Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wölbklappen-Wegeinstellung (Fla-Trm); Offset-Einstellung (Neutralpunktverstellung); Bremsklappenfunktion (Bremskl) - ROBBE-Futaba FF-7 (T7CP) Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.3 WÖLBKLAPPEN-WEGEINSTELLUNG (FLA-TRM)
Der Drehregler VR6 steuert üblicherweise den Kanal 6 direkt.
Ist der Mischer FLA-TRM eingeschaltet, so wird der Kanal 6 in die
Wölbklappensteuerung eingebunden und der Drehregler VR6 als
Steuergeber dafür eingesetzt.
Drehregler VR6
ein kleiner Weg von ca. 10-20 % eingestellt werden. Eine zu starke
Wölbung erzeugt einen zu großen Widerstand.
Einstellung
Aktivierung des Mischers
Einstellung des Klappenweges
Die Verstellung der Wölbklappen erfolgt mit dem Drehgeber 'VR 6'.
Ist ein Wert von 0% für den Weg eingesteIlt, so hat der Regler keine
Funktion.
• Die Vorzeichen "+" und "-" geben die Richtung der Klappenbe-
tätigung an.
• Der Einstellbereich liegt jeweils zwischen -100 % und +100 %.
Die Voreinstellung beträgt 0 %. Die Einstellung erfolgt durch
Drehbewegung am 3-D-Hotkey.
• Es ist möglich die Klappen beide male in die gleiche Richtung zu
steuern.
• Durch eine Betätigung des 3-D-Hotkeys für mind. 1 Sek.
gelangt man zur Voreinstellung zurück.

OFFSET-EINSTELLUNG (NEUTRALPUNKTVERSTELLUNG)

Um eine einfache Bedienung der Wölbklappen während des
Fluges zu erreichen, kann eine bestimmte Reglerposition für die
eingefahrenen Klappen definiert werden.
• 3-D-Hotkey für mind. 1 Sekunde drücken
• Steht der Drehregler nun mittig oder rechts von der Mitte sind
die Klappen eingefahren.
• Die linke Drehreglerhälfte steuert nun die ausgefahrene Klap-
penposition.
Sonderfall: Wenn im Menü Flaperon der Ausgang für das 2. Quer-
ruder auf Kanal 6 eingestellt wurde, so wird dieser Offsetpunkt
auch für die Flapfunktion des Querruders an Kanal 1 übernommen.
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
In diesem Menü lässt sich
der Steuergeberweg für
den Drehregler VR6, also
der Wölbklappenweg, für
jede Seite getrennt einstel-
len.
Der 'Wölbweg' der Klap-
pen hängt stark vom jewei-
ligen Modell ab. Bei einem
Segelflugmodell sollte nur
• Zum Einstell-Menü navigie-
ren, Cursor in die erste Zeile
bringen
und
durch
Linksdrehung
des
3-D-
Hotkey's den Mischer ein-
schalten.
Die Wege sind für
jede
Reglerseite
getrennt einstellbar.
• Den Drehregler VR 6 in eine
Position rechts (oder links)
von der Mitte bringen brin-
gen.
• Cursor
in
letzte
Zeile
OFS>SET bringen

11.4 BREMSKLAPPENFUNKTION (BREMSKL)

Mit der Bremsklappen-Funktion lassen sich die beiden an
Kanal 1 und 6 angeschlossenen Querruder als Bremsklappen
betätigen. Durch den gleichsinnigen Ausschlag nach oben
erhöht sich der Widerstand der Fläche, und das Modell wird
langsamer. Dies wird für die Landephase oder beim Abstieg
aus großer Höhe eingesetzt.
Gleichzeitig entsteht ein Moment um die Querachse, dadurch
nimmt das Flugzeug die Nase nach unten. Je nach Modell
muss dieses Moment mit dem Höhenruder mehr oder weniger
stark ausgeglichen werden. Dieses Menü besitzt gleichzeitig
eine Mischfunktion die einen einstellbaren Korrekturanteil zum
Höhenruder beimischt, um das Modell gerade zu halten.
Bedient wird diese Funktion mit dem Schalter "E".
Einstellung
Aktivierung des Mischers
Einstellung des Höhenruder Weges (HOE)
• Cursor in die Zeile HOE bringen, die Wegeinstellung für das
Höhenruder erfolgt durch Drehung am 3-D-Hotkey. Stellen
Sie den gewünschten %-Wert ein. Der Einstellbereich liegt
zwischen -100 % und +100 %. Die Voreinstellung beträgt -
10 %.
Einstellung des Bremsklappen Weges (FLP)
Cursor in die Zeile FLP bringen,die Wegeinstellung für die
beiden Querruder noch oben als Flaps erfolgt durch Dre-
hung am 3-D-Hotkey. Der Einstellbereich liegt zwischen -
100 % und +100 %. Die Voreinstel lung beträgt 50 %.
Durch eine Betätigung des Dreh knopfes für mind. 1 Sek.
gelangt man zur Vorein stel lung zurück.
Sonderfall (Butterfly-Mix)
• Die Servos sind dann wie unten gezeigt, anzuschließen.
• Mit dem %-Wert in der Zeile QUE stellt man den Ausschlag
der Querruder (1+5/7) nach oben als Flaps ein.
• In der Zeile HOE erfolgt die Einstellung der Höhen ruder -
position.
• In der Zeile Flap wird die Position der an Kanal 6 ange-
schlossenen Wölb klap pe(n) eingestellt.
• Wenn man die Querruder als Flaps nach oben und die
Wölbklappen nach unten stellt, so erhält man eine Butterfly-
Misch funk tion, welches eine sehr wirksame Brems funk tion
für ein Flugmodell darstellt.
28
No. F 7029
• Zum Einstell-Menü navi-
gieren, Cursor in die erste
Zeile bringen und durch
Linksdrehung des 3-D-
Hotkey's den Mischer ein-
schalten.
Ist im Menü Flaperon-Mix der
2.
Querruderausgang
auf
Kanal 5 oder 7 festgelegt, so
erscheint im Display eine
zusätzliche Einstellmöglich-
keit QUE.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis