Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigste Regel - Meade POLARIS SERIE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARIS SERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie es im MA26mm-Okular. Ziehen Sie an-
schließend die Höhenklemmung wieder fest.
10
4.
Wenn die obigen Schritte (1-3) mit
angemessener Genauigkeit durchgeführt wurden,
ist Ihr Teleskop nun ausreichend auf den Nordhim-
melspol ausgerichtet, um visuelle Beobachtungen
.
durchzuführen
Sobald das Teleskop wie oben beschrieben polar
ausgerichtet ist, muss der Breitenwinkel nicht mehr
angepasst werden, es sei denn, Sie bewegen sich
an einen anderen geografischen Ort (d.h. eine
andere Breite). Die einzige polare Ausrichtung-
sprozedur, die Sie bei jeder Anwendung des
Teleskops durchführen müssen, ist die Ausrichtung
der Polarachse nach Norden, wie in Schritt 1 oben
beschrieben.

DIE WICHTIGSTE REGEL

Wir haben eine sehr wichtige Regel, die Sie bei
der Verwendung Ihres Teleskops immer beachten
sollten: Haben Sie Spaß!
Genießen Sie die Beobachtungen. Vielleicht sind
Sie kein Teleskop-Profi und vielleicht kennen Sie
auch nicht alles Sehenswerte im Universum, aber
das ist vollkommen in Ordnung. Einfach einen Punkt
anvisieren und erst einmal beobachten.
Sie werden Ihr Teleskop noch mehr genießen,
wenn Sie es besser kennenlernen. Aber lassen
Sie sich nicht von schwierigen Begriffen oder
komplizierten Prozeduren abschrecken. Keine
Panik! Entspannen Sie sich einfach und genießen
Sie Ihr Teleskop.
Sie werden anfangen sich zu entwickeln und mehr
über die Astronomie herauszufinden, je mehr Sie
beobachten. Gehen Sie ins Internet oder in die
Bibliothek und lesen Sie einige Bücher über die
Sterne und Planeten. Lesen Sie über Astronomen
von früher. Viele von ihnen hatten ein Teleskop, das
nicht größer war als das, das Sie gerade benutzen.
Galileo war einer der ersten Astronomen, der ein
Teleskop benutzte, und entdeckte vier der Monde
des Jupiters mit einem Teleskop der gleichen
Größe wie Ihres (und sein Fokus war nicht einmal
sehr gut!).
BEOBACHTUNG
Tagsüber beobachten: Probieren Sie Ihr Teleskop
zunächst tagsüber aus. Es ist einfacher zu lernen,
wie es funktioniert und wie man beobachtet, wenn
es hell ist.
Wählen
Sie
ein
leicht
zu
Objekt aus:
Ein entfernter Berg, ein großer
Baum, ein Leuchtturm oder ein Wolkenkratzer
sind ausgezeichnete Ziele. Richten Sie den
optischen Tubus so aus, dass er mit Ihrem Objekt
übereinstimmt. Aufgrund der Position des Okulars
erscheinen bei Spiegelteleskopen die Objekte auf
dem Kopf und seitenverkehrt.
Entsichern
das Teleskop zu bewegen, müssen Sie die
Feststellknöpfe Rektaszension (22, Abb. 3) und
Deklination (23, Abb. 3) entriegeln - Zum Entsichern
und Sichern einfach drehen; beim Sichern nur bis
zu einem "festen Anschlag" anziehen, nicht zu fest
anziehen.
Verwenden Sie den roten Punkt-Sucher: Wenn Sie
dies nicht getan haben, richten Sie den Sucher (24)
wie zuvor beschrieben mit dem Okular (19) des
Teleskops aus. Schauen Sie durch den Rotpunkt-
beobachtendes
Sie
die
Feststellknöpfe:
Jupiters vier hellste Monde sind in
einem Teleskop gut sichtbar. Als Galileo
Galilei 1610 zum ersten Mal
beobachtete, wie sie sich um den
Jupiter drehten, sah er Beweise dafür,
dass die Erde nicht das Zentrum von
allem im Universum war, wie viele
damals angenommen haben.
(c) nimax GmbH
Um

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis