Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Optischen Glasfensters - Formlabs Form 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Form 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Prüfen Sie, ob das optische Fenster im Form 2 oder
der große Spiegel im Form 1 +verunreinigt ist.
• Ist er verunreinigt, reinigen Sie die schmutzigen
Oberflächen den Anweisungen von Formlabs entspre-
chend. Halten Sie sich zur Reinigung des Form 2 und
Form 1 + grundsätzlich genau an die Anweisungen,
da das Reinigen der optischen Oberflächen etwas
Fingerspitzengefühl erfordert.
Achtung:
Halten Sie sich genau an die Anweisungen zur Rei-
nigung der optischen Oberflächen. Wenn Sie die
Anweisungen missachten, müssen Sie den Drucker
möglicherweise zur Reparatur an Formlabs zurück-
schicken.
Schritt 5: Prüfen Sie die Höhe der
Konstruktionsplattform.
Wenn zwischen der Konstruktionsplattform und der
PDMS-Schicht des Harztanks nicht genug oder zu viel
Abstand herrscht, kann der Drucker die ersten Schich-
ten nicht genug verdichten. Dadurch mangelt es an
Haftung zwischen den ausgehärteten Schichten und
der Konstruktionsplattform.
• Verwenden Sie die Einstellungen für die
„Z"-Feinabstimmung am Form 2 oder am Form 1 +.
Mit der Z-Feinabstimmung wird die Höhe der
Konstruktionsplattform angepasst, um regelmäßig
auftretende geringfügige Fehler bei der Haftung
oder den Maßen Ihres Modells zu korrigieren.
Stellen Sie die Konstruktionsplattform niedriger ein:
• Wenn der Druck überhaupt nicht an der Konstruk-
tionsplattform haftet und sich am Boden des
Kunstharztanks ausgehärtetes Harz angesammelt hat.
Stellen Sie die Konstruktionsplattform höher ein:
• Wenn sich die Basis des Drucks von der Konstrukti-
onsplattform zu lösen scheint.
• Wenn der gesamte Druck in den Kunstharztank
gefallen ist und auf der Konstruktionsplattform
nichts übrig bleibt.

6.23 Reinigung des optischen Glasfensters

Zum Schutz der Spiegel vor Staub und Öl weist jeder
Form 2 ein optisches Glasfenster auf. Das Fenster
stellt einen Teil des optischen Pfads dar und muss
sauber bleiben.
28
Erforderliche Produkte:
• PEC-PAD Reinigungstücher
• 90%-iger (oder höher) lsopropylalkohol (IPA)
• Nitrilhandschuhe
Geschätzte Zeit: 10 Minuten
1.Wischer abnehmen
Ziehen Sie den Wischer in Richtung Druckervorder-
seite, um ihn aus der Halterung zu nehmen. Legen
Sie ihn auf die rechte Kante des Harztanks beiseite.
Schieben Sie die Wischerhalterung manuell in die
Mitte, bevor Sie den Harztank entfernen.
2.Harztank abdecken
TIPP
Tragen Sie Handschuhe und halten Sie den Tank an
den vorderen Laschen, Kanten oder an der Seite, um
Fingerabdrücke inner-oder außerhalb des Fensters zu
vermeiden. Reiben oder kratzen Sie nicht am Fenster
und lassen Sie kein Kunstharz auf die Unterseite des
Harztanks tropfen.
3.Konstruktionsplattform und Harztank entfernen
Nehmen Sie die Konstruktionsplattform vor dem
Entfernen des Harztanks grundsätzlich ab, damit kein
Restmaterial auf das optische Fenster tropft.
4.Trocken abwischen
Verwenden Sie ein PEC*PAD Reinigungstuch, um den
Staub vom Fenster zu wischen.
5.Nass abwischen
Fahren Sie mit einem nassen PEC*PAD Reinigungs-
tuch fort, wenn sich das Glas mit einem trockenen
PEC*PAD Reinigungstuch nicht vollständig reinigen
lässt. Verwenden Sie ausschließlich IPA für die Reini-
gung, weil eine Reinigungslösung die Anti-Reflexi-
onsbeschichtung beschädigen könnte. Ist Kunstharz
auf das Fenster getropft, verwenden Sie eine geringe
Menge IPA auf dem Tuch oder Papiertuch. Wischen
Sie langsam und ziehen Sie dabei das Tuch auf sich
zu. Gehen Sie dabei von der linken zur rechten Seite
des optischen Fensters vor, bis Sie die gesamte Ober-
fläche gereinigt haben.
Wischen Sie nach der Nassreinigung erneut mit
einem trockenen PEC*PAD Reinigungstuch über die
Glasoberfläche, um Streifen zu entfernen.
WARNUNG
Vermeiden Sie Reinigungsmittel oder Materialien, die
die Glasoberfläche des optischen Fensters zerkratzen
oder Überreste hinterlassen könnten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis