Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meade POLARIS SERIE Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLARIS SERIE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionales Zubehör Barlow-Linse: Sie können die
Vergrößerung auch mit einem Barlow-Objektiv
ändern. Die Barlow-Linse verdoppelt die Vergrößer-
ung Ihres Teleskops (siehe Abb. 10).
Meade bietet eine komplette Reihe von Okularen für
Ihr Teleskop. Die meisten Astronomen haben vier oder
fünf Okulare mit geringer Vergrößerung und hoher Ver-
größerung, um verschiedene Objekte zu betrachten und
mit unterschiedlichen Sichtverhältnissen umzugehen.
Objekte bewegen sich im Okular:
astronomisches Objekt (Mond, Planet, Stern usw.)
beobachten, werden Sie feststellen, dass sich das
Objekt langsam durch das Teleskopblickfeld bewegt.
Diese Bewegung wird durch die Rotation der Erde
Die Sonne ist gigantisch. Es würde 109
Erden nebeneinander erfordern, um
den Durchmesser der Sonne zu bestim-
men, und 1,3 Millionen Erden, um ihr
Volumen zu füllen. Doch aufgrund der
Entfernung sieht die Sonne genau so
groß aus wie der Mond am Himmel.
verursacht und bringt ein Objekt in Bewegung durch
das Sichtfeld des Teleskops. Um astronomische
Objekte im Feld zu zentrieren, bewegen Sie das
Teleskop einfach auf einer oder beiden seiner Achsen
- je nach Bedarf vertikal und/oder horizontal - und
verwenden Sie die Grob- und Feineinstellregler der
Teleskope.
Bei
scheinen sich astronomische Objekte schneller durch
das Sichtfeld des Okulars zu bewegen.
Platzieren Sie das zu beobachtende Objekt am
Wenn Sie ein
Rande des Feldes und beobachten Sie, wie es, ohne
dabei das Teleskop zu berühren, durch das Feld zur
anderen Seite driftet. Vor der Neuausrichtung des
Teleskops wird das zu betrachtende Objekt wieder am
Rande des Feldes platziert, so dass es für eine weitere
Beobachtung einsatzbereit ist.
Vibrationen: Vermeiden Sie es, das Okular zu berühren,
während Sie durch das Teleskop beobachten.
Vibrationen, die durch diesen Kontakt entstehen,
führen zu einer Bewegung des Bildes. Vermeiden
Sie Orte, an denen Vibrationen Bildbewegungen
verursachen (z.B. in der Nähe von Eisenbahngleisen).
Auch das Betrachten aus den oberen Stockwerken
eines Gebäudes kann zu Bildbewegungen führen.
Lassen Sie Ihre Augen "dunkel anpassen": Geben
Sie Ihren Augen fünf oder zehn Minuten Zeit, um
leistungsstärkeren
Teleskopen
vor der Beobachtung "dunkel angepasst" zu
werden. Verwenden Sie eine mit rotem Filter
versehene Taschenlampe, um Ihr Nachtsehen
beim Lesen von Sternkarten oder beim Prüfen
des Teleskops zu schützen. Halten Sie sich
auch von hellen Lichtern fern. Verwenden Sie keine
normale Taschenlampe oder schalten Sie andere
Lichter ein, wenn Sie mit einer Gruppe anderer
Astronomen beobachten. Sie können Ihre eigene
Rotfilter-Taschenlampe herstellen, indem Sie rotes
Zellophan über eine Taschenlampenlinse kleben.
Himmelsbeobachtungen durch die Fensterscheibe:
Vermeiden Sie es, das Teleskop in einem Raum
aufzustellen
und
durch
eine
geschlossene Fensterscheibe zu beobachten. Aufgrund
EINEM ASTRONOMIECLUB BEITRETEN, AN EINER
STERNENPARTY TEILNEHMEN.
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse in der
Astronomie zu erweitern, ist die Mitgliedschaft in einem
Astronomieclub. Informieren Sie sich in Ihrer lokalen
Zeitung, Schule, Bibliothek oder im Teleskopladen, um
herauszufinden, ob es einen Club in Ihrer Nähe gibt.
Viele Gruppen veranstalten auch regelmäßig Sternenpartys,
bei denen Sie mit vielen verschiedenen Teleskopen und
anderen astronomischen Geräten ausprobieren und
beobachten können. Zeitschriften wie Sky and Telescope
und Astronomy drucken Zeitpläne für viele beliebte Star
Parties in den Vereinigten Staaten und Kanada.
15
geöffnete
oder
(c) nimax GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis