Einsatzvorbereitung
3.5 Straßenfahrt
Bei Straßenfahrt müssen die Bedin-
gungen/Auflagen der Straßenver-
kehrszulassungsverordnung StVZO
und Straßenverkehrsordnung StVO
eingehalten werden.
Die Fahrgeschwindigkeit des Feld-
häckslers ist den örtlichen Verhältnis-
sen anzupassen.
3.6 Arbeitsstellung
•
Schneidwerk (1) bis auf den Boden absenken.
3.7 Arbeitseinsatz
3.7.1 Spezielle Sicherheitshinweise
Personen aus dem Gefahrenbereich
verweisen, nähern sich Personen
dem Gefahrenbereich, Maschine
sofort abschalten.
Maschine niemals unbeaufsichtigt
laufen lassen.
Schutzvorrichtungen vor jedem
Einsatz kontrollieren. Beschädigte
Schutzvorrichtungen sofort ersetzen.
III - 6
Das Direkt-Schneidwerk darf auf
öffentlichen Straßen und Wegen nur
mit dem dafür vorgesehenen
Transportwagen mitgeführt werden.
Der Transportwagen ist in einer
gesonderten Betriebsanleitung be-
schrieben.
1
Arbeiten an
dem Schneidwerk
sätzlich nur bei stillgesetztem Motor
und abgezogenenem Zündschlüssel
durchführen. Sämtliche Bedienungs-
hebel sollen in Neutral-Stellung und
keine Hydraulikleitung unter Druck
stehen.
Schneidwerk
vor jedem Einsatz und
nach Auffahren gegen ein Hindernis
überprüfen.
Abgenützte, beschädigte oder ver-
formte Messer sind unverzüglich zu
erneuern.
Gleiches gilt für Befestigungsteile.
Den Antrieb erst einschalten wenn
das Schneidwerk
sich in Arbeits-
stellung befindet.
GPS00020
grund-