Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quer-Wölbklappen-Mischer (Flaprn) - ROBBE-Futaba FF-7 (T7CP) Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 FLAPERON-MISCHER (FLAPRN)
oder Brems-Klappe hochstellen, auch Flaperon-Mischer
genannt (Klappen = Flap + Querruder = Aileron).
Erläuterung der Bezeichnungen:
Da die Mischanteile für die Klappenwege nach oben und unten
getrennt einstellbar sind, sind die Querruder multifunktionell
einsetzbar, je nach Ausschlag ändert sich die Funktion.
• Weit nach oben
• Leicht nach oben
• Leicht nach unten
• Weit nach unten
Voraussetzung für den Einsatz des Flaperon-Mischers ist die
Verwendung von zwei Querrud er servos.
Der Anschluss erfolgt üblicherweise an Kanal 1 und 6
In diesem Menü wird auch eine Differenzierung der Quer ruder
eingestellt. Ein differenzierter Querruder ausschlag dient dazu,
den unerwünschten Effekt des sogenannten negativen Wen-
derollmoments auszugleichen, welcher dadurch entsteht,
dass das nach unten ausschlagenden Ruder einen größeren
Widerstand erzeugt. Dadurch ergibt sich ein Drehmoment um
die Hochachse des Modells, das entgegen der gewünschten
Kurvenrichtung wirkt. Das Modell 'schiebt'.
Dieser Effekt ist umso größer, je größer die Spannweite eines
Modells ist. Das negative Wendemoment kann auch durch
einen gleichsinnigen Seitenruderausschlag (siehe Kapitel
QUE->SEI ) kompensiert werden. Allerdings wird dadurch
zusätzlicher Widerstand beim Kurvenflug erzeugt.
Eine Querruder-Differenzierung bewirkt, dass die nach unten
ausschlagende Klappe einen kleineren Ausschlag hat, als die
nach oben ausschlagende Klappe, so dass sich an beiden Flä-
chenhälften der gleiche Widerstand ergibt.
Dadurch entsteht kein negatives Wendemoment.
ohne Differenzierung
50% Differenzierung
100% Differenzierung (Split)
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Mit dieser Funktion können
Sie zum einen die beiden
Querruder mit einstellbarer
Differenzierung vermischen
und wahlweise zusätzlich die
Querruder als Lande-, Wölb
-> Bremsklappen (Spoiler)
-> Speedklappen für Schnellflug
-> Wölbklappen für Thermikflug
-> Landeklappen
Einstellung
Mischer einschalten
Nun sind die beiden Ruder miteinander vermischt. Bei Betäti-
gung des Querruderknüppels laufen die Servos gegensinnig.
Ist dies nicht der Fall, die Laufrichtung eines Servos im Menü
Umpolung korrigieren.
Betätigt man den Drehregler VR CH6, so bewegen sich die
Servos gleichsinnig als Klappen (Flap).
Wegeinstellung im Menü FLA-TRM vornehmen.
Durch den gleichsinnigen Ausschlag nach oben erhöht sich
der Widerstand der Fläche, und das Modell wird langsamer.
Dies wird für die Landephase oder beim Abstieg aus großer
Höhe eingesetzt.
Gleichzeitig entsteht ein Moment um die Querachse, dadurch
nimmt das Flugzeug die Nase nach unten. Je nach Modell
muss dieses Moment mit dem Höhen ruder mehr oder weniger
stark ausgeglichen werden. Um dies zu kompensieren kann
mit der Mischfunktion FLP->HOE ein Höhenruderanteil beige-
mischt werden. Aktivieren sie dazu den Mischer FLA->HOE.
Differenzierung einstellen
• Cursor in die Zeile DIFF bringen und durch Drehung am 3-
D-Hotkey den gewünschten %-Wert der Differenzierung
einstellen.
Der Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %. Den
Differenzierungswert auf den Richtwert von 50 % bringen.
Je nach Einbaulage der Servos mit positivem oder negati-
vem Vorzeichen.
Bei richtiger Einstellung macht das nach unten ausschla-
gende Servo nur den halben Weg (siehe Zeichnung).
Wahl 2. Querruderausgangskanal
• Die Flaperon Funktion arbeitet wie vorstehend beschrieben,
wenn das 2. Querruder am Empfängerausgang Kanal 6
(KA6) angeschlossen ist (Voreinstellung).
Besonderheit Ausgang 2. Querruder an Kanal 5 oder 7
Es ist möglich den 2. Querruderausgang auf den Empfänger-
ausgang 5 oder 7 zu legen, um eine Mischfunktion für das 2.
Querruder auch mit einem 5-Kanal Empfängern zu ermögli-
chen, bzw. bei Modellen mit separater Wölb klappe eine
getrennte Steuerung von Wölb- und Bremsklappen zu erhalten
(K7).
Die Steuerung der separaten Wölbklappen verbleibt dabei auf
dem Kanal 6. Das Hochstellen der Querruder als Bremsklap-
pen wird dann mit dem Mischer Bremsklappen durchgeführt.
• Cursor in letzte Zeile QUE-2 bringen und mit 3-D-Hotkey
den entsprechenden 2. Ausgang festlegen.
Hinweis:
Wenn der Flaperon Mischer aktiviert wird, sollte auch der
Mischer Flaperon-Trim (FLA-TRM) aktiviert werden. Dort kann
der Ausschlag für Klappenfunktion individuell nach jeder Seite,
unabhängig von der Querruderfunktion, eingestellt werden.
Die Flaperon und Delta-Mischfunktion schließen sich
gegenseitig aus. Es kann nur eine von beiden aktiv sein.
Ist eine bereits eingeschaltet, so ist die andere blockiert.
27
No. F 7029
• In das Einstellmenü FLA-
PERON navigieren
• Cursor in die erste Zeile
Flaperon
bringen
und
durch Linksdrehung des 3-
D-Hotkey den Mischer von
INA (inaktiv) auf EIN schal-
ten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis