Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Gefahren Beim Anschluss; Pumpe An Rohrleitungsnetz Anschließen - KRAL K Serie Betriebsanleitung

Schraubenspindelpumpen; radial-wellendichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Anschluss

9.1 Gefahren beim Anschluss

9.2 Pumpe an Rohrleitungsnetz anschließen
Betriebsanleitung
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
► Sicherstellen, dass die elektrische Versorgung spannungsfrei und gegen Wiedereinschalten gesi-
chert ist.
► Betriebsanleitungen der elektrischen Komponenten beachten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch austretendes Fördermedium.
Fördermedien können heiß, giftig, brennbar und ätzend sein und unter hohem Druck herausspritzen.
► Bei allen Arbeiten persönliche Schutzausrüstung tragen. Auf Gesichtsschutz achten.
► Vor Beginn der Arbeiten das Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
► Sicherstellen, dass die Pumpe drucklos ist.
► Austretendes Fördermedium sicher auffangen und umweltgerecht nach den geltenden örtlichen
Vorschriften entsorgen.
Voraussetzung:
ü Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abgekühlt
ü Pumpenaggregat von elektrischer Versorgung getrennt, spannungsfrei und gegen Wiedereinschal-
ten gesichert
1.
Druckseitige und saugseitige Absperrarmaturen schließen.
2.
Pumpe am niedrigsten Punkt entleeren, dabei austretendes Fördermedium in einem Auffangbe-
hälter auffangen.
3.
Druckseitige und saugseitige Anschlussflansche demontieren.
4.
Pumpenaggregat vom Rohrleitungsnetz trennen, dabei austretendes Fördermedium auffangen.
5.
Befestigungselemente zur Fixierung der Pumpe ausschrauben.
6.
Pumpenaggregat vor Ort demontieren oder an einen geeigneten Ort transportieren Ä Transport,
Lagerung, Seite 12.
Folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
o Alle Arbeiten an Pumpe und Rohrleitungsnetz nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen
lassen.
o Sicherstellen, dass keine Verunreinigungen in Pumpe und Rohrleitungsnetz eindringen können.
o Sicherstellen, dass mechanische Anschlüsse spannungsfrei montiert werden.
o Anziehdrehmomente einhalten Ä Anhang, Seite 54.
o Alle Arbeiten an der Elektrik nur von Elektrofachkräften durchführen lassen.
o Vor Beginn der Arbeit an der Pumpe sicherstellen, dass die elektrische Versorgung spannungsfrei
und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
o Wenn die Isolation von elektrischen Leitungen beschädigt ist, Stromversorgung sofort trennen.
Personalqualifikation:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
OIK 07de Ausgabe 2019-11
o Transportpersonal
o Monteur
o Arbeitskleidung
o Schutzhandschuhe
o Schutzhelm
o Sicherheitsschuhe
o Mobilkran, Stapler, Hebezeug
9 Anschluss
9.1 Gefahren beim Anschluss
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis