Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Ihrer Prognostizierten Wettkampfzeiten; Erholungsratgeber; Einschalten Des Erholungsratgebers; Erholungsherzfrequenz - Garmin Forerunner-735XT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ein mittelmäßig schweres Training absolvieren, bei dem sich
Herzfrequenz sowie Watt-Leistung nicht stark verändern.
• Vergewissern Sie sich vor dem Training, dass das Gerät, der
Herzfrequenz-Brustgurt und der Leistungsmesser
ordnungsgemäß funktionieren, die Geräte miteinander
gekoppelt sind und eine ausreichende Akku-Laufzeit bieten.
• Behalten Sie während Ihres 20-minütigen Radfahrtrainings
eine Herzfrequenz bei, die mehr als 70 % Ihrer maximalen
Herzfrequenz beträgt.
• Behalten Sie während Ihres 20-minütigen Radfahrtrainings
eine weitgehend gleichbleibende Leistungsabgabe bei.
• Vermeiden Sie hügeliges Gelände.
• Fahren Sie nicht in einer Gruppe, da es dort zu Zug kommen
kann.

Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten

Für diese Funktion ist ein Herzfrequenzsensor erforderlich.
Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das
Benutzerprofil einrichten
(Einrichten des Benutzerprofils,
Seite
17) und die maximale Herzfrequenz festlegen
(Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen, Seite
ermittelt anhand der VO2max-Berechnung
VO2max-Berechnung, Seite
eine angestrebte Wettkampfzeit, die auf Ihrer aktuellen Fitness
beruht. Bei der Prognose wird davon ausgegangen, dass Sie
angemessen für den Wettkampf trainiert haben.
HINWEIS: Anfänglich haben Sie eventuell den Eindruck, dass
die Prognosen ungenau sind. Nach ein paar Laufeinheiten passt
sich das Gerät an Ihre Laufleistung an.
Wählen Sie Menü > Eigene Statistiken > Lauf-Prognose.
Die prognostizierten Wettkampfzeiten werden für
5 Kilometer-, 10 Kilometer-, Halbmarathon- und Marathon-
Distanzen angezeigt.

Erholungsratgeber

Sie können das Garmin Gerät mit einem Herzfrequenzsensor
verwenden, um anzuzeigen, wie viel Zeit bis zu Ihrer
vollständigen Erholung verbleibt und bis Sie wieder mit dem
nächsten harten Training beginnen können.
Erholungszeit: Die Erholungszeit wird sofort nach einer Aktivität
angezeigt. Ein Countdown zählt die Zeit herunter, bis es für
Sie wieder optimal ist, ein weiteres hartes Training zu
beginnen.

Einschalten des Erholungsratgebers

Sie erhalten die genaueste Berechnung, wenn Sie das
Benutzerprofil einrichten
(Einrichten des Benutzerprofils,
Seite
17) und die maximale Herzfrequenz festlegen
(Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen, Seite
1
Wählen Sie Menü > Eigene Statistiken >
Erholungsratgeber > Status > Ein.
2
Beginnen Sie ein Lauftraining.
3
Wählen Sie anschließend die Option Speichern.
Ihre Erholungszeit wird angezeigt. Die Höchstzeit beträgt
4 Tage.
8
5). Das Gerät
(Informationen zur
7) und veröffentlichter Datenquellen
5).

Erholungsherzfrequenz

Wenn Sie mit einem Herzfrequenzsensor trainieren, können Sie
nach jeder Aktivität Ihre Erholungsherzfrequenz überprüfen. Die
Erholungsherzfrequenz ist die Differenz zwischen Ihrer
Herzfrequenz beim Training und Ihrer Herzfrequenz zwei
Minuten nach Ende des Trainings. Angenommen, Sie stoppen
nach einem typischen Lauftraining den Timer. Sie haben eine
Herzfrequenz von 140 Schlägen pro Minute. Nach zwei Minuten
ohne Aktivität oder nach zweiminütigem Cool Down haben Sie
eine Herzfrequenz von 90 Schlägen pro Minute. Ihre
Erholungsherzfrequenz beträgt 50 Schläge pro Minute (140
Minus 90). Bei einigen Studien wurde eine Verbindung zwischen
der Erholungsherzfrequenz und einem gesunden Herzen
hergestellt. Eine höhere Zahl weist in der Regel auf ein
gesünderes Herz hin.
TIPP: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie zwei
Minuten in Ruhe bleiben, während das Gerät die
Erholungsherzfrequenz berechnet. Nachdem der Wert
angezeigt wurde, können Sie die Aktivität speichern oder
verwerfen.

Anzeigen des Belastungswerts

Zum Anzeigen des Belastungswerts müssen Sie einen
Herzfrequenz-Brustgurt anlegen und mit dem Gerät koppeln
(Koppeln von ANT+ Sensoren, Seite
Der Belastungswert ist das Ergebnis eines dreiminütigen Tests,
bei dem Sie still stehen. Dabei analysiert das Forerunner Gerät
die Herzfrequenzvariabilität, um Ihre Gesamtbelastung zu
ermitteln. Training, Schlaf, Ernährung und der Stress des
täglichen Lebens wirken sich auf die Leistung eines Läufers aus.
Der Belastungswert wird auf einer Skala von 1 bis 100
angegeben. Dabei steht 1 für eine sehr geringe Belastung, und
100 steht für eine sehr hohe Belastung. Wenn Sie Ihren
Belastungswert kennen, können Sie entscheiden, ob Ihr Körper
für ein hartes Training bereit ist oder Yoga vorzuziehen wäre.
TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Belastungswert täglich
etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen.
1
Wählen Sie Apps > Belastungswert > Messen.
2
Bleiben Sie 3 Minuten lang entspannt still stehen.

Leistungszustand

Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der
Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz
und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine
Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu
Ihrem durchschnittlichen Fitness-Level zu erstellen. Werte für
den Leistungszustand reichen von -20 bis +20. Nach den ersten
6 bis 20 Minuten der Aktivität zeigt das Gerät Ihren Wert für den
Leistungszustand an. Beispielsweise bedeutet +5, dass Sie
frisch und ausgeruht sind und ein gutes Lauf- oder Radtraining
durchführen können. Sie können den Leistungszustand als
Datenfeld in eine Ihrer Trainingsseiten aufnehmen, um Ihre
Leistungsfähigkeit während der Aktivität zu überwachen. Der
Leistungszustand kann auch Aufschluss über Ihren
Ermüdungszustand geben, besonders am Ende eines langen
Lauf- oder Radtrainings.
HINWEIS: Sie müssen einige Lauf- oder Radtrainings mit einem
Herzfrequenzsensor absolvieren, damit das Gerät eine genaue
VO2max-Berechnung und Ihre Leistungsfähigkeit beim Laufen
15).
Herzfrequenzfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis