Entfernen Sie etwaige Fremdkörper und setzen Sie
die Konstruktionsplattform, den Wischer und/oder
Harztank komplett neu ein.
6.8 Aufheizen dauert zu lang
Das Heizsystem heizt nicht weiter, wenn es die
Zieltemperatur von 30 °C nach 60 Minuten noch nicht
erreicht hat. In einer kalten Betriebsumgebung benö-
tigt der Drucker eventuell mehr als einen Heizzyklus,
um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Wie-
derholen Sie den Heizvorgang oder starten Sie den
Druckvorgang noch einmal.
6.9 "Cartridge Worn Out"
(Kartusche verbraucht)
Jede Kartusche enthält einen Liter Kunstharz und
kann diese Menge zuverlässig ausgeben. Wenn der
volle Liter ausgegeben worden ist, entsorgen Sie die
Kartusche und setzen Sie den Druck mit einer neuen
Kartusche fort. Versuchen Sie es noch einmal, wenn
die verbrauchte Kartusche ausgetauscht worden ist.
Wenn Sie mit Kunstharzen drucken möchten, die
nicht von Formlabs bereitgestellt werden, können Sie
den Form 2 im Offenen Modus verwenden.
6.10 "Print Aborted"
(Druckvorgang abgebrochen)
Konfigurieren Sie Ihre Dashboard-Einstellungen so,
dass Sie eine SMS bzw. E-Mail-Benachrichtigung
erhalten, wenn ein Druckvorgang abgebrochen wird.
Verwenden Sie das Touchscreen zum Abbrechen
eines laufenden Drucks. Halten Sie die Druckertaste
gedrückt, um einen Druck abzubrechen oder wählen
Sie „Abort" (Abbrechen), um einen laufenden Druck
anzuhalten. Der Drucker pausiert automatisch, bricht
den Druck jedoch nicht ab, wenn die Harzkartusche
leer ist oder der Drucker nicht flach steht.
6.11 "Print Error" (Druckfehler)
Konfigurieren Sie Ihre Dashboard-Einstellungen so,
dass Sie eine SMS bzw. E-Mail-Benachrichtigung
erhalten, wenn einer der Druckfehler auf dieser Seite
auftritt. Die Meldung des Druckers enthält weitere
Einzelheiten über den Fehler.
6.12 "Cannot Read Sensor"
(Kann den Sensor nicht lesen)
Der Harztanksensor befindet sich direkt hinter dem
Harztank. Wenn der Harztank zu nah oder zu weit
entfernt steht oder wenn der Sensor bzw. Harztank
verunreinigt ist, kann ein Erkennungsfehler auftre-
ten.
Wenn Ihr Form 2 den Fehler „cannot read sensor"
(Kann Sensor nicht lesen) ausgibt, gehen Sie wie folgt
vor:
24
1. Nehmen Sie den Wischer und Harztank aus dem
Form 2 heraus.
2. Prüfen Sie die Rückseite und den Sensor hinter dem
Tank auf Verunreinigungen. Wenn Sie eine Verunrei-
nigung vermuten, wenden Sie sich an Formlabs.
3. Setzen Sie den Tank wieder ein und drücken Sie ihn
ganz nach hinten. Das Touchscreen zeigt eine Bestäti-
gung an, wenn der Harztank bündig mit der Vorder-
kante des Tankträgers abschließt.
Tritt der Sensorfehler wiederholt auf, setzen Sie den
Harztank so ein, dass er ein wenig gegen den Uhrzei-
gersinn gedreht sitzt. Richten Sie die rechte Seite so
aus, dass die Acryllasche bündig mit dem Träger ab-
schließt und auf der linken Seite eine winzige Lücke
(etwa 1-2 Blatt Papier dick) zwischen dem Harztank
und dem Tankträger bleibt.
6.13 "Printer Not Level" (Drucker nicht eben)
Der Form 2 funktioniert am besten, wenn er perfekt
eben steht. Auf dem Touchscreen werden Sie ggf.
aufgefordert, den Drucker zu nivellieren. Wie eben
er steht, können Sie sehen, indem Sie auf dem Touch-
screen unter „Settings" (Einstellungen) die Drucker-
nivellierung "Printer Leveling" (am Zahnradsymbol
erkennbar) aufrufen.
Zur Nivellierung des Form 2 folgen Sie den Anweisun-
gen auf dem Touchscreen und verwenden das Nivel-
lierungs-Tool.
6.14 WLAN-Fehler
WLAN ist eine Beta-Funktion des Form 2. Der Form
2 blendet je nach der Reaktion des WLAN-Zugangs-
punkts auf den Verbindungsversuch spezifische
Fehlermeldungen ein. Folgen Sie unseren Einrich-
tungsanweisungen für das Anschließen des Form 2,
um eine Anbindung über WLAN, USB oder Ethernet
herzustellen. PreForm muss mit demselben Netz-
werk verbunden sein, wie der Drucker, um WLAN-
Uploads durchführen zu können. Lassen Sie sich stets
vom Netzwerkadministrator bestätigen, dass die
WLAN-Konfiguration eine Verbindung mit dem Form
2 zulässt. Wird mit einem Windows-Betriebssystem
gearbeitet, vergewissern Sie sich, dass Bonjour kor-
rekt installiert ist; andernfalls kann keine Verbindung
hergestellt werden.
6.15 Ungültiger Netzwerkschlüssel
Das Passwort wurde nicht richtig eingegeben. Prüfen
Sie das Netzwerkpasswort. Fragen Sie Ihren Netzwer-
kadministrator, ob das Drahtlosnetzwerk zum An-
schließen des Form 2 konfiguriert ist.
6.16 Verbindung fehlgeschlagen
Der Form 2 konnte die Drahtlosverbindung nicht
konfigurieren und ist nicht mit dem Netzwerk ver-