Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies Intuvo 9000 Benutzerhandbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Intuvo 9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Ressourcenschutz
Tabelle 7
Empfehlungen zur Sleep-Methode
GC-Komponente
Detektoren
FID
+
FPD
EAD
SPD
WLD
Andere Geräte
Ventilgehäuse
Zusätzliche thermische Zonen
Hilfsdrücke oder -flüsse
154
Kommentar
Schalten Sie die Flamme ab. (Dadurch werden der Wasserstoff- und Luftfluss
abgeschaltet.)
Reduzieren Sie die Temperaturen. (Halten Sie die Temperatur auf mindestens
100 °C, um Verunreinigungen und Kondensation zu minimieren.)
Schalten Sie den Zusatzgasfluss aus.
Schalten Sie die Flamme ab. (Dadurch werden der Wasserstoff- und Luftfluss
abgeschaltet.)
Reduzieren Sie die Temperaturen. (Halten Sie die Temperatur auf mindestens
100 °C, um Verunreinigungen und Kondensation zu minimieren.)
Schalten Sie den Zusatzgasfluss aus.
Reduzieren Sie den Zusatzgasfluss. Versuchen Sie es mit 15 bis 20 ml/min und
prüfen Sie die Ergebnisse.
Erhalten Sie die Temperatur aufrecht, um lange
Wiederherstellungs-/Stabilisierungszeiten zu vermeiden.
Erhalten Sie die Flüsse und Temperaturen aufrecht. Von der Sleep-Methode
wird abgeraten, da die Wiederherstellungszeiten und thermischen Zyklen die
Lebensdauer der Perlen herabsetzen können.
Lassen Sie den Glühdraht eingeschaltet.
Lassen Sie Blocktemperaturregelung eingeschaltet.
Reduzieren Sie den Referenz- und Zusatzgasfluss.
Reduzieren Sie die Temperatur. (Erhalten Sie eine ausreichend hohe
Ventilgehäusetemperatur aufrecht, um ggf. der Kondensation von Proben
vorzubeugen.)
Reduzieren oder abschalten. Lesen Sie auch in den Anleitungen zu den
angeschlossenen Geräten nach (z. B. einen angeschlossenen MSD).
Reduzieren Sie Hilfsdrücke oder Flüsse nach Möglichkeit für die
angeschlossenen Säulen, Übertragungsleitungen usw. Beachten Sie stets die
Anleitungen zu den angeschlossenen Geräten oder Instrumenten (z. B. für
einen angeschlossenen MSD), um zumindest die Minimalwerte für die
empfohlenen Flüsse oder Drücke aufrecht zu erhalten.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis