3.2
Anschluß der Gelenkwelle
•
Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten am Kreiselschwader Zapfwelle ausschal-
ten. Motor abstellen. Zündschlüssel abziehen. Traktor und Kreiselschwader gegen Wegrollen
sichern!
3.2.1
Längenanpassung der
Gelenkwelle
Die Anpassung der Gelenkwellenlänge ist
nur bei der erstmaligen Inbetriebnahme
des Kreiselschwaders oder bei Traktor-
wechsel erforderlich.
– Gelenkwelle auseinanderziehen.
– Je eine Hälfte (1) und (2) traktor- und maschinenseitig
aufstecken.
(Die Weitwinkelkupplung muß geräteseitig montiert
werden. Kennzeichnung auf der Gelenkwelle beach-
ten.)
– Kreiselschwader in die für die Gelenkwelle kürzeste
Position bringen. (Dreipunktbock ganz einschlagen)
– Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers.
3.2.2
Anbau der Gelenkwelle
– Gelenkwelle an der Zapfwelle anschließen.
(Die Weitwinkelkupplung muß geräteseitig montiert wer-
den. Kennzeichnung auf der Gelenkwelle beachten.)
– Schutzrohr (1) mit der Kette (2) gegen Mitdrehen si-
chern.
•
Schwenkbereich und Freiraum für
Gelenkwelle überprüfen! Berührungen
der Gelenkwelle durch Traktor und
Gerät führen zu Schäden. (z.B. An-
hängevorrichtung, Anhängebock)
•
Bei Traktorwechsel auf die richtige
Länge der Gelenkwelle achten!
(siehe Kapitel 3.2.1)
16
1
2
KS-0-017
2
1
KS 14.01-005