BVS SC-_1280Z00-07-000
SMARTCAMERA IO
7 KOMMUNIKATIONSFUNKTIONEN DES GERÄTES
www.balluff.com
Ergebniscontainer
Nach Ablauf einer Inspektion wird das Ergebnis mit dieser Nachricht von der SMARTCA-
MERA zum Client versendet.
Länge
Struktur Wert Beschreibung
in Bytes
2
UINT16
20
2
UINT16
2
UINT16
Beispiel für die Erzeugung eines Ergebniscontainers:
Nach jeder durchgeführten Inspektion sendet die SMARTCAMERA einen Ergebniscontainer
zum steuernden System. Der Aufbau der Nutzdaten hängt von der Konfiguration im BVS
Cockpit ab. In diesem Beispiel wird angenommen, dass eine Inspektion konfiguriert wurde,
die einen String von 20 Bytes (= 14
Welt!" gelesen und überträgt ihn zum steuernden System.
Die Codierung von Text erfolgt im ASCII-Format. Der gelesen Text (11 Bytes Länge) ist kür-
zer als der dafür vorgesehen Bereich in der Nachricht (20 Bytes). Daher füllt die SMARTCA-
MERA die verbleibenden Bytes mit Nullen auf. Eine Byte-Kette wird einfach nacheinander
übertragen. "Little Endian" hat hier keine Bedeutung, da es sich um einzelne Bytes handelt.
Der gesamte Befehl sieht wie folgt aus:
20
00
(Nachrichten ID)
hex
hex
14
00
(Nutzdatenlänge)
hex
hex
Antwort der
SMARTCAMERA:
48 61 6C 6C 6F 20 57 65 6C 74
21 00 00 00 00 00 00 00 00 00
(ASCII: 'H', 'a', 'l', 'l' 'o', Leerzeichen, 'W', 'e', 'l', ‚t', '!', 9×Füll-Byte)
Nachrichten-ID
hex
Nutzdatenlänge in Bytes
Applikations-ID. Das BVS Cockpit kann mehrere Applikatio-
nen verwalten, jede davon hat eine eigene ID. Dieses Feld
zeigt die Applikation an, die den Ergebniscontainer erzeugt
hat.
Ergebnisdaten, wie sie im BVS Cockpit im Tool "Ergebnisse
senden" festgelegt.
Der boolsche Wert "falsch" wird als
0x00, der Wert "wahr" als 0xFF gesendet.
) liefert. Die SMARTCAMERA hat den Text „Hallo
hex
43