Blinksignal
• • •
•• •• ••
••• ••• •••
•••• •••• ••••
1º dH entspricht ca. 0,18 mmol/l Ca- und Mg-Ionen
3. Mit jedem kurzen Drücken der Start-/Stopp-Taste
Nach Härtebereich 4 folgt wieder Bereich 1 usw.
4. Um den neuen Härtebereich zu übernehmen, muss die Ein-/Aus-Taste
Tun Sie dies nicht innerhalb von 10 Sekunden, wird das Gerät mit unveränderter Einstellung abgeschaltet.
Sie können den Härtebereich jederzeit überprüfen, indem Sie Schritt 1 und 2 noch einmal wiederholen.
Entkalkungsmittel
Das automatische Entkalkungsprogramm Ihres KaffeePadAutomaten ist für die Verwendung von einer
Portion (125 ml) durgol® swiss espresso® optimiert. Verwenden Sie zur Entkalkung des Gerätes daher
ausschließlich dieses Produkt in der angegebenen Menge. Nur so wird eine vollständige Entkalkung in
der kurzen Entkalkungszeit und die Schonung der Materialien sichergestellt. durgol® swiss espresso®
wurde speziell für Kaffee- und Espressoautomaten entwickelt. Es wird unverdünnt verwendet, ist hoch-
wirksam und garantiert eine zuverlässige Entkalkung und damit eine lange Lebensdauer des Gerätes.
Sie bekommen es dort, wo das Gerät gekauft wurde, im ausgewählten Fachhandel oder Sie bestellen
direkt bei Princess
Keinesfalls Essig oder Essigessenz verwenden, da Materialien im Gerät dadurch beschädigt werden
könnten.
Die Entkalkung mit Zitronensäure läuft zu langsam ab. Eine vollständige Entkalkung kann deshalb
nicht gewährleistet werden.
Für Schäden, die durch Verwendung eines ungeeigneten Entkalkungsmittels oder Nichtbeachtung der
Entkalkungsvorschrift entstehen, besteht kein Garantieanspruch.
Achten Sie durch sorgfältigen Umgang mit dem Entkalkungsmittel darauf, dass keine Schäden an
Möbeln oder Kleidung verursacht werden. Verwenden Sie deshalb eine möglichste hohe Tasse und stellen
Sie diese so unter den jeweiligen Auslauf, dass Spritzer vermieden werden.
Entkalkungsprogramm
Ihr KaffeePadAutomat verfügt über ein automatisches Entkalkungsprogramm, das ca. 25 bis 30 Minuten
dauert. Dessen erster Abschnitt besteht aus 3 Entkalkungszyklen. Im anschließenden zweiten Abschnitt
wird in 7 Durchläufen das Entkalkungsmittel mit Frischwasser ausgespült. Hinweis: Ist das automatische
Entkalkungsprogramm einmal gestartet, kann es nicht mehr abgebrochen werden. Notfalls können Sie den
Netzstecker ziehen.
Vorbereitung
1.
Schrauben Sie die rote Dampfdüse (23) aus dem Dampfauslass (22). Verwenden Sie dazu den
Sechskantschlüssel (31), er befindet sich an der Unterseite der Tropfschale (8).
2.
Entfernen Sie den Anti-Chlor-Filter (17) aus dem Wassertank (4).
3. Füllen Sie eine Portion (125 ml) durgol® swiss espresso® in den leeren Wassertank (4), legen Sie die
rote Dampfdüse (23) hinein und setzen Sie den Tank in das Gerät ein.
4. Schieben Sie die leere Padkassette (6) ein und stellen den Schwenkhebel (5) auf .
5. Stellen Sie eine möglichst hohe Tasse mit mindestens 250 ml Fassungsvermögen unter den
Heißwasserauslauf (7).
Abschnitt 1 - Entkalken
1. Schalten Sie das Gerät an der Ein-/Aus-Taste
beide Tasten (10 und 12) gleichzeitig so lange gedrückt (3 bis 4 Sekunden), bis die
Pumpe kurzzeitig startet. So lange das Entkalkungsprogramm läuft, leuchtet die
Ein-/Aus-Taste
eine Sekunde lang.
2. Nach ca. 5 Minuten blinkt die Start-/Stopp-Taste
gelaufene Flüssigkeit zurück in den Wassertank (4), stellen Sie die Tasse unter den
Dampfauslass (22), schieben Sie den Schwenkhebel (5) auf
Start-/Stopp-Taste
Härtebereich
1 weich
2 mittel
3 hart
4 sehr hart
(10) dauerhaft gelb. Die Pumpe läuft pro Minute nur dreimal je
(12).
Härte
0 - 7°dH
> 7 - 14° dH
> 14 - 21° dH
> 21° dH
(12) verändern Sie die Einstellung um eine Stufe.
(10) ein und halten sie sofort danach
(12) rot. Füllen Sie die in die Tasse
und drücken Sie die
(10) kurz gedrückt werden.
46