Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video- Und Fotoaufnahme - Pulsar DIGEX N450 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Automatisches
Mit diesem Menüpunkt können Sie das automatische Abschalten des Zielfernrohrs, das sich
Abschalten
in einer Ruheposition befindet (Neigung nach oben oder unten um mehr als 70 °, nach rechts
oder links um mehr als 30°), aktivieren.
Halten Sie die Taste des Controllers (6) gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drehen Sie den Ring des Controllers (6), um das Untermenü "Beschleunigungsmesser"
auszuwählen, und bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken auf den Controller (6).
Drehen Sie den Ring (6) des Controllers, um "Automatisches Abschalten" auszuwählen.
Drücken Sie kurz die Taste des Controllers (6), um das Untermenü aufzurufen.
Drehen Sie den Ring des Controllers (6), um den Zeitraum, in dem sich das Zielfernrohr in
der Ruheposition automatisch ausschaltet (1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten), oder wählen Sie
"Off", wenn Sie die Funktion des automatischen Abschaltens des Zielfernrohrs deaktivieren
möchten.
Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken der Taste des Controllers (6).
Hinweis: Wenn die Funktion des automatischen Abschaltens des Zielfernrohrs aktiviert ist,
werden in der Statusleiste das Symbol und die ausgewählte Zeit des Abschaltens im Format
"1 min" angezeigt.
Seitenneigung
Diese Option erlaubt Ihnen, die Anzeigefunktion der horizontalen (seitlichen) Neigung der
Waffe zu aktivieren/deaktivieren. Die Seitenneigung wird durch "Sektor"-Pfeile rechts und
links vom Fadenkreuz angezeigt. Die Pfeile zeigen die Richtung an, in die Sie die Waffe neigen
sollen, um Seitenneigung zu beseitigen.
Es gibt drei Anzeigemodi der Seitenneigung:
5°-10° - ein Sektorpfeil;
10°-20° - zwei Sektorpfeile (siehe Abbildung);
Mehr als 20° - drei Sektorpfeile.
Eine Seitenneigung von weniger als 5° wird auf dem Display nicht angezeigt.
Halten Sie die Taste des Controllers (6) gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drehen Sie den Ring des Controllers, um den Menüpunkt "Accelerometer"
(Beschleunigungsmesser) auszuwählen.
Drücken Sie kurz die Taste des Controllers (6), um das Untermenü "Accelerometer"
(Beschleunigungsmesser) aufzurufen.
Drehen Sie den Ring des Controllers, um das Untermenü "Seitenneigung" auszuwählen.
Drücken Sie kurz die Taste des Controllers (6), um das Untermenü "Seitenneigung"
aufzurufen.
Durch Drehen des Rings des Controllers wählen Sie die Option "On" aus, um die Anzeige der
Seitenneigung einzuschalten, oder "Off", um sie auszuschalten.
Bestätigen Sie die Auswahl durch kurzes Drücken der Taste des Controllers (6).
Gerätein-
Halten Sie die Taste des Controllers (6) gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen.
formation
Drehen Sie den Ring des Controllers (6), um den Menüpunkt "Geräteinformation"
auszuwählen.
Drücken Sie kurz die Taste des Controllers (6), um das Untermenü "Geräteinformation"
aufzurufen.
Die folgenden Informationen über das Zielfernrohr stehen dem Benutzer zur Verfügung:
- Vollständiger Name des Zielfernrohrs.
- SKU Nummer des Zielfernrohrs.
- Seriennummer des Zielfernrohrs.
- Version der Software des Zielfernrohrs.
- Hardwareversion des Zielfernrohrs.
- Serviceinformationen.
- Batterieinformationen.
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS DIGITALE NACHTSICHTZIELFERNROHR DIGEX
STATUSLEISTE
Die Statusleiste befindet sich im unteren Teil des Displays und zeigt Informationen über den Betriebsstatus des
Zielfernrohrs an, darunter:
Aktuelles Profil des Einschießens (zum Beispiel A).
Entfernung des Einschießens (zum Beispiel 100 m).
SumLight (ein oder aus).
Aktuelle volle Vergrößerung.
Mikrofon (ein oder aus).
Wi-Fi- Anschluss.
Funktion des automatischen Abschaltens (zum Beispiel 5 Minuten).
Uhr.
Ladezustand der Akkus (wenn das Zielfernrohr von einem eingebauten oder abnehmbaren Akku gespeist
wird) oder
anzeige der Stromversorgung über eine externe Stromquelle (wenn das Zielfernrohr von einer externen
Stromquelle gespeist wird), oder
batterieladeanzeige mit dem aktuellen Ladezustand in Prozent (beim Laden von einer externen Stromquelle).

VIDEO- UND FOTOAUFNAHME

Das Gerät hat die Funktion der Videoaufnahme (Fotoaufnahme) des beobachteten Bildes auf die eingebaute
Speicherkarte.
Lesen Sie vor der Verwendung der Foto- und Videofunktionen die Unterabschnitte "Datumseinstellung" und
"Zeiteinstellung" im Abschnitt "Funktionen des Hauptmenüs" der vorliegenden Bedienungsanleitung.
Das eingebaute Aufnahmegerät funktioniert in zwei Modi:
Foto (Fotoaufnahme; oben links auf dem Display wird das Symbol
Video (Videoaufnahme; oben rechts auf dem Display wird das Symbol
Gesamtaufnahmezeit, basierend auf der aktuellen Auflösung im Format HH:MM (Stunden: Minuten) angezeigt.
Beim Einschalten ist das Zielfernrohr auf den Videomodus eingestellt. Der Wechsel (Übergang) zwischen den
Modi erfolgt durch langes Drücken der Taste REC (4). Der Übergang zwischen den Modi erfolgt zyklisch (Video->
Foto-> Video...).
MODUS FOTO. FOTOAUFNAHME.
Wechseln Sie in den Fotomodus.
Drücken Sie kurz die Taste REC (4), um ein Foto zu machen. Das Bild friert für eine halbe Sekunde ein - die
Fotodatei wird auf der integrierten Speicherkarte gespeichert.
MODUS VIDEO. VIDEOAUFNAHME.
Wechseln Sie in den Videomodus durch langes Drücken der Taste REC (4).
Drücken Sie kurz die Taste REC (4), um eine Videoaufnahme zu starten.
Nach dem Start der Videoaufnahme verschwindet das Symbol
sowie der Timer der Videoaufnahme im Format MM: SS (Minuten: Sekunden).
Durch kurzes Drücken der Taste REC (4) wird die Aufnahme angehalten / fortgesetzt.
Um die Videoaufnahme zu stoppen, halten Sie die Taste REC (4) gedrückt.
Videodateien werden in den folgenden Fällen auf der integrierten Speicherkarte gespeichert:
nach dem Stoppen der Videoaufnahme / nach der Fotoaufnahme;
beim Ausschalten des Geräts, wenn die Aufnahme eingeschaltet war;
angezeigt).
und geschätzte verbleibende
, stattdessen erscheint das Symbol REC
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digex n455

Inhaltsverzeichnis