Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwebeflug-Gas-Einstellung (Gas-Hov); Schwebeflug Pitch (Pit-Hov); Autorotation (Autorot) - ROBBE-Futaba FF-7 (T7CP) Bedienungsanleitung

2,4 ghz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.5 SCHWEBEFLUG-GAS-EINSTELLUNG (GAS-HOV)

Diese Funktion ermöglicht das Trimmen der Gaskurve für den
Flugzustand Normal und Gasvorwahl 1 um den Schwebeflug-
bereich, also für den Bereich der Kurveneinstellpunkte 2...4.
Äußere Einflüsse wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben
eine deutlichen Einfluss auf die Motoreinstellung. Die vorein-
gestellte Gas-Pitchkurvenabstimmung wird verändert und der
Schwebeflugpunkt verschiebt sich.
Durch Veränderung des Gas-Schwebeflugpunktes wird dies
kompensiert.
Mittels des Drehreglers VR6 wird der Schwebeflugpunkt wie-
der auf die Gas-Pitch-Steuerknüppel-Mitte zurückgestellt.
Diese Differenz kann abgespeichert und dann jederzeit wieder
aufgerufen werden. Damit stehen die einmal als optimale Ein-
stellung erflogenen Werte immer wieder zur Verfügung, auch
wenn der Geber 'VR' für die Schwebefluggas-Funktion wieder
in die Neutrallage zurück gestellt wurde.
Einstellung
• In der zweiten Zeile wird mit dem 3-D-Hotkey der Korrektur-
wert für den Gas-Schwebeflugpunkt eingegeben.
• Anzeige L% = Korrektur nach unten,
• Anzeige H% = Korrektur nach oben.
• In der Zeile MR (Mix-Regler) kann der externe Mischer Reg-
ler VR6 dazu eingesetzt werden um die Korrekturwerte im
Flug einzustellen. Dazu Anzeige auf ON wechseln, es wird
zusätzlich der %-Wert der Reglerposition angezeigt.
Hinweis: Da der Geber 'VR' auch für die Schwebeflug-
Pitch-Einstellung benutzt wird, muss der Geber bei der
jeweils nicht benutzten Option deaktiviert werden. Damit ist
sichergestellt, dass die jeweils andere Funktion nicht mit
verstellt wird.
Nach der Landung wird der Cursor in die 2. Zeile (RT)
gebracht. Durch Drücken des 3-D-Hotkey's für mind. 1
Sekunde wird der Wert gespeichert und der Regler kann
wieder in die Mitte gestellt werden.
Hinweis:
Mehrfachspeichern ist möglich, die Werte werden addiert.
• Zum Schuss kann noch der Modus (MD) gewählt werden,
ob die Gas-Schwebeflugtrimmung nur für den Flugzustand
NORMAL wirken soll, oder auch für die Gasvorwahl1.
(Anzeige NOR/GVW1)
14.6 SCHWEBEFLUG-PITCH-EINSTELLUNG (PIT-HOV)
Diese Einstellmenü dient zur Korrektur der Schwebeflug -
Pitch Position. Es wird genauso eingestellt und bedient wie
das vorher beschriebene Schwebeflug - Gas - Menü.
Mit dem Unterschied, dass hier die Pitch-Kurve im Bereich der
Einstellpunkte 2...4 korrigiert wird.
FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
• Cursor in die erste Zeile
des
Menüs
GAS-HOV
bringen.
• Durch Drehen des 3-D-
Hotkey's
Mischer
ein-
schalten.
Da Gas und Pitchkurvenver-
änderungen
wechselseitig
wirken, ist ggf. eine Korrektur
in beiden Menüs erforderlich.

14.7 AUTOROTATION (AUTOROT)

Mit dieser Funktion wird erreicht, dass für den Flugzustand
Autorotation der Motor im Leerlauf läuft oder ausgeschaltet
wird, unabhängig von der Stellung des Gasknüppels. Das
Gasservo läuft unverzögert in diese Position.
Mit dem Schalter 'G' wird diese Funktion, aufgerufen. Der
Leerlauf-Servoweg für die Drossel kann im Bereich von -50 bis
+50 % eingestellt werden. Dabei hat dieser Schalter Priorität
und übersteuert den Schalter für Gasvorwahl 1+2.
Gleichzeitig wird für die Autorotationsphase auch die
Pitchkurve Normal aktiviert.
Einstellung
• Je nach Stellung des Schalters "G" erscheint EIN oder AUS
im Display.
• Eine Zeile tiefer wird unter POS die Gas-Position eingestellt.
Zum Üben auf einen sicheren Leerlaufwert, für echte Auto-
rotation auf Motor-Aus stellen. Der Einstellbereich liegt zwi-
schen -50 % und +50 %. Die Grundeinstellung beträgt 0 %.
Sie kann wieder aktiviert werden, wenn der Drehknopf für
mind. 1 Sek. gedrückt wird.
• Des weiteren bietet dieses Menü eine Neutralpunktver-
schiebung (offset) für den Heckrotor."H-OF" Beim Einsatz
moderner Piezo oder SMM-Kreisel ist diese Funktion nicht
erforderlich, wohl aber bei älteren Kreiseln und der Verwen-
dung eines starren Heckrotorantriebs.
Damit wird erreicht, dass ein voreingestellter Drehmoment-
ausgleich des Heckrotors während der Autorotationsphase
neutralisiert wird, da während der Autorotation kein Dreh-
moment erzeugt wird.
• Mischer für den Heckrotor-Offset in der Zeile H-OF aktivie-
ren und in der darunter liegenden Zeile den Offsetwert ein-
stellen.
47
No. F 7029
• Cursor in die erste Zeile
des Einstellmenüs AUTO-
ROT
bringen
und
mit
Linksdrehung des 3-D-
Hotkey's aktivieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis