Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Heizung; Mögliche Heizungsarten; Elektroheizung - KRAL K Serie Betriebsanleitung

Schraubenspindelpumpen; radial-wellendichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Zubehör

15.1 Heizung

15.1.1 Mögliche Heizungsarten

15.1.2 Elektroheizung

Betriebsanleitung
Optional kann die Pumpe mit einer Heizung ausgerüstet werden. Der Hersteller empfiehlt eine Heizung
bei hochviskosen Fördermedien, die ohne Erwärmung nicht ausreichend fließfähig sind. Dies kann zu
überhöhter Leistungsaufnahme bzw. zu Kavitation oder Dichtungsproblemen führen.
Mögliche Heizungsarten:
o Elektroheizung
o Mediumheizung
o Sonderheizung
Abb. 12: Elektroheizung
Die Elektroheizung besteht aus einer bzw. zwei Heizpatronen 481, die in einem am Abschlussdeckel
zusätzlich angebrachten Heizdeckel 072 integriert sind. Die Leistung der Patronen entspricht den Ab-
strahlungsverlusten und Konvektionsverlusten der Pumpe im angestrebten Temperaturbereich, so
dass eine Überhitzung nicht möglich ist.
Baugröße 5 – 118
1 Heizpatrone
1 Heizdeckel
4 Zylinderschrauben
Tab. 14: Lieferumfang Elektroheizung
Betriebsdaten
Parameter
Spannung
Frequenz
Leiterquerschnitt
Tab. 15: Betriebsdaten Elektroheizung
Aufheizzeit
Erforderliche Aufheizzeit für Temperaturdifferenzen von 30 °C bzw. 50 °C:
Baugröße
Leistungsaufnahme
[W]
5 – 42
1 x 100
55 – 118
1 x 220
160 – 275
2 x 180
370 – 450
2 x 180
550 – 660
2 x 250
851 – 1301
2 x 250
1500 – 1700
2 x 250
2200 – 2900
2 x 250
Tab. 16: Aufheizzeit Elektroheizung
OIK 07de Ausgabe 2019-11
072
072
481
481
1
1
Baugröße 160 – 2900
2 Heizpatronen
1 Heizdeckel
4 Zylinderschrauben
Einheit
Wert
[V]
230
[Hz]
50/60
2
[mm
]
2 x 1
Aufheizzeit [min] bei einer Temperaturdifferenz
von
30 °C
20
20
25
30
45
60
75
90
15 Zubehör
15.1 Heizung
Heizdeckel
Heizpatrone
Anschlussleitung
50 °C
35
35
45
60
75
90
120
150
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis