Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senderspannungsanzeige; Betriebszeiten; Quarzwechsel; Einstellmöglichkeiten Am Sender - ROBBE-Futaba FC- 16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

SENDERSPANNUNGSANZEIGE

Die aktuelle Akkuspan nung (V) des
Senders wird im Startdisplay ange-
zeigt.
Der Spannungsbereich variiert je
nach Ladezustand zwischen 10,8
Volt (voll) und 9 Volt (nahezu leer).
Bei einer Spannungsanzeige von
9,4 V sollte der Senderakku unbedingt nachgeladen werden.
Wenn die Kapazität des Senderakkus soweit zurück gegan-
gen ist, dass im Display eine Spannung von 8,9 V angezeigt
wird, sollten Sie aus Sicherheitsgründen den Betrieb einstel-
len.
Sobald die Akkuspannung ca. 8,5 V
erreicht hat, werden Sie optisch
und akustisch auf den entladenen
Senderakku aufmerksam ge macht.
Der Piezosummer ertönt und das
Batteriesymbol im Display blinkt.
Umgehend den Sendebetrieb
einstellen.
5.4

BETRIEBSZEITEN

Wird der Senderakku 8 NiMH 1500 eingesetzt, hat der Sender
bei voll aufgeladenem Akku eine Betriebszeit von ca. 8...9
Stunden. Dies gilt nicht für den Empfängerakku, hier ist die
Betriebszeit stark abhängig von der Zahl der angeschlosse-
nen Servos, der Leicht gängig keit der Steuergestänge, sowie
der Häufigkeit der Steuerbe wegungen. Ein Servo nimmt bei
laufendem Servomotor zwi schen 150 und 600 mA auf, bei
ruhendem Motor ca. 5 – 8 mA.
Erreicht das Servo die vom Steuerknüppel angegebene Posi-
tion, so schaltet der Motor ab, und das Servo nimmt nur noch
den Ruhestrom auf. Dabei ist es gleich, ob das Servo in Neu-
tral-, Endstellung oder in einer Zwischenstellung ist. Achten
Sie deshalb darauf, dass die Gestänge leichtgängig sind und
das Servo nicht mechanisch begrenzen.
6.

QUARZWECHSEL

Sender und Empfänger können innerhalb des Fre quenz -
bandes mit unterschiedlichen Quarz-Kanälen betrieben wer-
den. Dazu müssen die Quarze im Stecksockel des Senders
und des Empfängers gewechselt werden. Der Frequenzkanal
des Senders und des Empfängers muss der gleiche sein. Es
muss ein zum jeweiligen Frequenzband passendes Quarzpaar
verwendet werden.
Zum Quarzwechsel muss der Sender geöffnet werden, wie
unter 7.2 beschrieben.
Senderquarze
Empfängerquar
tragen die
ze die Bezeich-
Bezeichnung
nung RX +
TX + Kanal-
Kanal-Nummer.
Nummer.
FC-16 Boat `n Truck
Es ist nicht möglich, einen 35 MHz Quarz in einem
40 MHz Gerät zu betreiben, dies ergibt keine Funktion.
7.
7.1
Die Länge der Steuerknüppel ist stufenlos verstellbar und kann
optimal an die Steuergewohn hei ten des Piloten an gepasst wer-
den.
7.2
Die Rückwand ist am Sender gehäuse mit zwei Verriegelungen
befestigt.
Öffnen der Rückwand
• Verriegelungen am unteren Sendergehäuse nach aussen ab-
• Senderquarz entnehmen bzw. tauschen
Schließen der Rückwand
• Rückwand vorsichtig von hinten auf das Gehäuse stecken.
• Rückwand mit den zwei Verriegelungen befestigen.
7.3
Serienmäßig wird der Sender mit der Rastfunktion Universal
ausgeliefert (Mode 2), diese kann je nach Steuergewohnheit
auf den linken oder rechten Steuerknüppel umgebaut werden.
Rückwand wie vorstehend beschrieben abnehmen:
1. Drosselrastfeder rechts lösen und abnehmen.
2. Drosselrastfeder links einbauen.
3. Feder an der linken vertikalen Neutralisierungswippe mit einer
4. Neutralisierungshebel links herausnehmen. Damit ist die linke
5. Den Neutralisierungshebel in das rechte Knüp pel ag gre gat
(Richtungsangaben rechts/ links, von hinten gesehen)
Quarze für Dop-
pelsuper-
Empfänger
tragen die
Aufschrift RX-DS
+ Kanalnummer.
7
EINSTELLMÖGLICHKEITEN AM SENDER
LÄNGENVERSTELLUNG DER KNÜPPEL
Teil A
Teil B
ABNEHMEN DER RÜCKWAND
ziehen. Rückwand abheben.

UMBAU AUF DROSSELRASTFUNKTION RECHTS

Pinzette aushängen.
Vertikalfunktion auf Rastfunktion umgebaut.
einsetzen. Feder mit einer Pinzette ein hän gen. Die rechte ver -
ti kale Knüp pelfunktion ist damit auf selbstneutralisierend um-
gestellt.
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044
Teil A und B
lockern
Griff auf die
gewünschte
Länge einstel-
len
Teil A wieder
mit Teil B kon-
tern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis