Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Sauerstoffmessung Mit Amperometrischen Sensoren - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
h
h
h
© 07/2019 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.1.4.3
Einstellungen für die Sauerstoffmessung mit
amperometrischen Sensoren
Wenn bei der Setup Kanal (siehe Kapitel 7.1.1 „Setup Kanal" auf Seite 70) die Option
„Auto" gewählt und ein amperometrischer Sauerstoffsensor angeschlossen wurde, können
die Parameter „CalPressure" (KalDruck), „ProcPressure" (ProzDruck), „ProcCalPress"
(ProzKalDruck), „Stability" (Stabilität), „Salinity" (Salzgehalt), „RelHumidity" (RelFeuchte),
„UpolMeas" (Upolmess) und „UpolCal" (UpolKal) festgelegt oder justiert werden. Dieselben
Parameter werden angezeigt, wenn bei der Setup Kanal anstelle von „Auto" die Option
„O
Hi" (O
hoch) oder „O
2
2
Geben Sie den Wert für den Kalibrierdruck über den Parameter CalPressure (KalDruck) ein.
HINWEIS: Um die Einheit des Kalibrierdrucks zu ändern, drücken Sie U auf der angezeigten
Tastatur.
Drücken Sie die Schaltfläche „Option" für den Parameter ProcPressure (ProzDruck) und wählen
Sie über Type (Typ) aus, wie der zugehörige Prozessdruck erfasst wird.
Der zugehörige Prozessdruck kann durch Auswahl der Option „Edit" (Bearbeiten) eingegeben
oder durch Auswahl von „Ain_1" über den Analogeingang des M400 gemessen werden.
Wenn „Edit" (Bearbeiten) ausgewählt wurde, erscheint ein Eingabefeld für die manuelle Eingabe
des Wertes. Wenn „Ain_1" ausgewählt wurde, müssen der Startwert (4 mA) und der Endwert
(20 mA) für den Bereich des 4 bis 20 mA Eingangssignals ausgewählt werden.
Für den Algorithmus der Prozesskalibrierung ist der zugehörige Druck festzulegen. Wählen Sie
den Druck über den Parameter ProcCalPress (ProzKalDruck) aus. Für die Prozesskalibrierung
kann der Wert des Prozessdrucks (ProzDruck) oder des Kalibrierdrucks (KalDruck) verwendet
werden.
Wählen Sie die erforderliche Stability (Stabilität) des Messsignals während der Kalibrierung.
Wählen Sie „Manual" (Manuell), wenn der Benutzer entscheiden wird, ob ein Signal stabil genug
ist, um die Kalibrierung abzuschließen. Wählen Sie „Auto" und es erfolgt eine automatische
Kontrolle der Stabilität des Sensorsignals während der Kalibrierung durch den Transmitter.
Weitere Einstellungen können auf der nächsten Menüseite vorgenommen werden.
Der Salzgehalt (Salinity) der Messlösung kann angepasst werden.
Zusätzlich kann die relative Feuchtigkeit des Kalibriergases über die Schaltfläche Rel.Humidity (Rel.
Feuchte) eingegeben werden. Die relative Feuchtigkeit darf im Bereich von 0 % bis 100 % liegen.
Wenn kein Messwert für Feuchtigkeit verfügbar ist, verwenden Sie die Voreinstellung „50 %".
Die Polarisationsspannung der amperometrischen Sauerstoffsensoren im Messmodus kann über
den Parameter UpolMeas (UpolMess) geändert werden. Liegen die eingegebenen Werte im
Bereich von 0 mV bis 550 mV, wird der angeschlossene Sensor auf eine Polarisationsspannung
von 500 mV eingestellt. Liegen die eingegebenen Werte unter 550 mV, wird der angeschlossene
Sensor auf eine Polarisationsspannung von -674 mV eingestellt.
Die Polarisationsspannung der amperometrischen Sauerstoffsensoren für die Kalibrierung kann
über den Parameter UpolCal (UpolKal) geändert werden. Liegen die eingegebenen Werte im
Bereich von 0 mV bis 550 mV, wird der angeschlossene Sensor auf eine Polarisationsspannung
von 500 mV eingestellt. Liegen die eingegebenen Werte unter -550 mV, wird der
angeschlossene Sensor auf eine Polarisationsspannung von -674 mV eingestellt.
HINWEIS: Bei einer Prozesskalibrierung wird die für den Messmodus vorgegebene
Polarisationsspannung UpolMeas verwendet.
HINWEIS: Wird eine Einpunktkalibrierung durchgeführt, sendet der Transmitter die für die
Kalibrierung erforderliche Polarisationsspannung an den Sensor. Unterscheiden sich die
Polarisationsspannungen für Mess- und Kalibriermodus, wartet der Transmitter 120 Sekunden,
bevor er die Kalibrierung startet. In diesem Fall schaltet der Transmitter nach erfolgter
Kalibrierung für 120 Sekunden in den HOLD-Zustand, bevor er in den Messmodus zurückkehrt.
Lo" (O
niedrig) gewählt wurde.
2
2
75
Transmitter M400
30 413 328 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis