in
der Betriebserlaubnis beachten!
Maßgebend als bauartbedingte Höchst-
geschwindigkeit sind die Angaben in
der Betriebserlaubnis bzw. in den tech-
nischen Daten.
Die Fahrweise immer den Straßenver-
hältnissen anpassen, um Unfälle und
Schäden am Fahrwerk zu vermeiden.
Persönliche Fähigkeiten, Fahrbahn-,
Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhält-
nisse berücksichtigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 9 sw

Inhaltsverzeichnis