Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motorschutz - SEW-Eurodrive CMP40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.4

Thermischer Motorschutz

ACHTUNG!
Thermischer Motorschutz für die Motoren CMP40 – CMP.71S ist aufgrund der gerin-
gen thermischen Zeitkonstanten der Wicklung nur dann gegeben, wenn zusätzlich
zum Temperaturfühler auch eine Stromüberwachung (I
oder ein Motormodell zum thermischen Schutz wie bei SEW-Servosystemen aktiviert
ist.
Ein vollständiger Motorschutz bei voller Auslastung des Motors ist nur bei Auswertung
der Signale durch Umrichter von SEW-EURODRIVE gewährleistet.
Temperaturfühler TF
ACHTUNG!
Durch eine zu hohe Eingangsspannung am Temperaturfühler kann dessen Isolation
sowie die Motorwicklung beschädigt und / oder der Halbleiter zerstört werden.
Mögliche Sachschäden.
Die Kaltleiter-Temperaturfühler entsprechen DIN 44082.
Kontroll-Widerstandsmessung (Messgerät mit U ≤ 2,5 V oder I < 1 mA)
Betriebsanleitung – Synchrone Servomotoren CMP
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss an einem TF-Auswertegerät!
Legen Sie keine Spannung > 10 V an!
Messwerte normal: 20 ... 500 Ω, Warmwiderstand > 4000 Ω
Elektrische Installation
Zusatzausstattungen
2
t, Effektivstromüberwachung)
5
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp112Cmpz71Cmpz100

Inhaltsverzeichnis