Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Mit Dem Xema 2 - ICARO paragliders XEMA 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fliegen mit dem XEMA 2

Walk& fly
Im Rucksackmodus finden Teleskop Stöcke, Flaschen und andere Dinge, in den
beiden elastischen Lycra Taschen ihren Platz. Die Taschen sind beim Gehen
erreichbar. Kleidung und andere Dinge können mit dem Gummiband am Rucksack
eingeklemmt werden. Am Rucksack außen im oberen Teil befindet sich eine kleine
Tasche mit Reißverschluss. Aus dieser kann ein Netz gezogen werden, mit dem ein
Helm außen befestigt werden kann. An dem Netz sind zwei Haken zur Befestigung
angebracht. Durch die Befestigung des Helmes außen bekommt man im Rucksack
mehr Stauraum.
Das XEMA 2 hat für ein CamelBak oder ähnliche Systeme im Trage- und
Flugmodus Verstaumöglichkeiten. Vor dem Start kann das CamelBak in das Fach
im Rückenteil verstaut werden.
Flugvorbereitung
Im Flugmodus hat das XEMA 2 eine geräumige Rückentasche, in welcher der
Rucksack leicht Platz findet. Der verbleibende Stauraum kann für Kleidung,
CamelBak etc. verwendet werden.
An der Seite ist links und rechts eine Tasche aus elastischem Netz mit
Reißverschluss. Zusätzlich sind Sicherungsschlaufen für Handy, Kamera etc. zum
Einschlaufen angebracht.
Der Schlauch des CamelBak wird durch das Plastikloch und durch die beiden
Gummischlaufen geführt. Im Rucksackmodus wird der Schlauch durch das
Plastikloch geführt und am Rucksackschultergurt entlanggeführt.
Für die maximale Sicherheit solltest du mental vor jedem Start eine komplette
Sicherheitskontrolle durchführen. Stellen dir dabei folgende Fragen:
• Sind alle Schließen geschlossen? Besonders bei Schnee oder Eis sicherstellen,
dass sich kein Schnee oder Eis auf den Schließen befindet, bevor Sie
geschlossen werden.
• Sitzt der Griff des Rettungsfallschirms gut in seiner elastischen Halterung und
sitzen die Splinte fest?
• Sind die Taschen und Reißverschlüsse geschlossen?
• Sind die beiden Karabiner, die den Gleitschirm mit dem Gurtzeug verbinden,
richtig geschlossen und gesichert?
• Ist das das Speed-System richtig mit dem Gleitschirm verbunden?
Das XEMA 2 eignet sich zum Einsatz beim doppelsitzigen Fliegen. Es kann
sowohl für den Piloten als auch für den Fluggast verwendet werden. Der Fluggast
sollte in seinem Gurtzeug allerdings kein Rettungsgerät eingebaut haben, da eine
mögliche Fehlauslösung des Rettungsgerätes durch den Fluggast vom Piloten nicht
verhindert werden kann.
Das XEMA 2 ist für Windenschleppstarts geeignet. Der Schleppklinke wird mit den
Hauptkarabinern verbunden, diese müssen dabei mit der eigenen Verschlussseite
nach hinten zeigen. Für weitere Einzelheiten halte dich an die Anweisungen, die du
mit dem Erhalt der Schleppklinke erhalten hast oder wende dich an einen
qualifizierten Fluglehrer des Windenschleppbetreibers.
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis