Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Gleitschirmtuch verliert durch UV-Strahlung an Festigkeit und wird damit
luftdurchlässig. Deshalb solltest Du den Gleitschirm erst kurz vor dem Start
auslegen (und nach der Landung rasch wieder einpacken, um ihn vor
unnötiger UV- Belastung zu schützen.
• Spüle (z.B. nach einer Wasserlandung im Meer) nur mit frischem Wasser,
vermeide das Eintauchen in ein Schwimmbad, da das Chlor das Tuch
beschädigt.
• Trockne so, dass überall Luft an das Gewebe gelangen kann.
• Verwende keine chemischen Reinigungsmittel, harte Bürsten oder die
Waschmaschine, da die Beschichtung zerstört und damit die Festigkeit des
Gewebes beeinträchtigt wird. Verwende nur lauwarmes Süßwasser und einen
weichen Schwamm. Für hartnäckigere Fälle empfiehlt sich ein mildes
Neutralwaschmittel. Anschließend spüle den Schirm gründlich und lasse ihn an
einem schattigen und gut belüfteten Ort trocknen.
• Nach Überbelastungen, Baum- oder Wasserlandungen oder andere Extremsi-
tuationen müssen alle Leinen auf ihre Festigkeit und Länge sowie die Kappe
auf Beschädigungen kontrolliert werden.
• Grundsätzlich gibt es keine spezielle Packmethode für ICARO Gleitschirme. Es
ist lediglich darauf zu achten, dass die Stäbchen in den Eintrittsöffnungen nicht
geknickt werden.
• Das Kompressionsband immer quer zur Eintrittskante um den Schirm legen
und gefühlvoll zuziehen, sodass der Schirm zusammengehalten, jedoch nicht
zu sehr zusammengezogen wird.
• Achte darauf beim Einpacken des Gleitschirms auf Insekten in der
Schirmkappe. Manche Arten erzeugen Säuren wodurch Flecken entstehen,
andere beißen sich durch das Material und verursachen dadurch Löcher.
Zu Deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir Dir: Solltest Du längere Zeit
nicht fliegen, überprüfe Deinen Gleitschirm (z.B. Schimmelflecken, Splei-
ßung der Leinen, Sichtprüfung der Kappe, Korrosion der Leinenschlösser,
etc.).
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dass Dein Gleitschirm lufttüchtig ist, lasse
ihn durch einen autorisierten ICARO- Checkbetrieb überprüfen. Das Gleiche
empfehlen wir auch für Gurtzeuge und Rettungsgeräte.

Reparatur

Kleinere Löcher (max. 20x20 mm) in der Gleitschirmkappe kannst Du selbst
reparieren, indem Du mit speziellem Klebesegel von der Unter- und Oberseite je-
weils einen Flicken über die schadhafte Stelle klebst. Schneide diese rund, damit
an den Flicken keine Ecken, die sich sehr leicht lösen könnten, vorhanden sind.
Beschädigte Leinen müssen getauscht werden. Dies sollte grundsätzlich durch
eine hierzu von ICARO paragliders autorisierten Person/ Flugschule/ Händler
erfolgen. Beim Selbsttausch vergleicht man deren Länge mit ihrem Gegenstück
auf der anderen Seite. Wenn eine Leine ausgetauscht wurde, den Gleitschirm erst
in der Ebene aufziehen und überprüfen, ob alles in Ordnung ist, bevor man fliegt.
Alle anderen Arten von Beschädigungen dürfen nur von einem autorisierten
Fachbetrieb oder dem Hersteller repariert werden. Für Reparaturen an
ICARO Gleitschirmen dürfen nur Originalteile (Klebe-(Segel), Leinen,
Leinenschlösser, Tragegurte) verwendet werden, die Du direkt bei ICARO
paragliders oder einem autorisierten Händler oder Flugschule erhältst.
Seite 18
Version 1/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis