Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Minolta dimage ex Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dimage ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
D Bedienungsanleitung Kamera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Minolta dimage ex

  • Seite 1 Digitalkamera D Bedienungsanleitung Kamera...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Tested by the Minolta Corporation Status-Taste ....... .25 101 Williams Drive, Ramsey, New Jersey 07446, U.S.A.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS AUFNAHMEMODUS – FORTSETZUNG BILDANSICHT Schärfe-Indikator ......36 Anzeigen im Ansichts-Modus ..... .74 Schärfebereich .
  • Seite 4: Für Richtigen Und Sicheren Gebrauch

    Lesen Sie sich vor Gebrauch dieses Produktes sorgfältig alle Hinweise und Warnungen durch. Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Sollten Teile fehlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Kamerahändler oder einem autorisierten Minolta- WARNUNG Service in Ihrer Nähe auf. Die Adressen befinden sich im Anhang dieser Anleitung.
  • Seite 5: Schnellanleitung

    SCHNELLANLEITUNG SCHNELLANLEITUNG Drücken Sie die Display-Taste, um VORBEREITUNGEN – detaillierte Informationen auf Seite 17 und 21 den LCD-Monitor anzuschalten. Setzen Sie die Batterien ein. Bestimmen Sie den Bildausschnitt im LCD-Monitor oder im Sucher. Setzen Sie die CompactFlash™ • Richten Sie das Motiv am AF-Meßfeld im Sucher aus Karte ein.
  • Seite 6: Wiedergabe Gespeicherter Bilder

    SCHNELLANLEITUNG SCHNELLANLEITUNG WIEDERGABE GESPEICHERTER BILDER Drücken Sie die linke oder die rechte Steuertaste, um durch die – detaillierte Informationen auf Seite 64 -83. Bilder zu scrollen. Schalten Sie die Kamera ein. LÖSCHEN VON BILDERN – detaillierte Informationen auf Seite 84-85. Schalten Sie die Kamera in den Schalten Sie die Kamera ein.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile Kameragehäuse - Vorderseite

    SCHNELLANLEITUNG BEZEICHNUNG DER TEILE Drücken Sie die „Menü“-Taste. KAMERAGEHÄUSE – VORDERSEITE • Es erscheint die Menüanzeige für den Ansichts- Modus. Blitz-Sensor* Selbstauslöser-Anzeige AF-Sensor* Blitz Sucher Infrarot-Sensor (IrDA) Fenster* Drücken Sie die linke oder rechte Steuertaste, bis das „Bearbeiten“- Menü angezeigt wird, und drücken Sie dann die untere Steuertaste, bis Anschluß- die Option „Löschen“...
  • Seite 8: Kameragehäuse - Rückseite

    BEZEICHNUNG DER TEILE BEZEICHNUNG DER TEILE KAMERAGEHÄUSE – RÜCKSEITE Funktionstasten 4-Wege Steuer-Tasten Sucher Auslöser Schärfe- LCD-Monitor Indikator (grün) Obere Steuer-Taste Rechte Steuer-Taste Untere Steuer-Taste Blitz-Indikator (orange) Linke Steuer-Taste Betriebs- arten- schalter Hauptschalter grüne Entriegelungs taste Display-Taste Spannungsanzeige Helligkeitsregler Hauptschalter Makro-Taste (nur bei Tele 1500) Betriebsanzeige Status-Taste...
  • Seite 9: Lcd-Monitor

    BEZEICHNUNG DER TEILE LCD-MONITOR Overlay-Anzeige Aufnahme-Modus-Display (S. 27) Abspiel-Modus-Display (S.64) VOR DER AUFNAHME VON BILDERN Funktionstasten Bezeichnung Beispiel für eine Menüanzeige Ansichts-Modus-Anzeige (S. 74) Funktionstasten Bezeichnung SUCHER Bildausschnitt für den Nahbereich Wenn Sie mit dem optischen Sucher den Bildausschnitt für Motive bestimmen wollen, die weniger als 1m entfernt sind, dienen diese Markierungen dem Parallaxenausgleich.
  • Seite 10: Befestigen Des Trageriemens

    BEFESTIGEN DES TRAGERIEMENS EINSETZEN DER BATTERIEN Führen Sie die schmale Schlaufe Diese Kamera benötigt 4 Batterien vom Typ AA. Es können auch 4 NiCd, NiMH oder Lithium Akkus vom Typ AA verwendet werden. des Trageriemens durch die Riemenöse. Öffnen Sie das Karten-/Batteriefach, indem Sie den Deckel in die angezeigte Richtung schieben und dann die Klappe öffnen.
  • Seite 11: Anzeige Bei Zu Geringer Batterieleistung

    EINSETZEN DER BATTERIEN EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT ANZEIGE BEI ZU GERINGER BATTERIELEISTUNG Diese Kamera zeichnet das Datum und die Uhrzeit, zu der ein Bild aufgenommen wurde auf. Für diese zusätzliche Bildinformation ist es notwendig, Datum und Uhrzeit einstellen. Bei zu schwacher Batterieleistung wird ein Warnhinweis Schalten Sie die Kamera ein, im Overlay eingeblendet.
  • Seite 12: Compactflash™ Speicherkarte

    EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT COMPACTFLASH™ SPEICHERKARTE Verwenden Sie die obere und untere Um mit der Kamera Bilder aufnehmen zu können, muß eine CompactFlash™ Karte eingesetzt werden. Steuertaste, um das gewünschte Format zu markieren. • Das jeweils gewählte Format ist mit einem EINSETZEN DER COMPACTFLASH™...
  • Seite 13: Entnehmen Der Compactflash™ Speicherkarte

    COMPACTFLASH™ SPEICHERKARTE LCD-MONITOR EINSTELLUNGEN Schließen Sie den Karten-/ AN- BZW. AUSSCHALTEN DES LCD-MONITORS Batteriefachdeckel und schieben Sie Schonen Sie die Batterien, indem Sie den LCD-Monitor bei Nichtgebrauch ausschalten. ihn zurück, bis er einrastet. Drücken Sie die Display-Taste, um den LCD-Monitor an- oder auszuschalten.
  • Seite 14: Kamera Display Einstellung

    KAMERA-DISPLAY EINSTELLUNGEN KAMERA-DISPLAY EINSTELLUNGEN OVERLAY-TASTE STATUS-TASTE Mit der Overlay-Taste können das eingeblendete Overlay und die Bezeichnungen der Funktionstasten Mit der Status-Anzeige kann man sich im Aufnahmemodus schnell über alle Kameraeinstellungen angezeigt oder ausgeblendet werden, so daß man das Bild ungehindert betrachten kann. informieren.
  • Seite 15: Aufnahmemodus

    AUFNAHME VON BILDERN Nachdem die Batterien und die CompactFlash™ Speicherkarte eingesetzt wurden, ist die Kamera aufnahmebereit. Beim Einschalten der Kamera ist die automatische Blitzzuschaltung und der Aufnahme-Modus „Einzelbild“ voreingestellt. DISPLAY-ANZEIGE IM AUFNAHMEMODUS Ungefähr verbleibende Anzeige, ob die Kamera Bilderanzahl bereit ist AUFNAHMEMODUS Aufnahme-Modus Digitale Motiv-...
  • Seite 16: Aufnehmen Von Bildern

    AUFNEHMEN VON BILDERN AUFNEHMEN VON BILDERN Drücken Sie die „Display“-Taste, um Drücken Sie den Auslöser ganz den LCD-Monitor bei Bedarf durch, um das Bild aufzunehmen. einzuschalten. • Bei ausgeschalteter Bildansicht: Das aufgenommene Bild erscheint nur solange auf dem Monitor, bis das •...
  • Seite 17: Falls "Löschen" Gewählt Wurde

    AUFNEHMEN VON BILDERN SERIENBILDAUFNAHMEN FALLS „LÖSCHEN“ GEWÄHLT WURDE: Die Serienbildfunktion entspricht dem automatischen bzw. kontinuierlichen Filmtransport bei konventionellen Kameras. Solange der Auslöser gedrückt bleibt, nimmt die Kamera kontinuierlich Bilder auf. Es können bis zu 7 Aufnahmen in Serie mit einer Geschwindigkeit von 3,5 Bildern pro Sekunde bei •...
  • Seite 18: Falls Die Bildansicht Ausgeschaltet Ist

    SERIENBILDAUFNAHMEN INTERVALLAUFNAHMEN Drücken Sie den Auslöser ganz Die Intervall-Funktion ermöglicht es, eine Serie von Aufnahmen in einem vorher festgelegten Zeitabstand automatisch zu belichten. Damit läßt sich beispielsweise das Aufgehen einer Blüte wirkungsvoll im durch und halten Sie ihn gedrückt. Zeitraffer darstellen. •...
  • Seite 19 INTERVALLAUFNAHMEN INTERVALLAUFNAHMEN Bestimmen Sie das Motiv, wie es in FALLS DIE BILDANSICHT EINGESCHALTET IST: den Anweisungen im Abschnitt Nachdem alle Intervallaufnahmen gemacht wurden, „Aufnehmen von Bildern“, Schritt 4 erscheint das zuletzt aufgenommene Bild auf dem LCD- bis Schritt 6, beschrieben wird. Monitor und für die Funktionstasten werden die Optionen „Löschen“...
  • Seite 20: Scharfeinstellung

    SCHARFEINSTELLUNG SCHARFEINSTELLUNG Die Objektiveinheiten Zoom 1500 und Wide 1500 besitzen ein präzises, äußerst schnelles SPEZIELLE SCHARFEINSTELLUNGSBEDINGUNGEN Autofokus-System, wie es auch in hochwertigen Kompaktkameras verwendet wird. Bei einigen Situationen und Motiven ist es für das Autofokus- System schwierig, eine einwandfreie Schärfebestimmung vorzunehmen.
  • Seite 21: Das Eingebaute Blitzgerät

    DAS EINGEBAUTE BLITZGERÄT DAS EINGEBAUTE BLITZGERÄT Beim Einschalten der Kamera wird das Blitzgerät automatisch auf Blitzautomatik gestellt. Die anderen Blitzfunktionen können über die mittlere Funktionstaste eingestellt werden. BLITZREICHWEITE Damit es zu keiner Unterbelichtung kommt, stellen Sie sicher, daß sich das Motiv innerhalb der Blitzreichweite befindet.
  • Seite 22: Digitale Motiv Programmwahl

    DIGITALE MOTIV-PROGRAMMWAHL DIGITALE MOTIV-PROGRAMMWAHL Mit der digitalen Motiv-Programmwahl werden automatisch, die für die Aufnahme optimalen Einstellungen EINSTELLEN DES DIGITALEN MOTIVPROGRAMMS für die Belichtung, Blitzeinstellung, den Weißlichtabgleich und die Bildverarbeitung gewählt. Beim Einschalten der Kamera wird die Programmwahl auf Automatikfunktion gestellt. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, bis das Symbol des gewünschten Programms erscheint.
  • Seite 23: Makrofunktion (Nur Für Objektiv Zoom 1500)

    MAKROFUNKTION (NUR OBJEKTIV ZOOM 1500) BELICHTUNGSKORREKTUR Mit der Makrofunktion des Zoom 1500 Objektivs lassen sich Gegenstände von der Größe einer Kreditkarte Die Belichtung kann so beeinflußt werden, daß das Bild heller oder dunkler belichtet wird, als es die formatfüllend aufnehmen. Die kürzeste Einstellentfernung in dieser Betriebsart beträgt 0,35m (1,15 ft.). Belichtungsmessung der Kamera vorgibt.
  • Seite 24: Aufnahmemodus-Menüs

    AUFNAHMEMODUS-MENÜS Die Einstellmöglichkeiten im Aufnahmemodus erlauben es Ihnen, die Grundeinstellungen für die Aufnahme, wie zum Beispiel Bildgröße oder Bildqualität, zu verändern. Sie bieten darüberhinaus zusätzliche Funktionen für eine weiterführende Bedienung, wie zum Beispiel die Verwendung des Selbstauslösers oder der automatischen Belichtungsreihe an. Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Betriebsartenschalter auf REC.
  • Seite 25: Wählen Der Bildgröße

    WÄHLEN DER BILDGRÖSSE WÄHLEN DER BILDQUALITÄT Wählen Sie vor der Aufnahme eine Bildgröße. Die Bildgröße ist einer der Faktoren, die bestimmen, wie Die Bildqualität wird dadurch bestimmt, wie stark das Bild komprimiert wird. viele Bilder auf die CompactFlash™ Karte abgespeichert werden können (S.104/105). Man kann zwischen Wird das Bild nicht oder nur wenig komprimiert, bedeutet dies eine hohe Bildqualität, aber auch eine große zwei Bildgrößen wählen: Voll (1344 x 1008 Pixel) und 1/4 (640 x 480 Pixel).
  • Seite 26: Wählen Zwischen Farbe Und Schwarz/Weiß

    WÄHLEN DER BILDQUALITÄT WÄHLEN ZWISCHEN FARBE UND SCHWARZ/WEISS Drücken Sie die obere oder untere In der Grundeinstellung nimmt die Kamera Farbbilder auf. Es ist jedoch auch möglich, Schwarz/Weiß- Aufnahmen zu machen, die weniger Speicherplatz als Farbbilder benötigen. Soll das Bild in Schwarz/Weiß Steuertaste, um die Bildqualität ausgegeben werden, können Sie mit dieser Option Speicherplatz auf der CompactFlash™...
  • Seite 27: Selbstauslöser

    SELBSTAUSLÖSER SELBSTAUSLÖSER Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses um ca. 10 Sekunden verzögern, Drücken Sie die Funktionstaste nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben. „Beenden“. • Die Kamera kehrt zum Aufnahme-Modus Menü zurück. • Durch Betätigen der Funktionstaste „Vorgabe“ Drücken Sie im Aufnahmemodus die werden alle angezeigten Einstellungen auf die Menü-Taste.
  • Seite 28: Wahl Der Serienbildfrequenz

    WAHL DER SERIENBILDFREQUENZ BILDANZAHL/AUFNAHMEINTERVALL Es ist möglich, bei Serienbildaufnahmen die Frequenz einzustellen. Für die Frequenz stehen drei Werte zur Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Bilder und den zeitlichen Abstand zwischen den Auswahl: Schnell (ca. 3,5 Bilder/s), Mittel (ca. 2,5 Bilder/s), und Langsam (ca 1,2 Bilder/s). Intervallaufnahmen.
  • Seite 29: Weißlichtabgleich

    BILDANZAHL/AUFNAHMEINTERVALL WEISSLICHTABGLEICH Drücken Sie die obere oder untere Durch den Weißlichtabgleich ist die Kamera in der Lage, verschiedene Lichtquellen neutral und ohne Farbstich wiederzugeben. Dies entspricht der Wahl zwischen Kunstlicht- oder Tageslichtfilm. Die Steuertaste, um Intervall Standardeinstellung für den Weißlichtabgleich ist der Automatische Weißlichtabgleich. anzuwählen.
  • Seite 30: Belichtungsreihen

    BELICHTUNGSREIHE BELICHTUNGSREIHE Die Belichtungsreihen-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Serie mit drei Aufnahmen mit unterschiedlicher Be- Bestimmen Sie den Bildausschnitt lichtung zu erstellen. Neben der Normalaufnahme wird jeweils eine Über- und Unterbelichtung mit einer Abstufung für Ihr Motiv, drücken Sie dann den von wahlweise einer halben oder ganzen Belichtungsstufe aufgenommen.Die Reihenfolge der Belichung ist: Unter-, Auslöser und halten ihn Normal-, Überbelichtet.Bevor Sie die Belichtungsreihe starten, sollten Sie sich vergewissern, daß...
  • Seite 31: Bildansicht

    BILDANSICHT SYSTEM-SOUNDS Mit der Bildansichts-Funktion bleibt das aufgenommene Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt, und Sie Schalten Sie die System-Sounds nach Wunsch an oder aus. Als System-Sounds werden die Klänge haben die Wahl zwischen Speichern und Löschen des Bildes. In der Bildansichts-Funktion kann das bezeichnet, die beim Drücken bestimmter Tasten ertönen.
  • Seite 32: Zurücksetzen Des Bildzählers

    ZURÜCKSETZEN DES BILDZÄHLERS KAMERANAME Der Bildzähler kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden. Der Bildzähler ordnet jedem Im unteren Bereich des Bildansichts-Displays erscheint bei der Betrachtung der Bilder der Kameraname. aufgenommenen Bild chronologisch eine Nummer zu. Diese Nummer erscheint dann, wenn das Bild im Insgesamt können für den Kameranamen 31 Zeichen, darunter Ziffern, Symbole und Leerzeichen, Abspiel- oder Ansichts-Modus betrachtet wird.
  • Seite 33: Formatieren Der Compactflash™ Karte

    FORMATIEREN DER COMPACTFLASH™ KARTE Durch Formatieren der CompactFlash™ Karte werden alle geschützten und nicht geschützten Bilder auf der Karte gelöscht. Wurde die Karte formatiert, lassen sich die darauf befindlichen Bilder nicht wieder- herstellen. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“ (S. 45). Drücken Sie die obere oder untere Steuertaste, bis „Karte Formatieren“...
  • Seite 34: Anzeigen Im Abspiel-Modus

    ABSPIEL-MODUS ABSPIEL-MODUS Drücken Sie zur Anzeige des Im Abspiel-Modus werden die aufgenommenen Bilder als Vollbild angezeigt. Die Bilder lassen sich mit oder ohne eingeblendete Aufnahmedaten betrachten. nächsten Bildes die rechte Steuertaste. Drücken Sie zur Anzeige des ANZEIGEN IM ABSPIEL-MODUS vorherigen Bildes die linke Steuertaste.
  • Seite 35: Einzoomen - Auszoomen

    EINZOOMEN – AUSZOOMEN ERWEITERN/ZUSAMMENFASSEN ÖFFNEN/SCHLIESSEN Drücken Sie die Funktionstaste Serien-, Intervall- und Gruppenbilder werden nur mit dem ersten Bild der jeweiligen Serie angezeigt. Es ist jedoch möglich, die Serie zu erweitern, um alle Bilder betrachten zu können. „Zoom“, um eine vergrößerte Für Serienbilder und Intervallbilder erscheinen die Funktionstasten „Erweitern“...
  • Seite 36: Funktions-Taste „Abspielen

    FUNKTION-TASTE „ABSPIELEN“ Serien-, Intervall- und Gruppenbilder können in einer automatischen Diashow wiedergegeben werden. Der Abspielmodus stellt auch eine Diashow-Funktion mit mehreren Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Scrollen Sie durch die Bilder, bis das gewünschte Bild angezeigt wird. • Die Funktionstaste „Abspielen“ wird angezeigt, wenn eine Serien- oder Intervallaufnahme oder ein Gruppenbild angezeigt wird.
  • Seite 37: Diashow

    DIASHOW DIASHOW Mit dem Diashow-Menü können Sie sich eine Diashow zusammenstellen und anzeigen lassen. Folgende Falls Kategorie gewählt wurde: Parameter können für eine Diashow eingestellt werden: Drücken Sie die obere oder untere Inhalt Steuertaste, um die Kategorie-Liste Alle Bilder der Kamera oder die Bilder einer ausgewählten Kategorie. anzuwählen, und wählen Sie dann Standzeit mit der linken oder rechten...
  • Seite 38: Playback Folge

    PLAYBACK FOLGE Stellen Sie die Playback Folge für die Funktions-Taste „Abspielen“ (S.68) ein. Die Playback Folge wird für jeden der Bildtypen „Serien“, „Intervall“ und „Gruppe“ eingestellt: Die Folge kann zwischen 1 und 10 Sekunden gewählt werden. Drücken Sie im Abspiel-Modus die Menü-Taste.
  • Seite 39: Betrachten/Auswählen Der Bilder

    BILDANSICHT/AUSWÄHLEN DER BILDER BILDANSICHT/AUSWÄHLEN DER BILDER BETRACHTEN/AUSWÄHLEN DER BILDER Der Ansichts-Modus erlaubt eine einfache und schnelle Betrachtung der auf der CompactFlash™ Karte abgespeicherten Bilder anhand von Miniaturbildern. In diesem Modus lassen sich die Bilder auch kategorisieren oder markieren. Schalten Sie die Kamera ein. Halten Sie die grüne Entriegelungs- ANSICHTS-MODUS-ANZEIGEN taste gedrückt und schieben Sie den...
  • Seite 40: Markieren Von Bildern

    MARKIEREN VON BILDERN MARKIEREN VON BILDERN MARKIERUNG AUFHEBEN Markierte Bilder sind an der rechten unteren Ecke mit einer „Kerbe“ versehen. Markieren Sie mehrere Bilder, um eine der folgenden Aktionen auf sie anzuwenden: Kategorie S. 78 Drücken Sie die linke oder rechte Gruppe S.
  • Seite 41: Kategorie

    KATEGORIEN KATEGORIEN BILDER AUS EINER KATEGORIE ENTFERNEN Mit der Funktion „Kategorie“ können Sie einer bereits bestehenden und mit einem Symbol gekennzeichneten Kategorie neue Bilder hinzufügen. Ein einzelnes, ausgewähltes Bild kann einer Kategorie hinzugefügt werden, oder eine Reihe von Bildern kann als eine Kategorie bestimmt werden. Ein Bild kann jeweils nur zu einer Kategorie gehören.
  • Seite 42: Erweitern/Zusammenfassen - Öffnen/Schließen

    ERWEITERN/ZUSAMMENFASSEN ÖFFNEN/SCHLIESSEN ERWEITERN/ZUSAMMENFASSEN – ÖFFNEN/SCHLIESSEN Serien-, Intervall- und Gruppenbilder werden auf dem Bildansichtsdisplay durch ein einziges Miniaturbild repräsentiert. Es lassen sich jedoch auch alle Miniaturbilder zur Ansicht anzeigen, indem die Serie ZUSAMMENFASSEN/SCHLIESSEN erweitert wird. Dadurch lassen sich auch einzelne Bilder der Serie markieren, löschen usw. Für Serienbilder und Intervallbilder erscheinen für die Funktionstasten die Optionen „Erweitern“...
  • Seite 43: Ansichts-Modus-Menüs

    ANSICHTS-MODUS-MENÜS Die Ansichts-Modus-Menüs ermölichen ihnen nichtbenötigte Bilder zu löschen oder wichtige Bilder zu schützen. Weiterhin haben sie in diesem Modus die Möglichkeit nach Bildern zu suchen oder Bilder in Kategorien zu organisieren. Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Betriebsarten- schalter auf REV.
  • Seite 44: Löschen Von Aufgezeichneten Bildern

    LÖSCHEN VON AUFGEZEICHNETEN BILDERN LÖSCHEN VON AUFGEZEICHNETEN BILDERN Löschen Sie nicht benötigte Bilder von der CompactFlash™ Karte. Gehen Sie beim Löschen von Bildern Drücken Sie die Funktionstaste umsichtig vor. Ein einmal gelöschtes Bild kann nicht wieder hergestellt werden. Es wird empfohlen, „Löschen“.
  • Seite 45: Gruppieren

    GRUPPIEREN GRUPPIEREN ANLEGEN EINER NEUEN GRUPPE Drücken Sie die Funktionstaste „Neu erstellen“. Sie können mehrere Bilder zu einer Gruppe mit einem eigenen Namen zusammenfassen, so daß Sie eine • Es erscheint das Menü übersichtliche Sortierung der Bilder erhalten. Ein einzelnes Bild kann nur zu einer Gruppe gehören, aber darüberhinaus auch zu einer bestimmten Kategorie.
  • Seite 46: Auflösen Einer Gruppe

    GRUPPIEREN GRUPPIEREN BILDER EINER GRUPPE HINZUFÜGEN AUFLÖSEN EINER GRUPPE Entfernen Sie alle Bilder aus der Gruppe, und löschen Sie aus der Gruppenliste den Gruppennamen. Die Bilder bleiben auf der CompactFlash™ Karte gespeichert. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 „Anlegen einer neuen Gruppe“ durch.
  • Seite 47: Bilder Mit Lösch-Schutz Versehen

    Bilder zu verhindern. Geschützte Bilder können mit der „Löschen“ Funktion nicht von der CompactFlash™ ausgestattet sind, ist eine drahtlose Bildübertragung möglich. In den folgenden Anweisungen wird Karte gelöscht werden. vorausgesetzt, daß jeweils eine Minolta Dimâge EX als sendende, bzw. als empfangende Kamera eingesetzt wird. Schalten Sie die Kamera ein und schieben Sie den VORBEREITUNGEN Betriebsartenschalter auf REV.
  • Seite 48 BILDTRANSFER ZWISCHEN ZWEI KAMERAS BILDTRANSFER ZWISCHEN ZWEI KAMERAS Drücken Sie die Funktionstaste Drücken Sie die Funktionstaste „Empfangen…“ „Senden…“. • Auf dem Monitor erscheint die Meldung • Es erscheint eine Anzeige zur Bestätigung des „Warten auf Verbindung…“. Vorgangs. Drückt man die Funktionstaste „Stop“, Drückt man die Funktionstaste kehrt die Kamera zum Menü...
  • Seite 49: Suche Nach Datum

    SUCHE NACH DATUM SUCHE NACH DATUM Mit dieser Suchfunktion lassen sich Bilder auf dem Display anzeigen, die in einem bestimmten Zeitraum Drücken Sie die obere oder untere aufgenommen wurden. Steuertaste, um eine Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann die rechte Steuertaste, um diese Schalten Sie die Kamera an und schieben Sie den Zahl zu übernehmen und zur Betriebsartenschalter auf REV.
  • Seite 50: Suche Nach Kategorie

    SUCHE NACH KATEGORIE SPRACHE Diese Suchfunktion dient zur Anzeige von Bildern, die bestimmten Kategorien zugeordnet sind. Kameras, die in Europa gekauft wurden, stellen für die Menü-Führung verschiedene Sprachen zur Auswahl. Schalten Sie die Kamera an, und Führen Sie die Schritte 1 – 3 der Anweisungen schieben Sie den „Suche nach Datum“...
  • Seite 51: Video-Modus

    VIDEO-MODUS VIDEO-MODUS Es ist möglich, sich die Bilder der Kamera auf einem Fernseher anzeigen zu lassen. Die Kamera besitzt Drücken Sie die linke oder rechte einen Videoausgang, an dem die Kamera über das Videokabel VC-EX 1 an einen Fernseher Steuertaste, um die gewünschte angeschlossen werden kann.
  • Seite 52: Anhang

    ZUBEHÖR Für diese Kamera sind verschiedene Zubehör-Artikel separat erhältlich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Foto- oder Computerhandel oder an einen autorisierten Minolta-Händler in Ihrer Nähe. Dimâge EX WIDE 1500 Objektiveinheit Die hochauflösende, abnehmbare Objektiveinheit Dimâge EX WIDE 1500 f/1,9, (entspricht 28mm im KB-Format) ist auch separat erhältlich und besitzt einen Bild-Sensor mit 1,5 Mio Pixeln mit progressiver...
  • Seite 53: Benutzerdefiniertes Skript

    Entwicklungsumgebung, finden Sie auf der FlashPoint Technology Homepage unter http://www.flashpnt.com/ • Bitte beachten Sie, daß es, abhängig vom jeweiligen Inhalt eines Scriptes, zu Fehlfunktionen der Kamera kommen kann. • Minolta ist nicht für die Ergebnisse eines nicht von Minolta zur Verfügung gestellten Scripts Verantwortlich...
  • Seite 54: Dateigröße

    DATEIGRÖSSE KAPAZITÄT DER SPEICHERKARTE Die Dateigröße eines Bildes wird durch die Wahl der Bildgröße und der Bildqualität bestimmt. Die Anzahl der Bilder, die auf eine CompactFlash™ Karte abgespeichert werden kann, wird durch die Für die Bildgröße stehen zwei Optionen zur Auswahl; Voll (1344 x 1008 Pixel) und 1/4 (640 x 480 Pixel). Kapazität der Karte (wie z.B.
  • Seite 55: Hilfe Bei Störungen

    Lösung hierfür zu finden und eventuelle Fehler zu beheben. Sollte es Probleme geben, die hier nicht aufgeführt sind oder Fehler nicht behoben werden können, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Minolta Service in Ihrer Nähe. Drücken Sie den Hauptschalter,...
  • Seite 56: Pflege Und Aufbewahrung

    • Sollte das LCD-Display permanent flackern oder überhaupt nicht mehr funktion- ieren, muß der Monitor ausgetauscht werden. Bringen Sie die Kamera zu Ihrem Händler, oder wenden Sie sich an eine der am Ende dieser Anleitung aufgelis- teten Minolta-Service Adressen. Fortsetzung nächste Seite.
  • Seite 57 • Minolta übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Fehlfunktionen der Ausrüstung entstanden sind. FRAGEN UND SERVICE • Bei Fragen zur Kamera wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Minolta Distributor in Ihrer näheren Umgebung. • Bevor Sie die Kamera zur Reparatur einsenden, nehmen Sie zuerst Kontakt mit...
  • Seite 58: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Kompakte Digitalkamera mit Autofokus (AF), automatischer WEIßLICHT- Belichtung, automatischem Weißlichtabgleich, abnehmbaren ABGLEICH Automatisch; Objektiven, LCD-Farbmonitor, Digita™ Betriebssystem und manuell einstellbar (Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstoffröhre) eingebautem Blitzgerät BLITZ Leitzahl: 11 (ISO 125) Ausleuchtung: 28mm Bildwinkel (KB-Format) 1/2 Zoll, Quadratpixel, Sony Wfine CCD™, Progressivabtastung Blitzfunktionen: automatische Blitzzuschaltung, Aufhellblitz, mit Primärfarbfilter Blitzgerät ausgeschaltet, automatische Blitzzuschaltung mit...
  • Seite 59: Anwendungstechnische Unterstützung

    Informationen mit den entsprechenden Abschnitten der jeweiligen Bedienungsanleitungen. Kamera Fehlfunktion Minolta (Deutschland) GmbH Wenn die Kamera nicht mehr reagiert („Einfriert“), entnehmen Sie die Batterien Kurt-Fischer-Str. 50 und setzten diese neu ein bzw. stecken Sie des AC-Netzteils aus und wieder ein.
  • Seite 60 Minolta Austria Ges.m.b.H Minolta (UK) LTD. Photographic Division Amalienstr. 59-61, A-1131 Wien, Precedent Drive, Österreich Rooksley, Milton Keynes, MK13 8HF, Tel: 01 87868 176 Fax: 01 87868 153 England http://www.minoltaeurope.com Tel: 01 908 208 349 Fax: 01 908 208 334 http://www.minolta.co.uk...

Diese Anleitung auch für:

Dimage ex

Inhaltsverzeichnis