Nur ein sehr großes Teleskop zeigt
spiralförmige oder elliptische Details.
14
Sie werden auch einige Nebel mit Ihrem
Teleskop sehen können. Die meisten Nebel
sind Gaswolken. Die beiden am einfachsten zu
sehenden Nebel der nördlichen Hemisphäre sind
der Orionnebel im Winter und der Trifidnebel im
Sommer. Das sind große Gaswolken, in denen
neue Sterne geboren werden. Einige Nebel sind
die Überreste von explodierenden Sternen. Diese
Explosionen werden als Supernovas bezeichnet.
Sobald Sie sich zu einem fortgeschrittenen
Beobachter entwickelt haben, können Sie nach
anderen Arten von Objekten wie Asteroiden,
planetaren Nebeln und Kugelhaufen suchen.
Und wenn Sie Glück haben, erscheint ab und
zu ein heller Komet am Himmel, der einen
unvergesslichen Anblick bietet.
Je mehr Sie über Objekte am Himmel erfahren,
desto mehr werden Sie lernen, die Schönheiten,
die Sie in Ihrem Teleskop sehen, zu schätzen.
Beginnen Sie ein Notizbuch aufzustellen und
notieren Sie sich die Beobachtungen, die Sie jede
Nacht machen. Notieren Sie sich die Uhrzeit und
das Datum.
Verwenden Sie einen Zirkel, um einen Kreis zu
ziehen, oder benutzen Sie den Deckel eines
Glases. Zeichnen Sie das, was Sie in Ihrem Okular
sehen, in den Kreis. Die beste Zeichenübung
ist es, die Monde des Jupiters allnächtlich zu
beobachten. Versuchen Sie, Jupiter und die
Monde ungefähr so groß zu übertragen, wie sie
in Ihrem Okular aussehen. Sie werden sehen,
dass sich die Monde jede Nacht in einer anderen
Position befinden. Wenn Sie sich beim Zeichnen
verbessern, probieren Sie anspruchsvollere Ziele
aus, wie ein Kratersystem auf dem Mond oder
sogar einen Nebel.
Gehen Sie in Ihre Bibliothek oder informieren Sie
sich im Internet über weitere Details zur Astronomie.
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen: Lichtjahre,
Umlaufbahnen, Sternfarben, wie Sterne und
Planeten entstehen, Rotverschiebung, den Urknall,
was sind die verschiedenen Arten von Nebeln, was
sind Kometen, Asteroiden und Meteore und was ist
ein Schwarzes Loch. Je mehr Sie über Astronomie
lernen, desto mehr Spaß macht es und desto
bereichernder wird Ihr Teleskop.
EINIGE BEOBACHTUNGSTIPPS
Okulare: Beginnen Sie Ihre Beobachtungen immer
mit dem 26mm Okular mit geringer Leistung. Das
26 mm Okular liefert ein helles, weites Sichtfeld
und ist für die meisten Sichtverhältnisse am besten
geeignet. Verwenden Sie das leistungsstarke
9-mm-Okular, um Details bei der Beobachtung
von Mond und Planeten zu sehen. Wenn das
Bild unscharf wird, schalten Sie wieder auf eine
geringere Leistung zurück. Der Wechsel der
Okulare verändert die Leistung oder Vergrößerung
Ihres Teleskops.
Übrigens, Benutzer von Spiegelteleskopen haben
beim Blick durch Ihr Okular vielleicht etwas
Seltsames bemerkt. Das Bild ist auf dem Kopf
oder seitenverkehrt. Das bedeutet, dass das
Lesen von Wörtern ein Problem werden kann.
Auf astronomische Objekte hat dies jedoch keine
Auswirkungen.
STERNENKARTEN
Sternenkarten und Planisphären sind aus
verschiedenen Gründen nützlich. Vor allem bei der
Planung der nächtlichen Beobachtung des Himmels
sind sie eine große Hilfe.
Eine Vielzahl von Sternenkarten sind in Büchern,
Zeitschriften, im Internet und auf CD-ROMs erhältlich.
Meade bietet die AutoStar SuiteTM Software an. Wenden
Sie sich an Ihren lokalen Meade Händler oder an den
Kundendienst von Meade, um weitere Informationen zu
erhalten.
Astronomie-, Himmels- und Teleskopzeitschriften
drucken jeden Monat Sternenkarten mit aktuellen
Himmelskarten.
(c) nimax GmbH