Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Abhilfen; Diesen Modellen Die Drucktaste - Comet K Steel S Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Steel S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
STÖRUNGEN
Wenn man S chalter (1)
auf "1" stellt, startet der
Hochdruckreiniger nicht, auch
wenn man die Drucktaste (21)
gedrückt hat (1001-1251-
1501 mit Total Stop), oder
die Kontrollleuchte (43) geht
nicht an (Xtreme).
Wenn man S chalter (1)
auf "1" stellt, startet der
Hochdruckreiniger nicht
(1001-1251-1501 mit Total
Stop).
Drückt man die Taste (21),
startet der Hochdruckreiniger
n i c h t , a u c h w e n n d i e
Kontrollleuchte (43) an ist
(Xtreme).
D e r H o c h d r u c k r e i n i g e r
vibriert sehr und ist sehr laut.
D e r H o c h d r u c k r e i n i g e r
e r r e i c h t
n i c h t
d e n
Höchstdruck.
URSACHEN
Der Schalter an den der Stecker des
Versorgungskabels angeschlossen ist,
steht auf "0".
Eingriff der Schutzvorrichtung der
Anlage, an die der Hochdruckreiniger
angeschlossen ist (Sicherung,
Differentialschalter, etc.).
Stecker nicht richtig eingesteckt.
Die Drucktaste  (21) wurde nicht
gedrückt.
Notfalltaste (40) gedrückt.
F i l t e r W a s s e r e i n g a n g ( 1 8 )
oder Dichtung/Filter (64) (vom
Hochdruckreinigermodell abhängig)
schmutzig.
Ansaugung von Luft.
A n s a u g e n d e r P u m p e n i c h t
vollständig.
Die Wasserversorgung ist nicht
ausreichend oder die Anfülltiefe zu
groß.
Vorhandensein von Drosselstellen im
Ansaugkreislauf (Bögen, Winkel, etc.).
Das Regler ventil ist auf einen
geringeren Druck wer t als den
Höchstwert eingestellt
Der Düsenhalterkopf (30) oder die
Vorrichtung (32) befindet sich in der
Niederdruckposition (Abb. 5-a).
Die Düse ist verschlissen
Die Wasserversorgung ist nicht
ausreichend oder die Anfülltiefe zu
groß.
A n o m a l e s Fu n k t i o n i e r e n d e s
Wassersystemtrenners.
ABHILFEN
Den Schalter auf "1" stellen.
Die Schutzvorrichtung rückstellen.
B E I E R N E U T E M E I N G R E I F E N D E N
HOCHDRUCKREINIGER
NICHT VERWENDEN UND SICH AN EINEN
FACHTECHNIKER WENDEN.
Den Stecker herausziehen und wieder richtig
anschließen.
N I C H T V E RG E S S E N, DA S S MA N B E I

DIESEN MODELLEN DIE DRUCKTASTE (21)

GEDRÜCKT HALTEN MUSS, BIS WASSER
AUS DER HANDSPRITZPISTOLE AUSTRITT.
Die Taste nach oben ziehen, so dass der
Notfall rückgestellt wird.
Sich an das im Abschnitt "Ordentliche
Wartung" Wiedergegebene halten.
Die Unversehrtheit des Ansaugkreislaufs
kontrollieren
Sich an das im Abschnitt "Betriebsweise –
V o r a u s g e h e n d e T ä t i g k e i t e n "
Wiedergegebene halten.
Überprüfen, dass der Hahn ganz offen ist und
dass die Förderleistung des Wassernetzes
oder die Anfülltiefe dem im Abschnitt
"Eigenschaften und Technische Angaben"
Angegebenen entsprechen.
Einen Ansaugschlauch ohne Drosselstellen
verwenden.
D e n D r u c k r e g l e r d r e h k n o p f ( 8 ) i m
Uhrzeigersinn drehen.
E n t s p r e c h e n d d e m i n A b b .   5 - b
Wiedergegebenen vorgehen.
Die Düse gemäß dem im Abschnitt
"Ordentliche Wartung" Wiedergegebenen
ersetzen.
Überprüfen, dass der Hahn ganz offen ist und
dass die Förderleistung des Wassernetzes
oder die Anfülltiefe dem im Abschnitt
"Eigenschaften und Technische Angaben"
Angegebenen entsprechen.
Auf das entsprechende Handbuch Bezug
nehmen.
(geht auf der folgenden Seite weiter)
DE
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis