Lesen und beachten Sie dieses Handbuch und seine Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Form 3L verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen WARNUNG Verletzungen führen. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Formlabs hat alles daran gesetzt, diese Anweisungen so klar, vollständig und korrekt wie möglich zu gestalten. Die Informationen in diesem Dokument umfassen allgemeine Beschreibungen und/oder technische Merkmale der Leistung der im Lieferumfang enthaltenen Produkte.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Form 3L. Im Namen des gesamten Formlabs-Teams danken wir Ihnen dafür. Der Form 3L ist ein großformatiger Low Force Stereolithography (LFS)™ 3D-Drucker. Mit dem Form 3L erstellen Sie komplett gestützte Teile, indem 3D-Objekte in zweidimensionale Schichten zerlegt und dann von zwei Lasern Schicht für Schicht abgearbeitet werden.
Seite 9
12459 Berlin, Deutschland 1.2.2 Garantie Dieses Produkt unterliegt einer Garantie. Formlabs bietet eine Garantie für alle offizielle Formlabs- Hardware. Sofern nicht anders ausdrücklich angegeben, stellen die Nutzungsbestimmungen einschließlich der Garantie die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Formlabs dar hinsichtlich der Dienstleistung und jeglichem Produkt, das Sie von Formlabs gekauft haben, und ersetzt alle vorherigen oder zeitgleichen Kommunikationen, Angebote oder Vereinbarungen zwischen Ihnen und Formlabs, sei es in elektronischer, mündlicher oder...
Einleitung Verwendungszweck Der Form 3L ist ein kommerzielles Präzisionswerkzeug und bestimmt für die additive Fertigung der vom Nutzer bereitgestellten Designs mittels Photopolymer-Kunstharz. Die endgültigen Leistungsmerkmale des gehärteten Photopolymer-Kunstharzes variieren gemäß der Einhaltung der Gebrauchsanweisung, Anwendung, Betriebszustände, der kombinierten Materialien, der Endanwendung oder anderer Faktoren.
Jede Light Processing Unit (LPU) enthält: Violetter 405-nm-Laser Maximal 250 mW Angaben zur Strahlung Der Form 3L ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Zugängliche Strahlung liegt innerhalb der Grenzwerte für Klasse 1. Konnektivität Wi-Fi : 2,4 GHz, 5 GHz Ethernet : 1000 Mbit USB : 2.0...
Produktbestandteile 2.3.1 Form 3L Harzkartusche: Zwei Behälter enthalten das Kunstharz, bevor es in den Harztank abgegeben wird. Schütteln Sie die Harzkartuschen regelmäßig, damit das Kunstharz gut vermischt wird. Abdeckung: Der Druckerdeckel besteht aus Metall und einem festen, orangefarbenen Material. Er schützt vor Laserexposition und verhindert, dass das Kunstharz durch Umgebungslicht ausgehärtet wird.
Seite 13
Spülkorb: Legen Sie die Drucke in den Spülkorb, platzieren den Spülkorb im Spülbehälter und bewegen Sie die Lösung zum Reinigen. Spülflasche: Entfernen Sie damit Harz, das in Hohlräumen und internen Kanälen der Druckteile eingeschlossen ist. Verwenden Sie sauberes Lösungsmittel. Formlabs empfiehlt Isopropylalkohol. Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe: Tragen Sie stets Handschuhe bei der Handhabung von flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln.
Tankinnenseite. Trennen Sie das Werkzeug, um es als Spachtel zu verwenden, oder kombinieren Sie es als Zange. Erklärung des Displays Das Display des Form 3L verfügt über einen Touchscreen und Lautsprecher für Audiobenach- richtigungen. Der Touchscreen zeigt Druckinformationen (Auftragsname, verbleibende Zeit, gedruckte Schichten) sowie Einstellungen und Fehlermeldungen an.
Sicherheit Lesen und beachten Sie dieses Handbuch und seine Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den Form 3L verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen WARNUNG Verletzungen führen. Beaufsichtigen Sie junge oder unerfahrene Nutzer, um einen angenehmen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Das Handbuch enthält Warnungen und Sicherheitsinformationen wie nachfolgend erklärt: GEFAHR: bezeichnet eine Gefahr mit einem hohen Risiko schwerer oder tödlicher...
Seite 16
Der Form 3L muss in einer Arbeitsumgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit und geringer statischer Elektrizität aufgebaut sein. Aufgrund der empfindlichen HINWEIS Komponenten und des Druckmediums können die Zuverlässigkeit und die Druckqualität Schwankungen unterliegen, falls sich die Umgebungstemperatur oder die Luftfeuchtigkeit außerhalb der angegebenen Bereiche befinden. Die empfohlenen Betriebsbedingungen finden Sie im Abschnitt 4.1 Ort und Umgebung.
Seite 17
UMWELTGEFAHR Ungehärtetes Photopolymer-Kunstharz ist als Gefahr für Wasserorganismen eingestuft. Beziehen Sie sich primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu den Themen Sicherheit und Handhabung der Materialien von Formlabs. Behandeln Sie Formlabs- HINWEIS Kunstharz wie jede andere Haushaltschemikalie. Befolgen Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen für Chemikalien sowie die Handhabungshinweise für...
Interferenzen zur Folge. In diesem Fall trägt der Nutzer die Kosten für die Behebung dieser Interferenzen. Änderungen oder Modifikationen an diesem Produkt, die nicht von Formlabs genehmigt wurden, können zum Verfall der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und der Drahtloskonformität führen sowie zum Entzug Ihrer Berechtigung zum Betrieb dieses Produkts.
Splittern in Acht. Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um Haut und Augen zu schützen. Spezifikationen der zu verwendenden Werkzeuge Die Arbeit mit dem Form 3L darf nur mit dem bereitgestellten Zubehör und den zusätzlich von Formlabs empfohlenen Werkzeugen erfolgen. Zubehör und Material von Drittanbietern kann Schäden verursachen.
Light Processing Units (LPUs) Diese austauschbaren Baugruppen umfassen einen Laser und Spiegel, die den Pfad des Lasers steuern und für einen streuungsfreien, gebündelten Laserpunkt sorgen. Der Form 3L verfügt über zwei Light Processing Units, die im LPU-Gehäuse verankert sind. Weitere...
Notfall- und Ausnahmesituationen Formlabs bemüht sich nach Kräften, aktualisierte Sicherheitsdatenblätter (SDB) für jedes Kunstharzprodukt bereitzustellen, die mit den neuesten gesetzlichen Richtlinien übereinstimmen. Beziehen Sie sich primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu den Themen Sicherheit und Handhabung der Materialien von Formlabs und des benötigten Zubehörs.
Vorbereitung und Einrichtung Ort und Umgebung Bereiten Sie einen Platz für den Aufbau und Betrieb Ihres Form 3L vor sowie für das notwendige Zubehör und die Verbrauchsmaterialien. • Wählen Sie einen Ort fern von Geräten oder Werkzeugausstattung, die Staub oder Funken erzeugen, wie Holz- oder Metallbearbeitungsgeräte.
4.3.2 Auspacken des Form 3L Die individuelle Verpackung, in der Ihr Form 3L geliefert wird, wurde speziell entwickelt, um das Gerät während des Transports zu schützen. Prüfen Sie das Produkt beim Auspacken auf Beschädigungen oder fehlende Artikel. Im Falle von Schäden oder fehlenden Artikeln kontaktieren Sie bitte den Formlabs-Kundenservice oder den zertifizierten Dienstleister.
Wie Sie den Drucker in den Schlafmodus versetzen oder komplett ausschalten, erfahren Sie in Abschnitt 5.6.5 Ausschalten des Druckers. Verbinden des Druckers mit einem Netzwerk Verbinden Sie den Form 3L via WLAN, Ethernet oder USB mit einem gesicherten Netzwerk, das einen Internetzugang bereitstellt. Dies ermöglicht Ferndrucke, Fehlerbehebung aus der Ferne und die Übertragung von...
Seite 25
Bonjour ist eine Drittanbietersoftware und für eine Verbindung über WLAN oder Ethernet erforderlich. Unter support.apple.com erhalten Sie Hilfe zu Bonjour. Der USB-Anschluss kann weiter verwendet werden, auch wenn der Form 3L mit einem Netzwerk verbunden ist. Wenn der Form 3L mit einem Netzwerk verbunden ist, kann der aktuelle Status und Druckfortschritt mittels Dashboard überwacht werden: Formlabs.com/dashboard.
2. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Nivellieren des Druckers Der Form 3L muss völlig eben stehen, bevor der Druck beginnen kann. Falls Sie dazu aufgefordert werden, erhöhen oder senken Sie jeden Fuß Ihres Druckers mit der Nivellierscheibe.
Einsetzen des Harztanks und des Mischers Kunstharz wird aus den Harzkartuschen in den Harztank abgegeben. Während des Druckvorgangs dringen zwei Laser durch den flexiblen Film des Harztanks nach oben und härten Kunstharz auf der Konstruktionsplattform aus, um ein Druckteil zu formen. Jeder Harztank ist mit einem Mischer ausgestattet.
4.8.2 Einsetzen des Mischers Wie man den Mischer einsetzt: 1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung. 2. Richten Sie den Mischer mit den Biegeelementen nach oben und zur rechten Seite des Harztanks hin aus. 3. Platzieren Sie den Mischer flach im Harztank. 4.
4.11 Einrichtung des Form 3L Finish Kit Der Form 3L schließt einen Finish Kit ein, zu dem eine Vielzahl von Nachbearbeitungswerkzeugen gehören. Verwenden Sie die Werkzeuge im Finish Kit nach dem Druck, um Druckteile von der Konstruktionsplattform zu entfernen, in Lösungsmittel zu spülen und die Stützstrukturen zu entfernen.
Seite 30
3. Halten Sie den Pumpenschalter gedrückt, um Lösungsmittel in den Spülbehälter zu pumpen. Versichern Sie sich, dass Sie genug Lösungsmittel haben (Isopropylalkohol oder Tripropylenglykolmonomethylether), um Ihre Druckteile zu waschen. Weitere Informationen zur Handhabung von Lösungsmitteln finden Sie auf support.formlabs.com. 4.11.2 Einrichtung der Haltevorrichtung für die Konstruktionsplattform Die Haltevorrichtung der Konstruktionsplattform stabilisiert die Konstruktionsplattform zur sicheren Entfernung der Drucke.
3. Lagern Sie den Harztank im Tankgehäuse. 4. Lagern Sie die Harzkartuschen bei geschlossener Entlüftungskappe und montierter Ventilschutzkappe. Wenn Sie einen Drucker zur Reparatur oder zum Austausch an Formlabs oder einen zertifizierten Dienstleister senden, behalten Sie die Konstruktionsplattform, HINWEIS den Harztank, die Strom- und USB-Kabel und anderes Zubehör. Dieses Zubehör wird nach der Wartung nicht zurückgesendet.
Seite 32
Pappe. 8. Verwenden Sie die mitgelieferten Griffe der Tragegurte, um Ihren Drucker in die Stützverschalung zu heben. Lastenhebungsgefahr: Der Form 3L ist sehr schwer. Sie müssen Ihn mit zwei Personen anheben, um Verletzungen und Beschädigungen des Geräts vorzubeugen. VORSICHT 9.
Drucken Betriebsumgebung Die Betriebstemperatur des Form 3L liegt zwischen 18 und 28 °C, bei geringer Umgebungsluftfeuchtigkeit. Für optimale Druckergebnisse sollte dieser Bereich nicht überschritten werden. Design-Richtlinien für SLA Ein erfolgreicher 3D-Druck beginnt mit einem passenden Modelldesign. Befolgen Sie diese bewährten Praktiken, um Designs zu optimieren und Fehldrucke zu vermeiden. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com.
Lernen Sie aus den Tutorials in der Software, wie Sie PreForm verwenden. Klicken Sie in PreForm in der Menüleiste auf Help > Show Onboarding Tutorial (Hilfe > Onboarding- Tutorial anzeigen). 5.3.2 Datei für den Druck vorbereiten Verwenden Sie die Software PreForm, um STL- oder OBJ-Dateien umzusetzen. Bereiten Sie die FORM-Dateien vor, speichern Sie sie und laden Sie sie auf den Drucker hoch.
Materialeinstellungen zu entsprechen. Setzen Sie den Harztank, die Konstruktionsplattform und die Harzkartusche(n) ein. Bestätigen Sie den Druckauftrag auf dem Touchscreen des Druckers und warten Sie, bis die Druckkammer des Form 3L auf die nötige Temperatur vorgeheizt ist. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com.
• Kunstharz: Kunstharz fließt aus den Harzkartuschen in den Harztank, wenn der Abgabearm der Kartusche das Beißventil der jeweiligen Kartusche aufdrückt. Der Form 3L reguliert das Harzvolumen im Tank durch einen Sensor, den sogenannten LevelSense, der sich über der hinteren, rechten Ecke des Harztanks befindet. Der Drucker beginnt mit dem Füllen des Harztanks, sobald ein Druck beginnt, und hält den Harzpegel im Harztank während...
3. Heben Sie die Konstruktionsplattform mit beiden Händen an den Griffen aus dem Drucker. 4. Schließen Sie die Druckerabdeckung. 5. Waschen Sie das Druckteil mit dem Form Wash, Form Wash L, Form 3L Finish Kit oder einem von Formlabs genehmigten großformatigen Ultraschallreinigungsgerät eines Drittanbieters.
5.6.5 Überprüfung und Wahrung der Harztemperatur Die Form 3L erhitzt das Harz auf eine festgelegte Temperatur, bevor ein Druck gestartet wird. Sie können die aktuelle Temperatur des Harztanks auf dem Touchscreen des Druckers abrufen. Die Druckkammer wird beheizt mit heißer Luft von der rechten Seite des Druckers, neben den Harzkartuschen.
Wartungsmaßnahmen zum letzten Mal durchgeführt wurden. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. • Formlabs bietet für Personen jedes Kenntnisstands Anweisungen zur Installation, Bedienung und Wartung des Form 3L. Der Form 3L darf nur von einer qualifizierten WARNUNG oder geschulten Person gewartet werden.
Überprüfung und Wartung des Druckers Untersuchen und warten Sie Ihren Drucker und die Verbrauchsmaterialien, um die ordnungsgemäße Funktion Ihres Druckers sowie die hohe Druckqualität sicherzustellen. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 6.2.1 Vor jedem Druck Zu überprüfen...
6.7.1 Untersuchung des Harztanks. Monatliche Wartung Führen Sie die nachstehenden Wartungsaufgaben einmal monatlich durch. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 6.4.1 Untersuchung der Kartuschen-ID-Chips Der ID-Chip (Identifikationschip) befindet sich auf der Unterseite jeder Harzkartusche neben dem Beißventil. Kartuschen-ID-Chips erfassen, verfolgen und gleichen den Harztyp im Tank mit der richtigen Harzkartusche ab.
Regelmäßige Wartung Führen Sie die nachstehenden Wartungsaufgaben in regelmäßigen Abständen oder nach Bedarf durch. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 6.5.1 Untersuchung der Abdeckung Führen Sie eine Sichtprüfung der Abdeckung auf Harzrückstände, Risse oder andere Schäden durch.
Touchscreen eine Wartungsoption, die den Konstruktionsplattformschlitten oder das LPU- Gehäuse entlang der jeweiligen Spindeln verschiebt. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 3. Achten (hören, sehen und fühlen) Sie bei der Bewegung des LPU-Gehäuses nach links und rechts auf Bereiche, die Geräusche verursachen oder in denen der Tankträger festhängt...
Touchscreen eine Wartungsoption, die den Konstruktionsplattformschlitten oder das LPU- Gehäuse entlang der jeweiligen Spindeln verschiebt. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 3. Achten (hören, sehen und fühlen) Sie bei der Bewegung des Konstruktionsplattformschlittens nach oben und unten auf Bereiche, die Geräusche verursachen oder in denen der Konstruktionsplattformschlitten festhängt oder sich unsanfter bewegt.
Geräusche verursacht. 6.6.1 Aktualisierung der Firmware Formlabs veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Firmware-Versionen, die Fehler beheben und die Funktionalität verbessern. Lesen Sie die Versionshinweise von PreForm und der Firmware, um mehr über die Verbesserungen jeder neuen Version zu erfahren. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com.
2. Fassen Sie die Harzkartuschen an ihren Griffen an. 3. Ziehen Sie die Harzkartuschen aus dem Drucker. 4. Lagern oder entsorgen Sie die Harzkartuschen. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. 5. Informationen zum Einsetzen neuer Harzkartuschen finden Sie in Abschnitt 4.10 Einsetzen Harzkartuschen.
Während des Drucks tritt das Laserlicht der LPUs durch das optische Glasfenster in den Harztank. Nur ein sauberes optisches Glasfenster garantiert beste Druckqualität. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Film auf der Unterseite des Harztanks passiert. Achten Sie darauf, dass Sie den Harztank zwischen den einzelnen Drucken sachgemäß handhaben und warten. Eine detaillierte Anleitung und visuelle Unterstützung finden Sie unter support.formlabs.com. Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Seite 49
3. Überprüfen Sie den Tank auf folgende Probleme, die zu Fehldrucken oder zu übermäßigem Verschleiß führen und einen Austausch des Harztanks erfordern: ° Gehärtetes Kunstharz auf dem flexiblen Film ° Ablagerungen oder Fehldrucke im Kunstharz ° Einstiche, Schnitte oder Rillen im flexiblen Film 4.
Seite 50
Wie man die Tankinnenseite reinigt: • Fehldrucke: ° Lesen Sie Abschnitt 7.3 Reinigung nach einem Fehldruck. ° Reinigen Sie die Tankinnenseite mithilfe eines Reinigungssiebs oder manuell mit dem Tankwerkzeug. • Ablagerungen oder Verunreinigungen im Kunstharz: ° Lesen Sie Abschnitt 6.6.2 Filtern des Kunstharzes.
Fehlerbehebung Speicherung von Diagnoseprotokollen Der Form 3L legt Diagnoseprotokolle an, die detaillierte Informationen über das Gerät enthalten und so die Fehlersuche beschleunigen. Sollten Fehler oder Unregelmäßigkeiten beim Form 3L auftreten, fügen Sie neben anderen Beobachtungen und Details auch die Diagnoseprotokolle bei, wenn Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister kontaktieren.
Seite 52
7.3.2 Manuelles Entfernen des ausgehärteten Kunstharzes Der Form 3L wird mit einem Tankwerkzeug geliefert, das ein spezieller zweiteiliger Spachtel und eine Pinzette ist. Das Tankwerkzeug besteht aus Kunststoff und hat abgerundete Kanten zum Schutz des flexiblen Films im Inneren. Entfernen Sie einzelne ausgehärtete Harzstücke...
Seite 53
Reinigen Sie das Tankwerkzeug nach jedem Gebrauch, um überschüssiges flüssiges Kunstharz zu entfernen und Verunreinigungen zu vermeiden. Erforderliches Zubehör Abwischen Waschen Isopropylalkohol Form Wash L oder Form 3L Finish Kit Küchenpapier mit geringem Faseranteil Isopropylalkohol Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe Reaktionsresistente Nitrilhandschuhe Fehlerbehebung | 49...
4. Lassen Sie das Tankwerkzeug nach dem Waschen an der Luft trocknen. Fehlerbehebung und ungewöhnliches Verhalten Im Falle von Fehlern, ungewöhnlichem Verhalten oder Fehldrucken beim Form 3L beziehen Sie sich auf die folgende Tabellen mit Fehlern, Ursachen und Lösungsvorschlägen. Schließen Sie die ersten Schritte zur Fehlerbehebung ab und dokumentieren Sie die Ergebnisse sorgfältig.
Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister für zusätzliche Anleitung. Eine gut erprobte Möglichkeit, jegliche Druckprobleme abzugrenzen, ist die Durchführung des Formlabs-Testdrucks. Eine Datei steht dazu unter support.formlabs.com bereit. Stellen Sie klare, scharfe Fotos des Testdrucks zur Verfügung, damit das Problem leichter identifiziert werden kann.
Seite 56
Fehler Ursache Lösung Übermäßige Kompression Die ersten Schichten härten • Vergrößern Sie die Basishöhe Die Basis, die auf die nicht ausreichend aus, in den fortgeschrittenen Konstruktionsplattform aufgrund von unzureichendem Einstellungen von PreForm. gedruckt wurde, ist dünner Platz zwischen der • Überprüfen Sie die Höhe als erwartet und/oder lässt Konstruktionsplattform und dem...
Demontage und Reparatur Alle Schritte, bei denen das Gerät geöffnet und/oder interne Komponenten überprüft werden, sollten von Fachleuten unter Anleitung des Formlabs-Kundenservice oder WARNUNG eines zertifizierten Dienstleisters durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister, um Anweisungen und eine Genehmigung zu erhalten für Reparaturarbeiten wie das Demontieren oder Entfernen der Gehäuse.
Recycling und Entsorgung Entsorgung von Kunstharz und Zubehör Hautreizendes Produkt: Kunstharz und Lösungsmittel können Hautreizung oder allergische Hautreaktionen hervorrufen. Tragen Sie bei der Handhabung von WARNUNG flüssigem Kunstharz, kunstharzbeschichteten Oberflächen oder Lösungsmitteln stets Handschuhe. Waschen Sie Ihre Haut mit ausreichend Wasser und Seife. 9.1.1 Flüssiges Kunstharz Entsorgen Sie reines Kunstharz (Kunstharz, das nicht gehärtet ist oder in einem Lösungsmittel...
3. Informieren Sie Ihr Abfallentsorgungsunternehmen darüber, dass Ihr Lösungsmittel kleine Mengen von Methacrylat-Monomeren und Oligomeren (unpolymerisiertes Kunstharz) enthält sowie Spuren von Photoinitiatoren. Halten Sie eine Kopie des Sicherheitsdatenblatts (SDB) des Formlabs-Kunstharzes bereit, falls der Entsorgungsdienstleister weitere Informationen benötigt. Recycling von Lösungsmitteln Ziehen Sie für große Mengen Lösungsmittel ein Lösungsmittel-Recyclingsystem in Betracht,...
Entsorgung des Verpackungsabfalls tragen Sie dazu bei, mögliche Gefahren für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu vermeiden. Bewahren Sie die Verpackung des Form 3L auf, inklusive aller Transporteinlagen. Die Originalverpackung ist erforderlich für die Inanspruchnahme der Garantieleistung. Sie HINWEIS...
Platzieren Sie die gewaschenen Drucke in der Trockenschale, um sie abtropfen zu lassen. Ethernet-Anschluss Der Form 3L kann über Ethernet mit einem Netzwerk verbunden werden. Der Anschluss befindet sich auf der Hauptplatine und ist von der Rückseite des Geräts zugänglich.
Seite 65
Emission of Radiation“, zu Deutsch „Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“. Die Laser dienen dem Drucker als Energiequelle für das Sintern von Druckteilen, mit einer Wellenlänge von 405 nm und einer Maximalleistung von 250 mW pro Laser. Der Form 3L ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Nivellierscheibe Positionieren Sie die beigefügte Nivellierscheibe um einen der Nivellierfüße...
Seite 66
Bewegung der Plattformverriegelung nach oben und unten. Er verriegelt und entriegelt außerdem mechanisch die Konstruktionsplattform. Netzteil Der Form 3L arbeitet mit einer Stromversorgung von 100–240 V Wechselstrom. Das interne Netzteil wandelt die Netzspannung in +24 V Gleichstrom um. Ablösewerkzeug Schieben Sie dieses Werkzeug unter den Raft, um die Druckteile von der Konstruktionsplattform zu entfernen.
Seite 67
Füllen Sie den Spülbehälter bis zur Markierung FILL TO HERE (bis hierhin befüllen), bevor Sie Druckteile waschen. Der Spülbehälter verfügt über einen Erdungsdraht, um statischen Entladungen vorzubeugen. Als Lösungsmittel empfiehlt Formlabs Isopropylalkohol oder Tripropylenglykolmonomethylether. Spachtel Damit entfernen Sie die Druckteile von der Konstruktionsplattform.
Seite 68
Touchscreen Der kapazitive LCD-Touchscreen zeigt Druckinformationen, Einstellungen und Fehlermeldungen. USB-Anschluss Der Form 3L kann über USB mit einem Computer verbunden werden. Der Anschluss befindet sich auf der Hauptplatine und ist von der Rückseite des Geräts zugänglich. Entlüftungskappe Der Deckel an der Oberseite der Kartusche ermöglicht den Luftaustausch für ordnungsgemäße Harzabgabe.