4.2.2 Lagerung von Harztanks
Achten Sie bei der Lagerung von Harztanks darauf,
dass die optischen Oberflächen geschützt sind und
kein Harz aushärten kann. Das orangefarbene Ma-
terial des Tanks blockiert die Wellenlängen, die zur
Aushärtung des Harzes führen. Von oben und unten
kann jedoch Licht eindringen. Wenn ein Tank außer-
halb des Druckers aufbewahrt wird, bietet die schwar-
ze Abdeckung ausgezeichneten Schutz vor Lichtein-
fall von oben. Zudem lassen sich Tanks mit Deckeln
hervorragend stapeln.
Solange das Kunstharz das Verfallsdatum nicht
überschritten hat, kann es bis zu einen Monat lang
im Tank bleiben, wenn dieser im Drucker aufbewahrt
wird. Wenn der Tank mit geschlossenem Deckel auf-
bewahrt wird, hält sich das Harz bis zu zwei Monate.
Suchen Sie für die Aufbewahrung der Harztanks eine
geeignete Oberfläche. Sorgen Sie dafür, dass keine
Lichtreflexe in die Tankunterseite eindringen, und
lagern Sie den Tank eventuell an einem dunklen Ort,
wie z. B. im Versandkarton. Halten Sie den Tank von
Staub und scheuernden Gegenständen fern. Zum
Schutz vor Kratzern empfiehlt es sich, ein fusselfreies
Handtuch unter den Tank zu legen.
4.3 Reinigung des optischen Glasfensters
Zum Schutz der Spiegel vor Staub und Öl weist jeder
Form 2 ein optisches Glasfenster auf. Das Fenster stellt
einen Teil des optischen Pfads dar und muss sauber
bleiben.
Erforderliche Produkte:
• PEC-PAD Reinigungstücher
• 90%-iger (oder höher) Isopropylalkohol (IPA)
• Nitrilhandschuhe
Geschätzte Zeit: 10 Minuten
Wischer abnehmen
Ziehen Sie den Wischer in Richtung Druckervordersei-
te, um ihn aus der Halterung zu nehmen. Legen Sie
ihn auf die rechte Kante des Harztanks beiseite. Schie-
ben Sie die Wischerhalterung manuell in die Mitte,
bevor Sie den Harztank entfernen.
Harztank abdecken
Tipp:
Tragen Sie Handschuhe und halten Sie den Tank an
den vorderen Laschen, Kanten oder an der Seite, um
Fingerabdrücke inner- oder außerhalb des Fensters zu
vermeiden. Reiben oder kratzen Sie nicht am Fens-
ter und lassen Sie kein Kunstharz auf die Unterseite
des Harztanks tropfen. Konstruktionsplattform und
Harztank entfernen.
Nehmen Sie die Konstruktionsplattform vor dem
Entfernen des Harztanks grundsätzlich ab, damit kein
Restmaterial auf das optische Fenster tropft.
Trocken abwischen
Verwenden Sie ein PEC-PAD Reinigungstuch, um den
Staub vom Fenster zu wischen.
Nass abwischen
Fahren Sie mit einem nassen PEC-PAD Reinigungstuch
fort, wenn sich das Glas mit einem trockenen
PEC-PAD Reinigungstuch nicht vollständig reinigen
lässt. Verwenden Sie ausschließlich IPA für die Reini-
gung, weil eine Reinigungslösung die Anti-Reflexi-
onsbeschichtung beschädigen könnte. Ist Kunstharz
auf das Fenster getropft, verwenden Sie eine geringe
Menge IPA auf dem Tuch oder Papiertuch. Wischen
Sie langsam und ziehen Sie dabei das Tuch auf sich zu.
Gehen Sie dabei von der linken zur rechten Seite des
optischen Fensters vor, bis Sie die gesamte Oberfläche
gereinigt haben.
Wischen Sie nach der Nassreinigung erneut mit
einem trockenen PEC-PAD Reinigungstuch über die
Glasoberfläche, um Streifen zu entfernen.
WARNUNG:
Vermeiden Sie Reinigungsmittel oder Materialien, die
die Glasoberfläche des optischen Fensters zerkratzen
oder Überreste hinterlassen könnten.
4.4 Umgang mit den Resinen
Kunstharze sollten immer mit Sorgfalt gehandhabt
werden, damit Sie sicher und effizient drucken
können. Wenn Sie unsicher sind, schauen Sie immer
zuerst in unsere Sicherheitsdatenblätter (SDB) und
informieren Sie sich dort über den korrekten Umgang
mit den Formlabs Materialien.
4.4.1 Aufbewahrung
Lagern Sie Kunstharz an einem kühlen, trockenen
und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
Die Betriebstemperatur für Formlabs-Drucker liegt im
Bereich von 18–28 °C. Zur Erzielung optimaler Dru-
ckergebnisse ist dieser Temperaturbereich auch bei
der Lagerung der Harze einzuhalten. Bewahren Sie
die Behälter geschlossen auf und halten Sie sie von
Zündquellen fern. Um das Risiko zu verringern, dass
sich Pigmente absetzen, sollten die Kunstharzbehälter
einmal im Monat und behutsam geschüttelt werden.
Mischen oder rühren Sie das Kunstharz im Tank vor
Beginn eines Drucks gründlich durch.
4.4.2 Sicherheit & Umgang
Gehen Sie mit unseren Harzen sorgfältig um. Unsere
Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind immer auf dem
neuesten Stand und entsprechen den gesetzlichen
Vorgaben. Verwenden Sie unsere SDBs als primäre In-
formationsquelle, um die Sicherheit und den Umgang
von Formlabsmaterialien zu verstehen.
13