Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - SEW-Eurodrive CMP40 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I

Inbetriebnahme

6
0 0
6
Inbetriebnahme
78
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Tod oder schwere Verletzung!
Beachten Sie folgende Hinweise
Bei der Installation beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 2
(Seite 9).
Verwenden Sie zum Schalten von Motor und Bremse Schaltkontakte der Ge-
brauchskategorie AC-3 nach EN 60947-4-1.
Beachten Sie bei umrichtergespeisten Motoren die entsprechenden Verdrahtungs-
hinweise des Umrichterherstellers.
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Umrichters.
VORSICHT!
Stromschlag durch generatorischen Betrieb, weil durch Bewegen des Abtriebele-
ments eine Spannung an den Stiftkontakten der Steckverbinder entsteht.
Leichte Körperverletzung.
Stiftkontakte im Steckverbinder nicht berühren.
Bei nicht aufgestecktem Gegenstecker Berührungsschutz auf Steckverbinder an-
bringen.
VORSICHT!
Die Oberflächen des Antriebs können während des Betriebs hohe Temperaturen er-
reichen.
Verbrennungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Motor abkühlen lassen.
ACHTUNG!
Zerstörung des Motors durch mehrfaches Quittieren eines Motorschutzfehlers.
Sachschäden, Beschädigung des Motors
Quittieren Sie einen Motorschutzfehler nicht mehrfach. Falls ein quittierter Motor-
schutzfehler kurz nach der Quittierung erneut auftritt, ermitteln Sie zuerst die Ursa-
che für den Fehler und beseitigen Sie diese.
ACHTUNG!
Die mechanische Grenzdrehzahl eines Bremsmotors kann größer sein als die Bemes-
sungsdrehzahl (n
) des Motors.
N
Begrenzen Sie am Umrichter die maximale Drehzahl, so dass die Bremse maximal bei
Bemessungsdrehzahl einfällt.
Betriebsanleitung – Synchrone Servomotoren CMP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp112Cmpz71Cmpz100

Inhaltsverzeichnis