Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung; Betriebsweise - Vorausgehende Tätigkeiten (Xtreme) - Comet K Steel S Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektrische kaltwasser-hochdruckreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Steel S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
müssen).
• Überprüfen dass der Hauptschalter (1) auf Position „0" steht und den Netzstecker in die Steckdose
stecken. Vorgang L der Abb.7
• Den Hauptschalter (1) auf Position "1" stellen (S, TS, Eco, 1001-1251-1501 ohne Total Stop) ;
• Den Hauptschalter (1) auf Position "1" stellen und die Taste (21) drücken UND GEDRÜCKT HALTEN
BIS WASSER AUS DER HANDSPRITZPISTOLE AUSTRITT (1001-1251-1501 mit Total Stop).
ANMERKUNG: Die Total Stop-Vorrichtung der Ausführungen 1001-1251-1501 ist in der Lage die
Mikroleckagen zu kontrollieren (durch Nutzung eines Flusswächters und eines Druckspeichers);
aus diesem Grund kann man jedes Mal, wenn der Druckschaltkreis nicht unter Druck steht (zum
Beispiel während des ersten Starts der Maschine) oder kein Wasser hat (zum Beispiel, wenn der
Hochdruckreiniger noch nicht aus einem Tauchbehälter angesaugt hat) die Maschine nur starten,
indem man den Hauptschalter (1) auf die Position "1" stellt und die Taste (21) drückt und gedrückt
hält bis Wasser aus der Handspritzpistole austritt.
• Den Hebel (22) der Handspritzpistole drücken und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl austritt,
was ein richtiges Ansaugen der Pumpe anzeigt.
• Den Hauptschalter (1) auf die Position "0" stellen und den eventuellen Wasserversorgungshahn
schließen.
• Den Hebel (22) der Handspritzpistole drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.
• An die Handspritzpistole (55) das Strahlrohr (58) anschließen, indem es bis zum Einschnappen (Eco)
in die Schnellkupplung gesteckt wird. Vorgang A der Abb. 7. An die Handspritzpistole (24) oder (54)
das Strahlrohr (29) oder (33) oder (57) anschließen, und fest anziehen (übrige Modelle). Vorgang G
der Abb. 7.
ANMERKUNG: Um das Strahlrohr (58) von der Handspritzpistole (55) zu lösen, die Nutmutter (59)
bis zum Schnappen der Schnellkupplung in Richtung auf die Handspritzpistole drücken, dann das
Strahlrohr herausziehen.
BETRIEBSWEISE - VORAUSGEHENDE TÄTIGKEITEN (XTREME)
• Sich an das in den Abschnitten "Ordentliche Wartung" und "Außerordentliche Wartung"
Wiedergegebene halten.
• Den Hochdruckreiniger an den Arbeitsplatz bringen und ihn dabei mit dem Griff (2) bewegen.
• Die Festellbremse (20) betätigen.
• Den Stecker (46) in die Steckdose (45) stecken und die Nutnutter (44) von Hand fest anziehen. Vorgang
M der Abb. 4.
• Das Reglerventil auf den Mindestdruckzustand stellen, indem man den Drehknopf (8) gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Endanschlag dreht (Vorgang, der nur für die Modelle mit Motor von 15 kW/20,4 PS
nötig ist; die übrigen Modelle verfügen nämlich über Reglerventil mit Drucknullstellung).
• Unter Ausnutzung der mitgelieferten Schelle (63), am Schlauchhalter des Wassereingangs (25) einen
Versorgungsschlauch mit Innendurchmesser von 30 mm/1,2 in. befestigen. Vorgang H der Abb. 7.
• Überprüfen dass der Hauptschalter (1) auf Position „0" steht und den Netzstecker in die Steckdose
stecken. Vorgang L der Abb.7
• Den Hauptschalter (1) auf Position "1" stellen: das Vorhandensein der Netzspannung wird vom Angehen
der Kontrollleuchte angezeigt (43). Sollte sie gedrückt worden sein, die Notfalltaste (40) durch Ziehen
nach oben rückstellen.
• Den Wasserversorgungshahn öffnen und überprüfen, dass er nicht tropft (sollte der Anschluss an das
Trinkwassernetz erfolgen, ist es obligatorisch, einen Wassernetzsystemtrenner zu verwenden: für seine
Verwendung auf das entsprechende Anweisungshandbuch Bezug nehmen).
• Die START-Drucktaste (21) drücken, um die Maschine zu starten.
• Warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl aus dem Anschluss des Wasserausgangs (16) austritt, was
ein richtiges Ansaugen der Pumpe anzeigt.
• Die STOPP-Drucktaste (42) drücken, um die Maschine anzuhalten und den Wasserversorgungshahn
zu schließen.
• Den HD-Schlauch (61) vollständig abrollen.
• Den Schnellanschluss (36) des mit Schlauch (62) versehenen Endes des HD-Schlauchs (61) an den
Wasserausgangsanschluss (16) anschließen und die Nutmutter von Hand fest anziehen. Vorgang F
der Abb. 7.
• Den anderen Schnellanschluss (36) des HD-Schlauchs (61) an den Anschluss der Handspritzpistole (56)
anschließen und die Nutmutter von Hand fest anziehen.
• Den Hebel (22) der Handspritzpistole drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.
DE
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis