Seite 4
Einrichtung des Form 4 Finish Kit . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 5
Fertigstellung und Nachbearbeitung eines Drucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Verwaltung des Druckers .
Seite 7
WARNUNG oder zum Tod führen. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Formlabs war bestrebt, diese Anweisungen so klar, vollständig und korrekt wie möglich zu gestalten. Die Informationen in diesem Dokument umfassen allgemeine Beschreibungen und/ oder technische Merkmale der Leistung der im Lieferumfang enthaltenen Produkte. Dieses Dokument ist kein Ersatz für die Bestimmung der Eignung oder Zulässigkeit dieses Produkts für...
Seite 8
Dieses Handbuch erklärt die Einrichtung, Nutzung und ordnungsgemäße Wartung des Form 4 und bietet Designanleitungen zur Optimierung der Druckergebnisse. Das Handbuch richtet sich an alle, die den Form 4 aufstellen, bedienen, warten oder anderweitig mit ihm arbeiten. Beaufsichtigen Sie junge oder unerfahrene Nutzer, um einen angenehmen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Seite 9
Tokio 140-0001, Japan 1.2.2 Garantie Auf dieses Produkt wird eine Garantie gewährt. Formlabs bietet eine Garantie für die gesamte offizielle Formlabs-Hardware. Sofern nicht anders ausdrücklich angegeben, stellen die Nutzungsbestimmungen einschließlich der Garantie die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Formlabs hinsichtlich der Dienstleistung und jeglichem Produkt dar, das Sie von...
Seite 10
Einleitung Verwendungszweck Der Form 4 ist ein kommerzielles Präzisionswerkzeug und bestimmt für die additive Fertigung der vom Nutzer bereitgestellten Designs mittels Photopolymer-Kunstharz. Die endgültigen Leistungsmerkmale des gehärteten Photopolymer-Kunstharzes variieren gemäß der Einhaltung der Gebrauchsanweisung, Anwendung, Betriebsbedingungen, kombinierten Materialien, der Endanwendung oder anderer Faktoren.
Seite 11
Technische Spezifikationen Drucker Form 4 Technologie Maskierte Stereolithografie (MSLA) Drucksystem Low Force Display (LFD) Mindestabmessungen für 40,7 × 47,8 × 84,4 cm problemlosen Zugriff (B × T × H) Abmessungen des Druckers 39,8 × 36,7 × 55,4 cm (B × T × H)
Seite 12
Produktbestandteile 2.3.1 Form 4 1. Harzkartusche: Behälter, in dem das Harz aufbewahrt wird, bevor es in den Harztank gefüllt wird. Schütteln Sie die Harzkartuschen regelmäßig, damit das Kunstharz gut vermischt wird. 2. Konstruktionsplattform: Die Aluminiumplattform bietet eine Oberfläche, an der Drucke haften können.
Seite 13
Rechtwinklige 2,5-mm- und 4-mm-Innensechskantschlüssel für Wartung und Reparatur des Druckers. In der Werkzeugschublade enthalten. 2.3.4 Form 4 Finish Kit 1. Spülbehälter: Zwei Kunststoffbehälter, die teilweise mit Lösungsmittel gefüllt werden. 2. Spülbehälterdeckel: Zwei Kunststoffdeckel zum Abdecken der Spülbehälter. Einleitung | 9...
Seite 14
11. PEC*PADs: Einweg-Mikrofasertücher aus fusselfreiem Vliesstoff zur Reinigung der optischen Komponenten des Druckers. Erklärung des Displays Die Anzeige des Form 4 verfügt über einen Touchscreen und Lautsprecher für Audiobenachrichtigungen. Der Touchscreen zeigt Druckinformationen (Auftragsname, verbleibende Zeit, gedruckte Schichten) sowie Einstellungen und Fehlermeldungen an.
Seite 15
Sicherheit Lesen und beachten Sie dieses Handbuch sowie die Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Form 4 verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen WARNUNG oder zum Tod führen. Beaufsichtigen Sie junge oder unerfahrene Nutzer, um einen angenehmen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Seite 16
Der Form 4 erfordert eine Betriebsumgebung mit geringer Umgebungsfeuchtigkeit und niedriger statischer Elektrizität. Aufgrund der empfindlichen Komponenten HINWEIS und des Druckmediums können Zuverlässigkeit und Druckqualität Schwankungen unterliegen, falls die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit außerhalb der empfohlenen Bereiche liegen. Die empfohlenen Betriebsbedingungen finden Sie im Abschnitt 4.1 Standort und Umgebung.
Seite 17
Interferenzen zur Folge. In diesem Fall trägt der Nutzer die Kosten für die Behebung dieser Interferenzen. Änderungen oder Modifikationen an diesem Produkt, die nicht von Formlabs genehmigt wurden, können zum Verfall der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und der Drahtloskonformität und zum Entzug Ihrer Berechtigung zum Betrieb dieses Produkts führen.
Seite 18
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Der sichere Betrieb des Form 4 lässt sich durch den Einsatz der folgenden Ausrüstung gewährleisten: • Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe • Schutzbrille Hautreizendes Produkt: Harz und Lösungsmittel können eine Hautreizung oder eine allergische Hautreaktion hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von WARNUNG flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets...
Seite 19
Empfindliche Komponenten Der Form 4 hat mehrere empfindliche Komponenten, die permanent Schäden davontragen können, wenn sie nicht regelmäßig geprüft und ordnungsgemäß gewartet werden. Die Verwendung etwaiger Werkzeuge, Reinigungsmittel oder Methoden, die nicht in diesem Handbuch angegeben sind, kann zur permanenten Beschädigung besagter Komponenten führen.
Seite 20
Reinigen und untersuchen Sie den Drucker bei ausgelaufenem Kunstharz umgehend, um ästhetische oder funktionale Beeinträchtigungen zu minimieren. Wenn versehentlich HINWEIS Kunstharz ausgelaufen ist, muss das Problem mit Fotos dokumentiert und der Drucker so gut wie möglich gereinigt werden. Kontaktieren Sie umgehend den Formlabs- Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister.
Seite 21
Vorbereitung und Einrichtung Standort und Umgebung Bereiten Sie einen Platz für den Aufbau und Betrieb Ihres Form 4 sowie für das notwendige Zubehör und die Verbrauchsmaterialien vor. • Wählen Sie einen Ort fern von Geräten oder Werkzeugausstattung, die Staub oder Funken erzeugen, wie Holz- oder Metallbearbeitungsgeräte.
Seite 22
Sie bitte den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister. So packen Sie den Drucker aus: 1. Platzieren Sie die Verpackung des Form 4 nahe dem Bestimmungsort für das Gerät und lassen Sie genug Platz, damit sich zwei Personen ungehindert bewegen können. Stellen Sie die Verpackung des Form 4 aufrecht hin, um sicherzustellen, dass sie plan steht.
Seite 23
Der Serienname ist eine eindeutige Kennung, die verwendet wird, um den Verlauf der Fertigung, des Verkaufs und der Reparatur zu verfolgen. Der Serienname des Form 4 befindet sich auf einem Aufkleber neben dem Stromanschluss auf der Rückseite im Format Form4- AdjektivTier.
Seite 24
Bonjour korrekt installiert ist. Bonjour ist eine Drittanbietersoftware und für eine Verbindung über WLAN oder Ethernet erforderlich. Unter support.apple.com erhalten Sie Hilfe zu Bonjour. Der USB-Anschluss kann weiterhin verwendet werden, auch wenn der Form 4 an ein LAN- Netzwerk angeschlossen ist.
Seite 25
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Nivellieren des Druckers Der Form 4 muss vollkommen eben stehen, bevor der Druck beginnen kann. Falls Sie dazu aufgefordert werden, erhöhen oder senken Sie jeden Fuß Ihres Druckers mit der Nivellierscheibe.
Seite 26
5. Passen Sie die Füße an, bis der Touchscreen des Druckers anzeigt, dass der Drucker waagerecht ist. Einsetzen des Harztanks und des Mischers Kunstharz wird aus der Harzkartusche in den Harztank abgegeben. Während des Drucks scheint Licht durch den Boden des Harztanks nach oben und härtet das Harz auf der Konstruktionsplattform aus, sodass ein Druckteil entsteht.
Seite 27
6. Drücken Sie mit Ihren Daumen auf die Seiten des Harztanks. Arretieren Sie den Tank, indem Sie die beiden Riegelgriffe an den Seiten schließen. Der Drucker erkennt das Einsetzen und zeigt eine Meldung auf dem Touchscreen an. 7. Falls noch nicht geschehen, entfernen Sie den Harztankdeckel und legen Sie ihn beiseite. 4.8.2 Einsetzen des Mischers So wird der Mischer eingesetzt:...
Seite 28
Transport des Druckers Informationen zu Gewicht und Abmessungen des Produkts finden Sie in Abschnitt 4.3 Paket des Form 4. Bewahren Sie die Verpackung für Transport oder Versand auf. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. Die komplette Verpackung des Druckers besteht aus: •...
Seite 29
3. Bewahren Sie den Harztank mit aufgesetztem Deckel auf. 4. Lagern Sie die Harzkartusche mit zugedrückter Entlüftungskappe und installierter Ventilabdeckung. Wenn Sie einen Drucker zur Reparatur oder zum Austausch an Formlabs oder einen zertifizierten Dienstleister senden, behalten Sie die Konstruktionsplattform, HINWEIS den Harztank, die Harzkartusche, das Netz- und USB-Kabel und anderes Zubehör.
Seite 30
4. Ziehen Sie die Mikrofaser-Versandabdeckung über den Drucker. Vergewissern Sie sich, dass die Versandabdeckung flach am Gehäuse des Geräts anliegt. 5. Platzieren Sie den aufrecht stehenden Drucker in den unteren Karton. Die unteren Schaumstoffeinlagen sind so geformt, dass sie den Konturen des Druckers entsprechen. Achten Sie darauf, dass der Drucker gut in den Schaumstoffeinlagen sitzt.
Seite 31
Druck Betriebsumgebung Die Betriebstemperatur des Form 4 liegt zwischen 18 und 28 °C, bei geringer Umgebungsluftfeuchtigkeit. Für optimale Druckergebnisse sollte dieser Temperaturbereich nicht überschritten werden. Design-Richtlinien für SLA Ein erfolgreicher 3D-Druck beginnt mit einem passenden Modelldesign. Befolgen Sie diese bewährten Praktiken, um Designs zu optimieren und Fehldrucke zu vermeiden. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com.
Seite 32
So fügen Sie ein Modell hinzu: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf File > Open (Datei > Öffnen). Das Fenster Open File (Datei öffnen) erscheint. 2. Wählen Sie mindestens eine Datei aus. 3. Klicken Sie auf Open (Öffnen). Die ausgewählten Modelle erscheinen in PreForm. 5.3.2.2 Ausrichtung eines Modells Die Ausrichtung eines Modells im Fertigungsvolumen umfasst zwei Aspekte: Bewegen des Modells und Drehen des Modells.
Seite 33
Materialeinstellungen zu entsprechen. Setzen Sie den Harztank, die Konstruktionsplattform und die Harzkartusche ein. Bestätigen Sie den Druckauftrag auf dem Touchscreen des Druckers und warten Sie, bis die Druckkammer des Form 4 auf die nötige Temperatur vorgeheizt ist. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com.
Seite 34
3. Der Status in der oberen Leiste ändert sich zu Ready (Bereit). 5.4.3 Start eines Drucks Sobald ein Druckauftrag auf den Form 4 hochgeladen ist, zeigt der Touchscreen des Druckers den Druckauftrag in der Warteschlange an. Um den Druck zu starten, tippen Sie auf dem Touchscreen des Druckers auf Print (Drucken).
Seite 35
3. Heben Sie die Konstruktionsplattform mit beiden Händen an den Griffen aus dem Drucker. 4. Schließen Sie die Druckerabdeckung. 5. Waschen Sie den Druck im Form Wash, Form Wash (2. Generation), Form Wash L, Form 4 Finish Kit oder einem von Formlabs zugelassenen Großformat-Ultraschallreiniger. Formlabs- Produkte wie der Form Wash L funktionieren sowohl mit Isopropylalkohol als auch mit Tripropylenglykolmonomethylether als Lösungsmittel.
Seite 36
5.6.5 Überprüfung und Wahrung der Harztemperatur Die Form 4 erhitzt das Harz auf eine festgelegte Temperatur, bevor ein Druck gestartet wird. Sie können die aktuelle Temperatur des Harzes auf dem Touchscreen abrufen. Das Harz wird durch Widerstandsheizelemente erhitzt, die sich unter dem Harztank befinden.
Seite 37
Schalten Sie das Gerät vollständig aus, wenn Sie den Drucker umpositionieren, einlagern oder Strom sparen wollen. So schalten Sie den Drucker vollständig aus: 1. Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Geräts direkt neben dem Netzkabel. 2. Der Drucker schaltet sich aus. Druck | 33...
Seite 38
Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. Formlabs stellt Anweisungen zur Verfügung, die sowohl Fachleuten als auch Laien beim Aufstellen, Bedienen und Warten des Form 4 unterstützen. Der Form 4 darf nur WARNUNG von qualifiziertem und geschultem Personal gewartet werden.
Seite 39
Inspektion des Tropfenfängers 6.5.3 Gehäuse Inspektion der Gehäuse 6.5.4 Z-Achsen-Leitspindel Wartung der Z-Achsen-Leitspindel 6.5.5 Aufgaben vor und nach Gebrauch Führen Sie die nachstehenden Wartungsaufgaben zwischen den einzelnen Druckvorgängen durch. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. Wartung | 35...
Seite 40
Lesen Sie Abschnitt 6.7.1 Inspektion des Harztanks. Aufgaben vor dem Wechsel des Harztyps Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten durch, wenn Sie den Harztyp wechseln. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. 6.4.1 Reinigung des Mischers Der Mischer verbessert die Einheitlichkeit des Drucks, indem er den Konstruktionsbereich freimacht und das Harz zirkulieren lässt.
Seite 41
Harz im Harztank verfärbt ist, tauschen Sie den Mischer aus. Regelmäßige Wartung Führen Sie die nachstehenden Wartungsaufgaben in regelmäßigen Abständen oder nach Bedarf durch. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. 6.5.1 Inspektion der Abdeckung Führen Sie eine Sichtprüfung der Abdeckung auf Harzrückstände, Risse oder andere Schäden durch.
Seite 42
Wartungsoption, die über den Touchscreen des Druckers zugänglich ist und die Konstruktionsplattformhalterung entlang ihrer Leitspindel bewegt. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. 3. Während sich die Halterung der Konstruktionsplattform auf und ab bewegt, hören, sehen und fühlen Sie nach Bereichen, die Geräusche verursachen oder an denen die Halterung der Konstruktionsplattform klemmt oder sich weniger leichtgängig bewegt.
Seite 43
Wartungsoption, die über den Touchscreen des Druckers zugänglich ist und die Konstruktionsplattformhalterung entlang ihrer Leitspindel bewegt. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. 8. Während sich die Halterung der Konstruktionsplattform auf und ab bewegt, hören, sehen und fühlen Sie nach Bereichen, die Geräusche verursachen oder an denen die Halterung der Konstruktionsplattform klemmt oder sich weniger leichtgängig bewegt.
Seite 44
Geräusche erzeugt. 6.6.1 Aktualisierung der Firmware Formlabs veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Firmware, um Softwarefehler zu beheben und die Funktionalität zu verbessern. Lesen Sie die PreForm- und Firmware-Versionshinweise, um mehr über die Neuerungen zu erfahren, die mit jeder neuen Version hinzukommen. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com.
Seite 45
2. Halten Sie die Harzkartusche an ihren Griffen fest. 3. Heben Sie die Harzkartusche aus dem Drucker. 4. Lagern oder entsorgen Sie die Harzkartusche. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. 5. Informationen zum Einsetzen einer neuen Harzkartusche finden Sie in Abschnitt 4.10 Einsetzen der Harzkartusche.
Seite 46
Tankboden passiert. Achten Sie darauf, dass Sie den Harztank zwischen den einzelnen Drucken sachgemäß handhaben und warten. Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com. Hautreizendes Produkt: Harz und Lösungsmittel können eine Hautreizung oder eine allergische Hautreaktion hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von WARNUNG flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets...
Seite 47
6.7.1 Inspektion des Harztanks Zur Wahrung der Qualität untersuchen Sie Ihre Harztanks regelmäßig und reinigen Sie sie, falls nötig. Verschmutzte optische Oberflächen und Beschädigungen des Harztanks können zu Fehldrucken führen. Erforderliches Zubehör Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe Kunststoff-Tankspachtel So inspizieren Sie die Innenseite des Harztanks: 1.
Seite 48
6.7.2 Reinigung des Harztanks Halten Sie den Harztank sauber und frei von ausgehärtetem Harz und anderen Verunreinigungen, um die Druckqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer des Druckers zu verlängern. Erforderliches Zubehör Innenseite des Harztanks Außenseite des Harztanks Tankrahmen • Reinigungsblatt •...
Seite 49
5. Halten Sie den Harztank an den Seitenwänden. 6. Heben Sie den Harztank aus dem Drucker. 7. Setzen Sie den Deckel auf den Harztank. 8. Wie Sie einen neuen Harztank einsetzen, erfahren Sie in Abschnitt 4.8 Einsetzen des Harztanks und des Mischers. Informationen zur Entsorgung des alten Harztanks finden Sie in Abschnitt 9.1 Entsorgung von Harz und Zubehör.
Seite 50
Fehlerbehebung Speicherung von Diagnoseprotokollen Der Form 4 legt Diagnoseprotokolle an, die detaillierte Informationen über das Gerät enthalten und so die Fehlersuche beschleunigen. Sollten Fehler oder Unregelmäßigkeiten beim Form 4 auftreten, fügen Sie neben anderen Beobachtungen und Details auch die Diagnoseprotokolle bei, wenn Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister kontaktieren.
Seite 51
7.3.2 Manuelles Entfernen des ausgehärteten Kunstharzes Der Form 4 wird mit einem Kunststoff-Tankspachtel geliefert, mit welchem ausgehärtetes Harz aus dem Inneren des Tanks entfernt werden kann, ohne ihn zu beschädigen. Entfernen Sie einzelne Stücke ausgehärteten Harzes aus dem Harztank mithilfe des Kunststoff-Tankspachtels.
Seite 52
Reinigen Sie den Kunststoff-Tankspachtel nach jedem Gebrauch, um überschüssiges flüssiges Harz zu entfernen und eine Verunreinigung zu vermeiden. Erforderliches Zubehör Wischen Waschen • Isopropylalkohol • Form Wash oder Form 4 Finish Kit • Küchenpapier mit geringem Faseranteil • Isopropylalkohol • Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe • Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe Zum Abwischen des Kunststoff-Tankspachtels: 1.
Seite 53
Fehlerbehebung und ungewöhnliches Verhalten Im Falle von Fehlern, ungewöhnlichem Verhalten oder Fehldrucken beim Form 4 beziehen Sie sich auf die folgenden Tabellen mit Fehlern, Ursachen und Lösungsvorschlägen. Schließen Sie die ersten Schritte zur Fehlerbehebung ab und dokumentieren Sie die Ergebnisse sorgfältig.
Seite 54
Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister für zusätzliche Anleitung. Eine gut erprobte Möglichkeit, jegliche Druckprobleme abzugrenzen, ist die Durchführung des Formlabs-Testdrucks. Eine Datei steht dazu unter support.formlabs.com bereit. Stellen Sie klare, scharfe Fotos des Testdrucks zur Verfügung, damit das Problem leichter identifiziert werden kann.
Seite 55
Fehler Ursache Lösung Übermäßige Kompression Die ersten Schichten härten • Vergrößern Sie die Basishöhe Die Basis, die auf die aufgrund von unzureichendem in den fortgeschrittenen Konstruktionsplattform gedruckt Platz zwischen der Einstellungen von PreForm. wurde, ist dünner als erwartet Konstruktionsplattform und dem •...
Seite 56
Fehler Ursache Lösung Unentwickelte Merkmale • Ablagerungen/Schäden • Überprüfen Sie den Ein Hohlraum ohne Material im Harztank Harztank auf Ablagerungen bildet sich im Druck und • Probleme mit oder Schäden. erweitert sich mit der Entfernung Modellausrichtung, Layout • Überprüfen Sie das Modell der Druckschicht von der und/oder Stützstrukturen in PreForm.
Seite 57
Demontage und Reparatur Alle Schritte, bei denen das Gerät geöffnet und/oder interne Komponenten überprüft werden, sollten von Fachleuten unter Anleitung des Formlabs-Kundenservice oder WARNUNG eines zertifizierten Dienstleisters durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister, um Anweisungen und eine Genehmigung zu erhalten für Reparaturarbeiten wie das Demontieren oder Entfernen der Gehäuse.
Seite 58
Recycling und Entsorgung Entsorgung von Kunstharz und Zubehör Hautreizendes Produkt: Harz und Lösungsmittel können eine Hautreizung oder eine allergische Hautreaktion hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von WARNUNG flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Wasser und Seife. 9.1.1 Flüssiges Kunstharz Entsorgen Sie reines Kunstharz (Kunstharz, das nicht gehärtet ist oder in einem Lösungsmittel...
Seite 59
3. Informieren Sie Ihr Abfallentsorgungsunternehmen darüber, dass Ihr Lösungsmittel kleine Mengen von Methacrylat-Monomeren und Oligomeren (unpolymerisiertes Kunstharz) sowie Spuren von Photoinitiatoren enthält. Halten Sie eine Kopie des Sicherheitsdatenblatts (SDB) des Formlabs-Kunstharzes bereit, falls der Entsorgungsdienstleister weitere Informationen benötigt. Recycling von Lösungsmitteln Ziehen Sie für große Mengen Lösungsmittel ein Lösungsmittel-Recyclingsystem in Betracht,...
Seite 60
Verpackungen über die Abfallentsorgung und Recyclinganlagen. Durch die fachgerechte Entsorgung des Verpackungsabfalls tragen Sie dazu bei, mögliche Gefahren für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu vermeiden. Bewahren Sie die Verpackung des Form 4 auf, inklusive aller Transporteinlagen. Die Originalverpackung ist erforderlich für die Inanspruchnahme der Garantieleistung. HINWEIS...
Seite 62
Plattformverriegelung einstellen, da eine falsche Justierung zu Schäden am Gerät führen kann. Sensor der Konstruktionsplattform Jede Konstruktionsplattform des Form 4 ist mit einem RFID- Aufkleber versehen. Der Drucker liest den RFID-Aufkleber aus und erkennt, wenn die Konstruktionsplattform korrekt eingesetzt ist.
Seite 63
Begriff Bedeutung Ethernet-Anschluss Der Form 4 kann über Ethernet an ein Netzwerk angeschlossen werden. Der Anschluss ist mit der Hauptplatine verbunden und ist von der Rückseite des Geräts zugänglich. Lüfter Die Lüfter ziehen die warme Luft von den elektronischen Komponenten ab: Beleuchtungseinheit, LCD und Netzteil Seitenschneider Trennen Sie damit Drucke von ihren Stützstrukturen ab.
Seite 64
Lösungsmittel in Bewegung. Spülflasche Entfernen Sie damit Harz, das in Hohlräumen und internen Kanälen der Druckteile eingeschlossen ist. Verwenden Sie sauberes Lösungsmittel. Formlabs empfiehlt Isopropylalkohol. Spülbehälter Füllen Sie den Spülbehälter mit Lösungsmittel, bevor Sie die Drucke waschen. Der Spülbehälter verfügt über einen Erdungsdraht, um statischen Entladungen vorzubeugen.
Seite 65
Touchscreen Der kapazitive LCD-Touchscreen; die Benutzeroberfläche zeigt Druckinformationen, Einstellungen und Fehlermeldungen an. USB-Anschluss Der Form 4 kann über USB mit einem Computer verbunden werden. Der Anschluss ist mit der Hauptplatine verbunden und ist von der Rückseite des Geräts zugänglich. Entlüftungskappe Der Deckel an der Oberseite der Kartusche ermöglicht den...
Seite 66
Produktkonformität Der Form 4 entspricht den folgenden elektrischen und photobiologischen Sicherheitsnormen: Elektrik • UL 62368-1:2019 Ed.3+R:22Oct2021 • CSA C22.2#62368-1:2019 Ed.3+U1 • IEC 62368-1:2018 • EN IEC 62368-1:2020+A11:2020 • AS/NZS 62368.1:2022 • J62368-1 (2023) Maschinerie • EN 60204-1:2018 Photobiologisch • IEC 62471:2006...