Funktionstest des Betriebsmodu
Heizen
1.
Nehmen Sie die Verschlußka
Ventilen.
2.
Beginnen Sie die Inbetriebna
die Absperrventile des Auße
öffnen, bis das Manometer e
ca. 2 bar anzeigt.
3.
Überprüfen Sie die Dichtigke
Verbindungen mit Lecksuchs
neten Lecksuchgeräten.
4.
Haben Sie keine Leckagen fe
öffnen Sie die Absperrventile
entgegen dem Uhrzeigersinn
Sechskantschlüssel bis zum
Undichtigkeiten festgestellt w
fehlerhafte Verbindung neu z
erneute Vakuumerstellung un
zwingend erforderlich.
5.
Schalten Sie den bauseitigen
bzw. die Sicherung ein.
6.
Schalten Sie das Gerät über
nung ein und wählen Sie den
maximale Ventilatordrehzahl
Solltemperatur.
7.
Messen Sie die Überhitzung,
Austritts- und Verdampfungs
tragen diese in das Inbetrieb
ein und überprüfen alle Rege
Sicherheitseinrichtungen auf
korrekte Einstellung.
8.
Überprüfen Sie die Gerätest
im Kapitel „Bedienung" besc
tionen. Timer, Temperaturein
torgeschwindigkeiten und da
den Lüftungs- bzw. Entfeuch
9.
Prüfen Sie die Funktion der K
tung, indem Sie in die Konde
tilliertes Wasser gießen. Es e
hierzu eine Schnabelflasche
die das Wasser in die Konde
leiten kann.
10.
Schalten Sie das Innengerät
modus.
11.
Prüfen Sie während des Tes
beschriebenden Sicherheitse
Funktion.
1 2.
Tragen Sie die Meßdaten i
Inbetrieb- nahmeprotokoll ein
weisen Sie den Betreiber in d
ein.
13.
Entfernen Sie das Manomete
auf das Vorhandensein der D
den Verschlußkappen.
14.
Montieren Sie alle demontier
48
modus Kühlen und
hlußkappen von den
riebnahme, indem Sie
Außenteiles kurzzeitig
eter einen Druck von
htigkeit aller erstellten
suchspray und geeig-
gen festgestellt,
ventile durch Drehen,
ersinn, mit einem
zum Anschlag. Sind
tellt worden, ist die
neu zu erstellen. Eine
ung und Trocknung ist
eitigen Hauptschalter
t über die Fernbedie-
ie den Kühlmodus,
hzahl und niedrigste
tzung, Außen-, Innen-,
fungstemperaturen ,
etriebnahmeprotokoll
Regel-, Steuer- und
n auf Funktion und
rätesteuerung mit den
" beschriebenen Funk-
tureinstellung, Ventila-
nd das Umschalten in
feuchtungsmodus.
der Kondensatlei-
Kondensatwanne des-
. Es empfiehlt sich
sche zu verwenden,
ondensatwanne ein-
gerät in den Heiz-
Testlaufes alle zuvor
rheitseinrichtungen auf
in das
oll ein und
r in die Anlage
ometer. Achten Sie
der Dichtungen in
ontierten Teile.
11
Außerbe
erbetriebnahme
Befristete Außerbetrieb
triebnahme
1.
Lassen Sie das Inne
s Innengerät 2 bis 3 Stunden
im Umluftbetrieb od
ieb oder im Kühlbetrieb mit
maximaler Tempera
mperatureinstellung laufen,
damit die Restfeuch
tfeuchtigkeit aus dem Gerät
transportiert wird.
2.
Nehmen Sie die An
ie Anlage mittels der Fernbe-
dienung außer Betri
Betrieb.
3.
Schalten Sie die Sp
ie Spannungsversorgung des
Gerätes ab.
4.
Kontrollieren Sie da
ie das Gerät auf sichtbare
Beschädigungen un
en und reinigen Sie es wie im
Kapitel „Pflege und
e und Wartung" beschrieben.
Unbefristete Außerbetri
rbetriebnahme
Die Entsorgung der Gerä
Geräte und Komponenten ist
nach den regional gültige
ültigen Vorschriften, z.B. durch
autorisierte Fachbetriebe
triebe der Entsorgung und Wie-
derverwertung oder Samm
Sammelstellen, durchzu-
führen.