Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstauslöser - Minolta Dimage E203 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SELBSTAUSLÖSER
Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses um ca. 10 Sekunden verzögern.
Der Selbstauslöser kann mit jeder Blitzfunktion und mit jedem Motivprogramm verwendet werden
und wird mit der Modus-Taste eingestellt (S. 18). Die Dauer der Auslöseverzögerung kann im Setup-
Menü auch auf drei Sekunden eingestellt werden (S. 38).
Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ, und gehen Sie wie bei den grundle-
genden Aufnahme-Funktionen (S. 14) vor. Für Motive außerhalb der Bildmitte kann
die Schärfespeicherung verwendet werden. Drücken Sie den Auslöser leicht an, um
die Belichtung und die Schärfe fest einzustellen (1). Um den Selbstauslöser zu
starten, drücken Sie den Auslöser ganz durch (2). Drücken Sie den Auslöser nicht,
wenn Sie vor der Kamera stehen, weil dabei die Scharfeinstellung und der
Belichtungswert eingestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Schärfe wie
gewünscht eingestellt ist, bevor der Selbstauslöser gestartet wird (S. 14).
Das Selbstauslöser-Lichtsignal an der Vorderseite der Kamera
blinkt während des Countdowns. Unmittelbar bevor die Aufnahme
gemacht wird, blinkt dann das Lichtsignal schnell. Um den
Selbstauslöser abzubrechen, drehen Sie das Funktions-Rad auf
eine andere Position. Nach der Aufnahme wird die Selbsauslöse-
Funktion beendet, aber die Blitzfunktion und das Motivprogramm
bleiben wie zuvor eingestellt.
Foto-Tipps
Benutzen Sie den Selbstauslöser-Modus in Kombination mit einem Stativ, um das Verwackeln der
Aufnahme (Landschaften, Stilleben, oder Makro-Fotografie) zu vermeiden. Da die Kamera im
Selbstauslöser-Modus nicht berührt werden muss, gibt es auch kein Verwackeln.
1
2
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimage e 203

Inhaltsverzeichnis