Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Princess CAFFÈ ITALIANO Anleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Crema verschlechtert sich deutlich
Der Siebeinsatz (19) ist mit Kalk- oder Kaffeerückständen zugesetzt.
Den Siebeinsatz (19) regelmäßig entkalken und reinigen. Beachten Sie dabei die Hinweise im
Abschnitt „Reinigung und Pflege".
Die beiden Siebe im Siebeinsatz (19) dürfen nicht gegeneinander gedrückt werden. Sollte dies doch
geschehen sein, muss er ersetzt werden.
Kein Kaffeeaustritt, obwohl die Pumpe läuft
Stellen Sie den Schwenkhebel (5) im Bereich
Es könnte sein, dass die Mittelöffnung der Padkassette (6) durch Kaffeepulver oder Kalkablagerungen
zugesetzt ist. Ein Überdruckventil reduziert den Druck auf einen ungefährlichen Wert und leitet Wasser in
den Wassertank (4) ab.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung der Padkassette (6) frei ist.
Keine Heißwasserentnahme möglich
Prüfen Sie, ob der Schwenkhebel (5) auf steht.
Das Wasser im Wassertank erwärmt sich
Wenn gestartet wird, obwohl der Schwenkhebel (5) nicht auf
der Padkassette (6) durch Kaffeepulver oder Kalkablagerungen zugesetzt ist, leitet ein Überdruckventil
heißes Wasser in den Wassertank (4) ab.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung der Padkassette (6) frei ist.
Der Schwenkhebel lässt sich nicht öffnen
Wenn die Mittelöffnung der Padkassette (6) durch Kaffeepulver oder Kalkablagerungen zugesetzt ist,
kann der Druck nicht vollständig entweichen, und der Schwenkhebel (5) wird blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät einige Stunden stehen, damit der Druck sich
abbauen kann. Hilft dies nicht, können Sie die Öffnung in der Padkassette (6) mittels einer Nadel frei
machen. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile und legen Sie das Gerät auf die Seite. Die Öffnung in
der Padkassette (6) ist nun von unten zugänglich. Versuchen Sie diese mit einer Nadel zu öffnen.
Vorsicht es könnte Kaffee spritzen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung der Padkassette (6) frei ist.
Kaffeemenge verringert sich
Stellen Sie den Schwenkhebel (5) im Bereich
Mittelöffnung der Padkassette (6) könnte durch Kaffeepulver oder Kalkablagerungen teilweise
zugesetzt sein.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung der Padkassette (6) frei ist. Kalkablagerungen setzen die
inneren Leitungen zu. Sie könnten das Gerät beschädigen.
Das Gerät muss entkalkt werden.
Beim Nachheizen tropft der Auslauf
Wenn Sie den Schwenkhebel (5) nach dem Brühen bzw. dem Spülvorgang immer auf O stellen, wird
ein längeres Nachtropfen zuverlässig verhindert.
Kalkablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Ventile.
Das Gerät muss entkalkt werden.
Gerät schaltet nach dem Heizen ab
Wird beim Heizen die Startbereitschaft nicht erreicht, erfolgt nach ca. 2 Minuten eine
Abschaltung des Gerätes.
Das Gerät darf nicht an Orten betrieben werden, die höher als 1500 m über dem
Meeresspiegel liegen. Das Wasser würde ansonsten bereits vor Erreichen der erforderlichen
Brühtemperatur kochen.
immer so weit wie möglich nach links.
oder steht oder wenn die Mittelöffnung
immer so weit wie möglich nach links. Die
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis