Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders Gravis 2 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 8
Bei zu kurzer Einstellung kann es zusätzlich zu einer Verschlechterung der
Leistungs- und Starteigenschaften auch zu Sicherheitsproblemen kommen.
Ebenfalls ist darauf zu achten, dass immer ein „Leerweg" von einigen Zentimetern
vorhanden ist, damit der Schirm ohne Betätigung der Bremsen nicht trotzdem an-
gebremst wird (die Bremsen verursachen bereits durch ihren Luftwiderstand eine
Zugkraft, wodurch dies leicht „vorgespannt" werden).
Veränderungen der Länge sollten immer in kleinen Schritten erfolgen,
anschließend
am
Übungshang
kontrolliert
und
die
richtige,
beidseitig
symmetrische Einstellung mit dem richtigen Knoten fixiert werden. Nicht richtig
fixierte Knoten können sich lösen. Sollte dies der Fall sein, ist nur mehr die
Notsteuerung (siehe dazu den Punkt „Notsteuerung" im Kapitel „Was mach ich
wenn's passiert?") möglich.
Erkundige dich vor jeder beabsichtigten Änderung der Leinenlängen bei
ICARO Paragliders.
Jede
eigenmächtige,
nicht
von
ICARO
Paragliders
freigegebene,
Veränderung der Leinenlängen (einschließlich Steuerleinen) ist gefährlich,
führt zu ungewollten Reaktionen des Gleitschirms, zum Verlust der
Musterprüfung und ist daher verboten.
Tragegurte
Der GRAVIS2 hat 3-fach-Tragegurte, wobei die A- Tragegurte geteilt sind. Sie sind
mit einem Beschleuniger-System am vorderen Tragegurt ausgestattet.
Das "Ohrenanlegen" wird durch den geteilten A- Tragegurt erleichtert. Sehr einfa-
ches Starthandling, zuverlässige Steuerbarkeit mit den hinteren Tragegurten und
eine für den beschleunigten Flug optimierte Geometrie waren neben der hohen
Festigkeit die wichtigsten Anforderungen bei der Entwicklung dieses Tragegurtes.
Vor allem bei Starkwind ist die Kontrolle über die hinteren Gurte sehr effektiv und
für die Sicherheit unerlässlich.
Möglichkeiten zur Trimmänderung
Es gibt einen mit den Füßen zu betätigenden Beschleuniger. Er hat keine
weiteren entfernbaren oder während des Fluges zu betätigenden Vorrich-
tungen zur Änderung von Trimmung und/ oder Geschwindigkeit.
Beschleuniger
An den meisten handelsüblichen Gurtzeugen sind Rollen für das
Beschleunigungssystem angebracht.
Je nachdem, ob die Länge der Beschleunigerleinen am Brummel-
haken oder an der Fußstange eingestellt wird, wird das Beschleu-
nigerseil entweder von vorne oder von oben durch die Rollen am
Gurtzeug geführt und in der richtigen Länge verknotet.
In den Brummelhaken am Tragegurt wird der Brummelhaken des
Beschleunigers eingehängt.
Der Beschleuniger wird mit den Beinen betätigt und stellt sich selbstständig wieder
in die Ausgangslage zurück.
Version 1/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis