Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigtes Fliegen; Kurvenflug; Landung - ICARO paragliders Gravis 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 12
Umgekehrt muss der Gleitschirm abgebremst werden, wenn die Kappe durch
Einfliegen in einen Abwindbereich oder Herausfliegen aus der Thermik vor den
Piloten kommt.

Beschleunigtes Fliegen

Der GRAVIS2 ist mit einem sehr effektiven Beschleunigungssystem ausgerüstet,
welches über einen Fußstrecker betätigt wird. Wird die Geschwindigkeit über den
Beinstrecker bis zum Maximum gesteigert, kann man schneller aus Abwindzonen
herausfliegen, bei Gegenwind einen besseren Gleitwinkel erzielen oder noch
gegen den Wind ankommen.
Beim Eintreten einer extremen Flugsituation muss der Beschleuniger sofort
gelöst werden.
Das beschleunigte Fliegen sollte stets dosiert erfolgen. Je turbulenter die
Bedingungen und je geringer der Bodenabstand desto weniger beschleuni-
gen.
Es ist gefährlich, gleichzeitig zu beschleunigen und zu bremsen. Bremst Du
gleichzeitig, wird der Auftrieb in den hinteren Teil des Flügels verlagert und
der vordere Teil des Flügels unnötig entlastet. Durch den geringeren An-
stellwinkel im beschleunigten Flug wird dadurch der vordere Teil des Flü-
gels für Turbulenzen empfindlicher.

Kurvenflug

Der GRAVIS2 reagiert auf Steuerimpulse direkt, nimmt eine deutliche
Seitenneigung bei stärkerem, einseitigem Steuerleinenzug auf und fliegt schnelle,
steile Kurven, die bis zur Steilspirale fortgesetzt werden können.
Bei zu weitem oder zu schnellem Durchziehen der Steuerleinen besteht die
Gefahr des Strömungsabrisses.

Landung

Aus einem geraden, pendelfreien Endanflug gegen den Wind lässt man den Gleit-
schirm mit Normalfahrt ausgleiten und zieht dann in ca. einem Meter Höhe über
Grund die Bremsen entschlossen und zügig durch.
Bei starkem Gegenwind bremst man entsprechend schwächer. Landungen aus
Steilkurven heraus und schnelle Kurvenwechsel vor der Landung sind wegen der
damit verbundenen Pendelbewegungen zu vermeiden.
Lasse die Gleitschirmkappe hinter Dich auf den Boden fallen damit sie nicht gefüllt
mit den Eintrittsöffnungen voran auf den Boden auftrifft. Das kann die Zellen be-
schädigen.
Vermeide das „Abpumpen" des Gleitschirms. Dadurch besteht die Gefahr
eines Strömungsabrisses und damit Absturzes.
Version 1/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis