Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Fliegen Mit Dem Instinct; Starten; Kurvenflug; Beschleunigen (Mittels Speedsystem) - ICARO paragliders INSTINCT DHV 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptsteuerleine. Beide Steuerleinen müssen die gleiche Länge haben.
Die korrekte Länge der Hauptsteuerleine darf nicht geändert werden.
Überprüfe Dein Gurtzeug und alle Verbindungen, dass diese korrekt
geschlossen sind.
Überprüfe, dass alle Schäkel und Karabiner an den Tragegurten
geschlossen sind und dass die Tragegurte nicht verdreht sind.
Achte darauf, dass Du eine Ausrüstung trägst, welche optimalen Schutz und
Komfort bietet (Integralhelm, Fliegerschuhe, Overall, Handschuhe).

Das Fliegen mit dem INSTINCT

Nachdem der Gleitschirm ausgepackt und bogenförmig ausgelegt wurde, sind
folgende Punkte zu beachten:
Der INSTINCT sollte so ausgelegt werden, dass beim Aufziehen mit den A -
Tragegurten die Leinen in der Mitte des Schirms etwas früher gespannt sind als
die an den Flügelenden. Dies gewährleistet einen noch leichteren Start.
Beim Auslegen die Windrichtung beachten, damit beim Aufziehen gegen den Wind
beide Hälften des Gleitschirmes symmetrisch gefüllt werden. Die Leinengruppen
sind sorgfältig zu trennen und die Tragegurte zu ordnen.
Alle Leinen müssen frei und ohne Verschlingung vom Gurt zur Kappe laufen.
Ebenso wichtig ist es, dass die Steuerleinen völlig unbehindert sind und beim Start
nirgendwo hängen bleiben können.
Wenn die Tragegurte nicht verdreht sind, dann laufen die Steuerleinen frei durch
die Rolle am D-Tragegurt zur Hinterkante des Schirmes.
Es ist darauf zu achten, dass keine Leinen unter der Schirmkappe durchlaufen.
Ein Leinenüberwurf beim Start kann verhängnisvolle Folgen haben.

Starten

Man hält die A-Gurte und die Handgriffe der Steuerleinen in den Händen,
nachdem man den obligaten Vorflugcheck ausgeführt hat. Man hält die Leinen
gestreckt, die Arme in Verlängerung der A-Leinen und läuft an, um die
Schirmkappe gleichmäßig und mit der Energie des eigenen Körpergewichtes
aufzuziehen.
Seite 11
Die Kappe des INSTINCT füllt sich schnell und zuverlässig und steigt über den
Piloten. Die Arme hält man dabei gestreckt, in Verlängerung der A-Leinen. Sobald
der Zug beim Aufziehen nachlässt (die Kappe befindet sich zu diesem Zeitpunkt
schon über dem Piloten), bremst man etwas an. Man blickt nach oben und
vergewissert sich, dass die Kappe vollständig geöffnet über einem steht. Nach
einigen entschlossen beschleunigenden Schritten bei gleichzeitig dosiertem Lösen
der Bremsen hebt der Pilot ab. Anschließend bremst man wieder etwas an, um mit
der Geschwindigkeit des geringsten Sinkens zu fliegen. Dies ist auch die
Steuerleinenstellung mit der der INSTINCT in turbulenter Luft am stabilsten fliegt.

Kurvenflug

Der INSTINCT ist sehr wendig und reagiert auf Steuerimpulse direkt und
verzögerungsfrei. Es lassen sich sowohl sehr flache Kurven mit minimalem
Höhenverlust, als auch steile Kurven (Steilspiralen) mit großem Höhenverlust
fliegen. Eine kombinierte Steuertechnik (Gewichtsverlagerung und Zug der
kurveninneren Bremsleine) eignet sich in jeder Situation bestens, um Kurven zu
fliegen, wobei der Kurvenradius durch dosierten Steuerleinenzug bestimmt wird.
Bei stärkerem, einseitigem Steuerleinenzug nimmt der INSTINCT eine deutliche
Seitenneigung auf und fliegt schnelle, steile Kurven, die bis zur Steilspirale
fortgesetzt werden können.

Beschleunigen (mittels Speedsystem)

Das Beschleunigungssystem wird vor dem Start beidseitig mit den an den
Tragegurten
befestigten
Brummelhaken
Beschleunigerleinen durch die dafür vorgesehenen Umlenkrollen am Gurtzeug
geführt.
Einstellen des Fußbeschleunigers
Die Länge des Beschleunigers stellt man links und rechts am Fußpedal so ein,
dass bei voll durchgesteckten Beinen das Beschleunigungssystem maximal
betätigt ist, d.h. beide Rollen berühren sich. Gleichzeitig darf bei gelöstem
Fußpedal keine Verkürzung der Tragegurte durch Anstehen des Fußpedals am
Sitzbrett auftreten. Dies ist ganz wichtig, da der Schirm sonst bereits beim Start
vorbeschleunigt wird.
Wir empfehlen ein Beschleunigungssystem mit 2 oder 3 Stufen, um den vollen
Speedweg des INSTINCT ausnutzen zu können.
Man fliegt meist ohne das Beschleunigungssystem zu aktivieren. Mit der
Geschwindigkeit des besten Gleitens fliegt man bei ruhiger Luft ungebremst, ohne
das Beschleunigungssystem zu betätigen. Das Beschleunigungssystem benötigt
verbunden.
Dabei
werden
die
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Instinct dhv 1-2

Inhaltsverzeichnis