Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arameter Für Die Sauerstoffmessung Mit Amperometrischen Sensoren - Mettler Toledo M400 PA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400 PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M��� ��
h
h
© �7/2�1� Mettler-Toledo �G, CH-86�6 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.2.3.�
�arameter für die Sauerstoffmessung mit
amperometrischen Sensoren
Wenn während der Kanaleinstellung (siehe �bschnitt 8.2.1 «Setup Kanal») die �arameter O
O
lo oder O
Spuren gewählt wurden oder ein Sauerstoffsensor mit ISM-Technologie am
2
2
Transmitter angeschlossen ist, können die folgenden �arameter eingestellt bzw. justiert werden:
Justierdruck, �rozessdruck, �rozCal�res, Salzgehalt und relative Feuchtigkeit. Wenn ein ISM-
Sensor angeschlossen ist, besteht zusätzlich die Option der Spannungseinstellung.
Um diese Justierungen bzw. Einstellungen vornehmen zu können, muss das Menü «O
werden. (siehe �bschnitt 8.2.3 «Einstellungen gemäss vorgegebener �arameter»)
Geben Sie den Justierdruck in Zeile 3 ein. Der Vorgabewert für CalDruck ist 759,8 und die vor-
Geben Sie den Justierdruck in Zeile 3 ein. Der Vorgabewert für CalDruck ist 759,8 und die vor-
eingestellte Einheit mm Hg.
Wählen Sie Zeile � für die manuelle Eingabe des zugehörigen �rozessdrucks. Wählen Sie �in,
wenn ein �nalogeingangssignal für den zugehörigen �rozessdruck verwendet wird. Wählen Sie
��, wenn der Wert für die Druckkompensation über �� zur Verfügung steht. Drücken Sie [ENTER].
Wenn Edit ausgewählt wurde, erscheint ein Eingabefeld für die manuelle Eingabe des Wertes.
Wenn �in ausgewählt wurde, muss der Startwert (� m�) und der Endwert (2� m�) für den Be-
reich � bis 2� m� Eingangssignal ausgewählt werden.
Drücken Sie [ENTER].
Für den �lgorithmus der �rozessjustierung ist der zugehörige Druck (�rozCal�res) festzulegen.
Dafür kann der Wert des �rozessdrucks (�rozDruck) oder des Justierdrucks (CalDruck) einge-
setzt werden. Wählen Sie den Druck, der während der �rozessjustierung auftritt bzw. der für den
�lgorithmus und den Druck einzusetzen ist.
Wählen Sie die erforderliche Drift Kontrolle des Messsignals während der Justierung. Wählen Sie
manuell, wenn der Benutzer entscheiden will, wann ein Signal stabil genug ist, um die Justie-
rung abzuschliessen. Wählen Sie �uto und es erfolgt eine automatische Kontrolle der Stabilität
des Sensorsignals während der Justierung durch den Transmitter. Drücken Sie [ENTER]
Im nächsten Schritt kann der Salzgehalt der Messlösung angepasst werden.
Zusätzlich kann die relative Feuchtigkeit des Kalibriergases ebenfalls eingegeben werden. Die re-
lative Feuchtigkeit darf im Bereich von �% bis 1��% liegen. Wenn kein Messwert für Feuchtig-
keit verfügbar ist, 5�% einstellen (voreingestellter Wert).
Drücken Sie [ENTER].
Wenn ein ISM-Sensor angeschlossen bzw. konfiguriert wurde, besteht zusätzlich die Option, die
�olarisationsspannung des Sensors einzustellen. Für Messmodus (Umeaspol) und Justiermo-
dus (Ucalpol) können unterschiedliche Werte eingegeben werden. Liegen die eingegebenen
Werte im Bereich von � mV bis –55� mV, wird der angeschlossene Sensor auf eine �olarisati-
onsspannung von –5�� mV eingestellt. Liegen die eingegebenen Werte unter –55� mV, wird der
angeschlossene Sensor auf eine �olarisationsspannung von –67� mV eingestellt.
HINWEIS: Bei einer �rozessjustierung wird die �olarisationsspannung Umeaspol, die für den
Messmodus vorgegeben wurde, verwendet.
HINWEIS: Wird eine Einpunktjustierung durchgeführt, sendet der Transmitter die für die Justie-
rung erforderliche �olarisationsspannung an den Sensor. Unterscheiden sich die �olarisations-
spannungen für Mess- und Justiermodus, wartet der Transmitter 12� Sekunden, bevor er die
Justierung startet. In diesem Fall schaltet der Transmitter nach erfolgter Justierung für 12�
Sekunden in den HOLD-Zustand, bevor er in den Messmodus zurückkehrt.
67
hi,
2
» gewählt
2
Transmitter M��� ��
3� 13� 635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis