Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit der
Rückseite des Form 2 und das andere Ende mit dem
USB-Port des Computers.
1.3.2. Ethernet
Auf der Rückseite des Druckers befindet sich ein RJ-45
Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX) LAN-Port. Verwen-
den Sie ein abgeschirmtes CAT-5 Ethernet-Kabel, um
den Drucker mit einem lokalen Netz zu verbinden.
Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in die Rück-
seite des Form 2 und verbinden Sie das andere Ende
mit dem LAN.
1.3.3.WLAN
Das WLAN des Form 2 (IEEE 802.11 b/g/n) unterstützt
WEP und WPA Sicherheitseinstellungen. Benutzen Sie
den Touchscreen, um die drahtlose Netzwerkverbin-
dung zu konfigurieren. Die Form 2 WLAN-Funktion
unterstützt keine 5 GHz Verbindungen.
Berühren Sie zur Herstellung einer WLAN-Verbindung
die Option „Wifi" auf der Einstellungsregisterkarte
des Touchscreens. Wählen Sie dann den Namen des
Netzwerks aus, mit dem Sie eine Verbindung herstel-
len möchten.
Geben Sie über die Tastatur auf dem Display das Pass-
wort für das entsprechende WLAN-Netzwerk ein.
Manuelle IP-Konfiguration
Der Form 2 kann über eine aktive Ethernet-Verbin-
dung oder ein verfügbares WLAN mit einer statischen
IP-Adresse konfiguriert werden.
Öffnen Sie nach Herstellung einer Ethernet- oder
WLAN-Verbindung das Menü „Settings" (Einstellun-
gen) des Druckers auf dem Touchscreen. Wenn Sie
den Form 2 für WLAN konfigurieren, wählen Sie
„Wi-Fi" und dann das gewünschte Netzwerk aus.
Für Ethernet-Verbindungen öffnen Sie einfach
„Ethernet" im Menü „Settings" (Einstellungen).
Wählen Sie „ON" (Ein) für die manuellen IP-Ein-
stellungen und geben Sie die jeweiligen Daten für
„IP-Address" (IP-Adresse), „Subnet Mask"
(Subnetzmaske), „Default Gateway" (Standardgate-
way) und „Name Server" (Namenserver) ein. Geben
Sie über die Tastatur auf dem Display das Passwort für
das entsprechende WLAN-Netzwerk ein.
1.4 Bedienfeld des Form 2
Das Bedienfeld des Form 2 ist ein Touchscreen auf
dem Sie einfach mit Wischen auswählen und Drücken
des Bedienknopf 2 bestätigen. Sie sehen im Bedien-
feld den Namen des Druckers = Seriennummer und
haben die Möglichkeit, über Einstellungen verschiede-
ne Optionen am Drucker auszuwählen.
Sie können auf dem Touchscreen 1 des Druckers mit-
verfolgen, wie Ihre Datei in die Druckwarteschlange
hochgeladen wird. Bitte wählen Sie den entsprechen-
den Namen aus und bestätigen Sie den Druck, indem
Sie auf den Knopf 2 an Ihrem Drucker drücken.
Auf dem Touchscreen des Druckers wird der Upload
der Datei in der Druckerwarteschlange angezeigt.
Wählen Sie den Dateinamen und bestätigen Sie den
Druckvorgang, indem Sie den Knopf 2 an Ihrem Dru-
cker betätigen.
1.5 Drucker nivellieren
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erhöhen oder
senken Sie jeden Fuß des Druckers mithilfe des Nivel-
lierwerkzeugs. Justieren Sie die Füße, bis der Kreis auf
der Anzeige korrekt ausgerichtet ist.
Der Drucker muss unbedingt nivelliert werden, damit
das Kunstharz im Tank während des Druckvorgangs
nicht überschwappt.
1.6 Offener Modus
Mit dem Form 2 können Sie im so genannten „Offe-
nen Modus" auch Harze von Fremdherstellern auspro-
5