Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formlabs Form 2 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Form 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Abschluss der Drehung werden die x-, y- und
z-Drehwinkel wieder auf 0 Grad zurückgesetzt, da
die Ausrichtungstools in PreForm relativ, nicht ab-
solut sind. Änderungen der Drehung werden relativ
zur aktuellen Ausrichtung vorgenommen, nicht zur
ursprünglichen Ausrichtung. Um ein Beispiel dieses
Verhaltens zu sehen, laden Sie ein Modell und legen
Sie ein Duplikat an. Wählen Sie das erste Modellex-
emplar und drehen Sie es 90 Grad um die x-Achse,
dann 90 Grad um die z-Achse. Wählen Sie das zweite
Modellexemplar und führen Sie die gleichen Drehun-
gen in umgekehrter Reihenfolge aus: 90 Grad um die
z-Achse, dann 90 Grad um die x-Achse. Die Ergebnisse
fallen unterschiedlich aus.
Variieren Sie die Position des Drucks
Erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Kunstharztanks,
indem Sie Ihre Modelle jedes Mal an verschiedenen
Stellen der Konstruktionsplattform platzieren. Damit
erzielen Sie eine längere Lebensdauer und besse-
re Druckqualität durch eine bessere Verteilung der
Lasereinwirkung. Verwenden Sie die Verschiebungs-
funktion der Manipulationskugel oder die Lay-
out-Symbolleiste, um die Modellposition zu justieren.
Auswahl der Basis
Die Funktion „Basis auswählen..." ermöglicht Ihnen,
eine Modellseite als Basis auf der Konstruktionsplatt-
form auszuwählen. Klicken Sie auf „Basis auswäh-
len..." und anschließend auf einen spezifischen Punkt
in Ihrem Modell. PreForm rotiert Ihr Modell in die
richtige Position.
Sobald Sie auf „Basis auswählen..." klicken, erscheint
der Mauszeiger als orangefarbener Pfeil, wenn Sie
über ein Modell fahren.
Das Teil wurde so rotiert, dass die angeklickte Seite
zur Konstruktionsplattform zeigt.
8
Auf diese Weise lassen sich Teile schnell ausrichten,
wenn Sie eine Vorderseite des Modells bestimmt ha-
ben. Der Aufwand für die Nachbearbeitung lässt sich
reduzieren, indem Sie die Unterseite als Basis wählen,
denn dann erscheinen auf der Oberfläche, die nun
nach oben zeigt, keine Markierungen für die Stütz-
strukturen.
Größere Stützen auf der Wischerseite
Für den Druck eines größeren Modells in Schräglage
empfiehlt es sich, die größeren Stützen auf der Wi-
scherseite zu platzieren. In der Standardansicht von
PreForm ist die Wischerseite die rechte Seite der Kon-
struktionsplattform und als „Wischerseite" (Wiper
Side) gekennzeichnet.
Tipp:
Die PreForm-Ansicht zeigt das Druckmodell aus der
umgekehrten Perspektive. Achten Sie bei der Ausrich-
tung eines Modells auf die Vorderseiten-, Scharnier-
und Wischerkennzeichnungen.
Drucken Sie flache Oberflächen schräg
Flache Oberflächen mit Stützen gelingen besser,
wenn sie im Winkel von mindestens 10-20º gedruckt
werden. Wenn Sie die automatische Ausrichtung
in PreForm verwenden, indem Sie Ihr Teil hervor-
heben und auf „Auswahl ausrichten" klicken, wird
Ihr Modell normalerweise schräg positioniert. Nach
jeder Schicht vollzieht der Drucker einen Ablösepro-
zess, der die Schicht von der PDMS-Oberfläche des
Kunstharztanks ablöst. Die darauf wirkenden Kräfte
können die extrem dünne Schicht einer flachen Ober-
fläche zerstören. Wenn eine ebene Oberfläche schräg
zur Konstruktionsplattform ausgerichtet ist, hängt
jede Schicht nur minimal über. Außerdem weisen
viele Modelle mit dünnen Wänden wesentlich klei-
nere Flächen pro Schicht auf, wenn sie in Schräglage
gedruckt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis