Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders Gravis 2 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 24
Sichtkontrolle der Kappe und der Leinen
Ober- und Untersegel, Eintrittskante, Austrittskante, Rippen, Zellzwischenwände,
Nähte, Flairs, Leinen und Leinenloops werden auf Risse, Scheuerstellen,
Dehnungen, Beschädigungen der Beschichtung, Reparaturstellen und sonstige
Auffälligkeiten untersucht.
Kleine Löcher können beidseitig des Segels mit Originalklebesegel verklebt
werden (Durchmesser max. 20 mm), bei größeren Löchern muss, je nach Lage
des Loches, entweder ein Segelteil eingenäht werden oder die gesamte Bahn (bis
zur nächsten Designnaht) ausgetauscht werden. Offene Nähte müssen mit dem
Originalfaden vernäht und die offene Stelle zugenäht werden.
Sichtkontrolle der Tragegurte und Verbindungsteile
Es erfolgt die Sichtkontrolle der Tragegurte, des Beschleunigersystems, der
Leinenschlösser und aller Leinen. Jede Leine muss auf Nähte, Beschädigung des
Mantels, Knickstellen oder sonstige Beschädigungen genau gecheckt werden.
Ebenso die Verbindungen zu den Galerieleinen und der Kappe.
Prüfung der Leinenfestigkeit
Aus einer Leinenebene (A, B, C) wird eine Stamm-/ Mittel- und Galerieleine
ausgebaut und mit dem Zugfestigkeitsprüfgerät auf die vom Hersteller
vorgegebenen Bruchlast belastet.
Die ausgebauten Leinen sind im Checkprotokoll zu benennen (z.B. A1, B1, C1,
links). Dies ist wichtig, damit bei einer späteren Nachprüfung nicht die bei der
vorhergegangenen Prüfung ersetzten Leinen geprüft werden. Alle geprüften
Leinen werden durch neue ersetzt und diese gekennzeichnet, damit beim
nächsten Check die gleichen Leinen ausgebaut und geprüft werden.
Prüfung der Leinenlängen, der Trimmung und der Leinensymmetrie
Die Tragegurte werden befestigt, die einzelnen Leinen ausgelegt und mit
5 daN belastet.
Bei ICARO Gleitschirmen werden die Gesamtlängen ermittelt. Jede einzeln
ermittelte Gesamtlänge ist im Vermessungsprotokoll zu dokumentieren.
Die Gesamtlänge setzt sich zusammen aus
Länge des Tragegurts + Länge der Leinen + Loop bis zur Vernähung im
Achterliek.
Bei den Bremsleinen wird die Leinenlänge ermittelt. Hier wird ab dem
Befestigungsknopf am Wirbel bis zur Verknotung am Raffsystem gemessen.
Die Bremsanlenkungen ohne Raffsystem werden inclusive Loop bis zur
Vernähung im Achterliek gemessen.
Gesamtbewertung
Wenn
alle
einzelnen
Ergebnisse
im
Überprüfungsprotokoll
geprüft
und
eingetragen sind, muss der Prüfer eine Bewertung des Gesamtzustandes
durchführen. Hier handelt es sich um eine subjektive Bewertung des Prüfers, der
den Gesamteindruck des Gleitschirms bewertet. Bewertet werden
• Der technische Gesamtzustand und
• Der optische Gesamtzustand.
Version 1/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis