Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Mit Dem Gravis2; Flugvorbereitung; 5-Punkte-Check - ICARO paragliders Gravis 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fliegen mit dem GRAVIS2

Flugvorbereitung

• Überprüfe die Verknotung der Hauptsteuerleine.
• Achte, dass kein Schnee, Sand oder Steine in die Kappe gelangen kann, da
das Gewicht in der Hinterkante den Schirm bremsen oder sogar stallen kann.
• Achte am Startplatz auf das Verhalten der anderen Piloten, Zuschauern, Kin-
dern, Hunden sowie auf rauchende Erwachsene.
• Überprüfe am Gurtzeug alle Nähte, Verbindungen, Schäkel und Karabiner, den
Verschluss des Rettungsgerätecontainers (Splinte) und den festen Sitz des
Rettergriffs.
• Achte darauf, dass Deine Ausrüstung optimalen Schutz und Komfort bieten
(Helm, Schuhe, Handschuhe).
• Bei der Wahl des Startplatzes solltest Du einen Untergrund aussuchen, der
möglichst frei von scharfkantigen und hervorstehenden Gegenständen ist.
Scharfe Kanten verletzten das Tuch der Gleitschirmkappe.
• Während des bogenförmigen Auflegens des Gleitschirms untersuche die Kap-
pe und Zellwände auf Beschädigungen, alle Leinen ob diese verknotet, ver-
schlungen oder beschädigt sind oder sogar unter der Schirmkappe liegen (Lei-
nenüberwurf).
• Nicht auf die Leinen treten!
• Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen werden die Hauptkarabiner des Gurt-
zeuges mit den Tragegurten verbunden.
Zusätzlich werden beidseitig die Brummelhaken der Beschleunigungsseile mit
den Brummelhaken am Tragegurt verbunden.
• Überprüfe die Tragegurte, dass sie vorschriftsmäßig in der richtigen Position
und nicht verdreht sind. Die A-Tragegurte müssen nach vorne in Flugrichtung
zeigen.
• Schließlich stelle sicher, dass die Karabiner komplett geschlossen und verrie-
gelt sind.

5-Punkte-Check

Um nichts zu vergessen sollte der 5-Punkte-Check immer in der gleichen
Reihenfolge durchgeführt werden.
1. Taschen, Schließen und Karabiner geschlossen, Helm, Handschuhe, Sonnen-
brille (Visier)?
2. Schirm halbrund ausgelegt, alle Eintrittsöffnungen offen?
3. Leinen sortiert und freier Lauf?
4. Windrichtung und –stärke für einen sicheren Start ok?
5. Luftraum frei?
Seite 10
Version 1/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis