Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Richtige Material Verwenden; Kunstharz-Version Erkennen; Welches Kunstharz Verwenden - Formlabs Form 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Form 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ziehen Sie das Kunstharz mit dem im Finish Kit von
Formlabs enthaltenen Schaber über die Silikonfläche
des Harztanks zum Ausguss.

4.6 Das richtige Material verwenden

Jedes neu hinzugefügte Formlabs-Kunstharz bietet
Ihnen neue Möglichkeiten. Erfahren Sie, welche
Kunstharze für welche Anwendungsmöglichkeiten
empfohlen werden. Wählen Sie nach Auswahl des
Materials die richtige Schichtdicke aus, bevor Sie mit
dem Drucken beginnen.

4.6.1 Kunstharz-Version erkennen

Bei der Einrichtung jedes Druckauftrags fordert Sie
PreForm zur Eingabe des Typs und der Version des
Kunstharzes auf. Das Dialogfenster für die Material-
auswahl sieht folgendermaßen aus:
Wählen Sie zuerst das Material aus. Gibt es für das
Material nur eine Version, wird diese automatisch
ausgewählt. Hat ein Material mehrere Chargenver-
sionen, sehen Sie die vollständige Chargennummer
auf der Flasche oder dem Kartuschenetikett nach. Ist
keine Chargennummer zu sehen, ist es die Charge,
die auf 01 endet.
Tipp:
Mischen Sie Kunstharze niemals miteinander, auch
nicht verschiedene Versionen derselben Farbe. Für
erfolgreiche Drucke verwenden Sie einen eigenen
Kunstharztank für jedes Kunstharz.
Mehr Informationen zu den Leistungseigenschaften
einzelner Formlabs Kunstharze erhalten Sie in den
Material-und Sicherheitsdatenblättern.

4.6.2 Welches Kunstharz verwenden?

Biokompatible Kunstharze
Dental SG: Für den direkten Druck chirurgischer Den-
tal- und Bohrschablonen vorgesehen. Biokompatibles
Kunstharz der Klasse 1 (EN-ISO 10993-1:2009/AC:2010,
USP Klasse VI)
Dental LT clear: Für das Herstellen von Schienen und
Retainern vorgesehen. Das biokompatible Kunstharz
entspricht der Klasse IIa (Bestimmung der Richtlinie
93/42 / EWG des Rates über Medizinprodukte in der
Fassung der Richtlinie 2007/47 / EG,
16
sowie den folgenden Normen: EN ISO 1641:2009,
EN-Iso 10993-1:2009/AC:2010, EN-ISO 10993-3:2009,
EN-ISO 10993-5:2009 und EN 908:2008)
Standardkunstharze
Transparent: Transparenz, wird nach dem Polieren
fast komplett durchsichtig, ausgezeichnet für interne
Kanäle und Arbeiten mit Licht.
Weiß: Neutraler Ton, bei dünnen Druckteilen leicht
durchscheinend, großartige Grundfarbe für das La-
ckieren von Druckmodellen.
Grau: Neutraler Ton, bei dünnen Druckteilen leicht
durchscheinend, bringt Oberflächenbeschaffenheit
hervorragend zur Geltung, lässt sich ausgezeichnet
fotografieren. Uch für Modelle geeignet.
Schwarz: Hoch pigmentiert, höchste Opazität, große
Detailtreue, ausgezeichnet für den Druck filigraner
Merkmale geeignet
Technische Kunstharze
Mit einer Shore Härte von 80A simuliert das Kunst-
harz Flexibel ein weiches, elastisches Gummi. Ver-
wenden Sie dieses vielseitige Material, wenn Ihre
Teile anhaltende Flexibilität und Komprimierbarkeit
erfordern.
Belastbares Kunstharz simuliert ABS. Geeignet für
Anwendungen, die hoher Belastung und Zugkraft
ausgesetzt sind. Gut für die Montage funktioneller
Prototypen, maschinelle Fertigung, Schnappverschlüs-
se und Biegeelemente.
Hitzebeständiges Kunstharz bietet eine Wärmeform-
beständigkeitstemperatur von 289 °C bei 0,45 MPa
und ist ideal für statische Anwendungen geeignet,
die hohen Temperaturen ausgesetzt werden, u. a. bei
Kanal- und Gussanwendungen sowie für funktionelle
Teile z. B. in der Automobil- oder der Luft- und Raum-
fahrtindustrie.
Polypropylenähnliches Kunstharz wurde zur
Simulation von Polypropylen (PP) und
Ultra-hochmolekularem Polypropylen (HDPE) ent-
wickelt und weist eine vergleichbare Steifigkeit
und Schlagfestigkeit auf. Dieses verschleißfeste,
dehnungsfähige Material eignet sich besonders gut
für Teile, die Flexibilität und eine glatte, glänzende
Oberfläche erfordern.
Schmuck
Gussfähig: Für sauberes Ausbrennen und höchste
Detailtreue entwickelt. Bestens für den Feinguss
geeignet, Kunstharz ist blau und vor dem Nachhärten
etwas weicher als Standardkunstharze.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis