Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannung (Nur Analoge Sensoren); Strom (Nur Analoge Sensoren) - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400
© 07/2019 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
6.14.3

Spannung (nur analoge Sensoren)

Die Spannungskalibrierung erfolgt als Zweipunktkalibrierung.
Drücken Sie das Eingabefeld in der zweiten Zeile, um „Temperature" (Temperatur) auszuwählen.
Drücken Sie die Schaltfläche „Cal" (Kal.).
Schließen Sie Quelle 1 an die Eingangsklemmen an. Drücken Sie die Schaltfläche „Next"
(Weiter), um die Kalibrierung zu starten.
Drücken Sie das Eingabefeld für „Point1" (Punkt 1), um den Kalibrierpunkt einzugeben. Der
M400 zeigt ein Tastenfeld an, mit dem der Wert geändert werden kann. Mit der e-Taste
übernehmen Sie den Wert.
Die zweite Zeile zeigt den aktuellen Wert.
Schließen Sie Quelle 2 an die Eingangsklemmen an.
Drücken Sie die Schaltfläche „Next" (Weiter), um fortzufahren.
Wiederholen Sie die Kalibrierung für „Point2" (Punkt 2) und „Point3" (Punkt 3) wie bei „Point1"
(Punkt 1).
In der Anzeige erscheint das Ergebnis der Kalibrierung.
Für analoge Sensoren wählen Sie „SaveCal" (Kal. speichern) oder „Calibrate" (Kalibrieren), um
die Kalibrierung zu beenden. Siehe Kapitel 6.1.2 „Sensorkalibrierung beenden" auf Seite 37.
Mit der Schaltfläche „Back" (Zurück) gehen Sie in der Kalibrierung einen Schritt zurück.
6.14.4

Strom (nur analoge Sensoren)

Die Stromkalibrierung erfolgt als Zweipunktkalibrierung.
Führen Sie eine Stromkalibrierung gemäß Kapitel 6.14.3 „Spannung (nur analoge Sensoren)"
auf Seite 67 durch.
67
Transmitter M400
30 413 328 E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis