Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung; Füllstandsanzeige; Sonderausstattung Anti-Chlor-Filter Acf 30 - Princess CAFFÈ ITALIANO Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INBETRIEBNAME
Stellen Sie das Gerät auf einer standsicheren und wasserunempfindlichen Oberfläche auf.
Das Gerät darf nicht an Orten betrieben werden, die höher liegen als 1500 m über dem Meeresspiegel.
Am Boden (1) des Gerätes können Sie die nicht benötigte Länge der Zuleitung (2) einlegen.

VORBEREITUNG

Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch Wassertank (4), Padkassette (6), Siebeinsatz (19) und
Kaffeeauslauf (3) mit Spülmittel. Der Wassertank (4) ist abnehmbar. Zuerst am Griff nach hinten kippen
und dann herausheben. Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zum Entnehmen der
Padkassette (6) stellen Sie den Schwenkhebel (5) auf O. Der Kaffeeauslauf (3) ist durch ein Gewinde
höhenverstellbar. Sie können ihn an den beiden Auslaufdüsen erfassen und in der Höhe verstellen oder
nach unten herausschrauben. Drehen Sie den Kaffeeauslauf (3) um, dann fällt der Siebeinsatz (19) heraus.
Er sorgt für eine optimale Crema.
Nach dem Reinigen muss er wieder so eingesetzt werden, dass die Aussparung des Siebeinsatzes (19)
in das Gegenstück des Auslaufes (3) passt.
Zur Montage des Kaffeeauslaufes (3) setzen Sie ihn von unten am Gewinde an und schrauben ihn in
die gewünschte Höhe.
Füllstandsanzeige
Der Frischwasservorrat wird ständig durch eine bewegliche Schwimmerkapsel im Wassertank (4) über-
wacht. Bei Unterschreitung der erforderlichen Mindestfüllmenge, blinkt die Start-/Stopp-Taste
Der Betrieb wird fortgesetzt, sobald Sie den gefüllten Wassertank (4) wieder aufgesetzt haben.

SONDERAUSSTATTUNG ANTI-CHLOR-FILTER ACF 30

Den Anti-Chlor-Filter ACF 30 (mit 3 Filterkartuschen) bekommen Sie dort, wo das Gerät gekauft wurde,
oder Sie bestellen direkt bei Princess.
Der Anti-Chlor-Filter (17) sorgt für einen unverfälschten Kaffeegeschmack. Er filtert Chlor und andere
Verunreinigungen aus dem Wasser heraus.
Setzen Sie die zuvor unter fließendem Wasser gespülte Filterkartusche (14) von oben in den Ring
(13) ein. Anschließend den Filterhalter (15) aufsetzen und durch Verdrehen einrasten.
Um den fertig montierten Filter (17) im Auslauf des Wassertanks (4) zu arretieren, drücken Sie ihn bis
zum Anschlag nach unten.
Die Wirkung des Filters lässt mit zunehmender Benutzungsdauer nach. Bei einem täglichen
Durchschnittsverbrauch von 8 Tassen Kaffee muss er deshalb spätestens nach 3 Monaten (ca. 700 Tassen)
gewechselt werden.
Stellen Sie an der Wechselanzeige (16) den Zeitpunkt des nächsten Filterwechsels ein.
ENTLÜFTEN
(nur bei neuem Gerät erforderlich)
Bei der ersten Inbetriebnahme des neuen Kaffee-PadAutomaten muss zuerst das Heizsystem entlüftet
werden:
1.
Füllen Sie den Wassertank (4) durch die Einfüllöffnung im Deckel (18) höchstens bis zur max-Marke
und setzen Sie ihn in das Gerät ein.
Wenn Sie zu viel einfüllen, läuft er beim Einsetzen über.
Füllen Sie nur kaltes Frischwasser ein, niemals kohlensäurehaltiges Wasser oder andere Flüssigkeiten
wie Milch o. Ä.
2. Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf (3), schieben Sie die leere Padkassette (6) ein und
stellen Sie den Schwenkhebel (5) auf
Hinweis: Wenn die Padkassette (6) nicht eingeschoben ist, lässt sich der Schwenkhebel (5) nicht in den
Bereich
stellen.
3. Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste
Start-/Stopp-Taste
4. Um das Entlüften zu starten, drücken Sie die Start-/ Stopp-Taste
25 s läuft das erste Wasser aus dem Kaffeeauslauf (3).
5. Nach dem automatischen Abschalten der Pumpe stellen Sie den Schwenkhebel (5) auf O.
Das Wasser wird aufgeheizt, bis nach ca. 80 s die Start-/ Stopp-Taste
Grün wechselt.
6. Stellen Sie jeweils eine Tasse unter den Heißwasserauslauf (7) und die Schaumdüse (28)
und schieben Sie den Schwenkhebel (5) auf .
7. Drücken Sie beide Tasten (10 und 12) gleichzeitig kurz. Sobald die rechte Tasse voll ist,
schieben Sie den Schwenkhebel (5) bei laufender Pumpe auf
.
(12) grün.
(10) ein. Kurze Zeit darauf blinkt die
(12) kurz. Nach ca.
.
(12) von Rot auf
(12) rot.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis