Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfe-Speicherung; Spezielle Scharfeinstellungs-Situationen; Halten Der Kamera - Minolta Dimage E203 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHÄRFE-SPEICHERUNG
Das Speichern der Schärfe ist sinnvoll wenn sich die Stelle des Motivs, auf die scharfgestellt werden
soll, nicht im Autofokus-Rahmen liegt oder der Autofokus keinen Schärfepunkt findet. Die Schärfe-
Speicherung wird mit dem Auslöser durchgeführt.
1
Stellen Sie sicher, dass sich die bild-
wichtigste Stelle des Motivs innerhalb
des Autofokus-Rahmens befindet, und
drücken Sie den Auslöser leicht an.
• Der grüne Schärfe-Indikator leuchtet,
sobald das Bild scharfgestellt ist.
SPEZIELLE SCHAREINSTELLUNGS-SITUATIONEN
Bei einigen Situationen und Motiven ist es für das Autofokus-System schwierig, eine einwandfreie
Schärfebestimmung vorzunehmen. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Schärfe nicht eingestellt
werden kann: Fokussieren Sie einen Gegenstand, der sich in der gleichen Entfernung wie Ihr Motiv
befindet, und drücken Sie den Auslöser leicht an, um die Schärfe zu speichern.
Das Motiv ist zu
dunkel.

HALTEN DER KAMERA

Während Sie durch den optischen Sucher oder auf den LCD-Monitor der
Kamera sehen, halten Sie die Kamera sicher in Ihrer rechten Hand, während
Sie mit der linken Hand die Kameraunterseite unterstützen. Halten Sie die
Ellenbogen körpernah und die Füße schulterweit auseinander, um die Kamera
ruhig zu halten.
Wenn Sie Aufnahmen im Portrait-Format machen (vertikale
Kameraausrichtung), achten Sie darauf, dass der Blitz oben ist und Sie das
Objektiv nicht mit den Fingern oder dem Trageriemen verdecken.
Das Motiv im
Autofokus-Rahmen
ist zu kontrastarm.
2
Führen Sie die Bildkomposition
erneut durch, ohne dabei den
Finger vom Auslöser zu nehmen.
Drücken Sie den Auslöser dann
ganz durch, um ein Bild
aufzunehmen.
Zwei unterschiedlich
weit entfernte Motive
befinden sich inner-
halb des Autofokus-
Rahmens.
Das Motiv befindet
sich in der Nähe
eines sehr hellen
Motives oder in heller
Umgebung.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimage e 203

Inhaltsverzeichnis