SICHERHEITSHINWEISE
•
Verwenden Sie zum Laden nur das mit dem Zielfernrohr gelieferte Ladegerät. Die Verwendung eines fremden
Ladegeräts kann den Akku oder das Ladegerät irreparabel beschädigen oder zur Entzündung des Akkus
führen.
•
Während der Langzeitlagerung sollen die Akkus teilweise geladen sein - sie sollen nicht vollständig geladen
oder voll entladen sein.
•
Laden Sie den Akku nicht gleich auf, wenn er von der Kälte in einen warmen Raum gebracht wurde. Warten Sie
30-40 Minuten ab, bis sich der Akku aufwärmt.
•
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
•
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt oder sein Design geändert wurde.
•
Der Akku soll bei einer Lufttemperatur von 0°C bis +45°C geladen werden. Andernfalls verringert sich die
Betriebsdauer des Akkus erheblich.
•
Lassen Sie das Ladegerät nicht länger als 24 Stunden nach der Vollladung an das Netzwerk angeschlossen.
•
Setzen Sie den Akku keiner Hitze und keinem offenen Feuer aus.
•
Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser.
•
Es ist nicht empfehlenswert, fremde Anlagen mit höherem Strom, als es zulässig ist, anzuschließen.
•
Der Akku ist mit einem Kurzschlussschutz ausgestattet. Situationen, die zu einem Kurzschluss führen können,
sollen jedoch vermieden werden.
•
Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht.
•
Setzen Sie den Akku keinen Stößen oder Stürzen aus.
•
Wenn der Akku bei Minustemperaturen verwendet wird, nimmt die Akkukapazität ab. Dies ist normal und kein
Defekt.
•
Verwenden Sie den Akku nicht bei Temperaturen, die über den in der Tabelle angegeben Werten liegen - dies
kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
•
Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
UMSCHALTEN UND WECHSELN VON AKKUS
DIGEX-Geräte werden von 2 Akkus gespeist: von einem eingebauten Akku Battery Pack APS3 und einem
abnehmbaren Akku Battery Pack APS2/APS3.
•
Wenn sich zwei Akkus im Gerät befinden, werden in der Statusleiste zwei Symbole der
Akkus angezeigt (1-eingebauter Akku, 2-abnehmbarer Akku, ). Der Akku, über den das
Gerät mit Strom versorgt wird, wird blau angezeigt und der inaktive Akku wird grau angezeigt.
•
Ist der abnehmbare Akku nicht im Gerät, wird nur das Symbol des eingebauten Akkus in der Statusleiste blau
angezeigt.
•
Wenn beide Akkus voll aufgeladen sind, wird das Gerät vom abnehmbaren Akku gespeist. Wenn der
abnehmbare Akku fast leer ist, wechselt das Gerät in den Betrieb vom eingebauten Akku.
•
Beim Laden der Akkus über den Micro-USB-Anschluss (10) wird zuerst der eingebaute Akku geladen. Wenn
der eingebaute Akku 100% Ladung erreicht, wechselt das Gerät zum Laden des abnehmbaren Akkus. Der
Akkuladestand wird in % über den Symbolen in der Statusleiste angezeigt.
•
Der abnehmbare Akku kann beim ausgeschalteten Gerät ausgetauscht werden, oder beim eingeschalteten
Gerät, wenn es mit dem eingebauten Akku betrieben wird (das Gerät funktioniert weiterhin).
Achtung! Wenn der abnehmbare Akku aus dem Gerät entfernt wird und das Gerät von diesem Akku mit Strom
versorgt wird, wird das Gerät neu gestartet und es schaltet auf den Betrieb vom eingebauten Akku um. Wenn
Sie einen abnehmbaren Akku mit ausreichendem Ladezustand einlegen, schaltet das Gerät automatisch auf
den Betrieb von diesem Akku um.
EXTERNE STROMVERSORGUNG
•
Externe Stromversorgung erfolgt über eine externe Stromquelle solche, wie die Power Bank (5 V).
•
Schließen Sie die externe Stromquelle an den Micro-USB-Anschluss (10) des Zielfernrohrs an.
•
Das Zielfernrohr schaltet auf den Betrieb von der externen Stromquelle um, während der eingebaute Akku
APS3 und der abnehmbare Akku APS2 (oder APS3*) schrittweise aufgeladen werden.
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS DIGITALE NACHTSICHTZIELFERNROHR DIGEX
•
In der Statusleiste wird das Symbol des Akkus
Prozent angezeigt.
•
Wenn Sie die externe Stromquelle ausschalten, schaltet das Zielfernrohr auf den austauschbaren Akku um,
ohne sich auszuschalten. Wenn kein austauschbarer Akku vorhanden ist oder die Leistungsaufnahme niedrig
ist, schaltet das Gerät auf den eingebauten Akku um.
* Im Lieferumfang nicht enthalten.
BETRIEB
ACHTUNG! Das Objektiv des Zielfernrohrs darf nicht auf intensive Energiequellen gerichtet werden, auf solche
wie Geräte mit Laserstrahlung oder auf die Sonne. Es kann zur Beschädigung elektronischer Komponenten
des Zielfernrohrs führen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Betriebsvorschriften verursacht werden,
unterliegen keiner Garantie.
MONTAGE AUF DIE WAFFE
Um präzises Schießen zu gewährleisten, muss das DIGEX-Zielfernrohr ordnungsgemäß auf dem Gewehr
montiert sein.
•
Das Zielfernrohr wird mit einer Halterung montiert, die separat erhältlich ist. Verwenden Sie nur hochwertige
Halterungen und Ringe, die speziell für Ihre Waffe entwickelt wurden. Befolgen Sie bei der Montage die
Empfehlungen des Herstellers von Halterungen zum Installationsverfahren und verwenden Sie das richtige
Werkzeug.
•
Wählen Sie bei der Installation des Zielfernrohrs solche Position auf der Waffe, die beim korrekten
(bequemen) Anschlag der Waffe an den Schützen sicherstellt, dass der von den technischen Daten
vorgegebene Abstand zwischen dem Zielfernrohr und dem Auge (Augenabstand) eingehalten wird (siehe
Tabelle der technischen Daten). Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann Verletzungen des Schützen
durch die Elemente des Okulars des Zielfernrohrs beim Schießen verursachen.
•
Es wird empfohlen, das Zielfernrohr so niedrig wie möglich zu installieren, dabei soll es nicht mit dem Lauf
oder dem Gehäuse in Kontakt kommen.
•
Um Einklemmen des Gehäuses des Zielfernrohrs zu vermeiden, müssen die Schrauben der Befestigungsringe
mit einem Anzugsmoment von maximal 2,5 Nm angezogen werden. Für Kontrolle des Anzugsmoments wird ein
Drehmomentschlüssel empfohlen.
•
Bevor Sie das Zielfernrohr auf der Jagd einsetzen, befolgen Sie die Empfehlungen aus dem Abschnitt
"Einschießen".
•
Um Demaskierung des Benutzers bei der
Anwendung des Zielfernrohrs im Dunkeln
zu vermeiden, wird die Verwendung einer
Augenmuschel empfohlen. Die Montage der
Augenmuschel am Okular des Zielfernrohrs
erfolgt mit Hilfe von eingebauten Magneten.
IR STRAHLER
Das Zielfernrohr ist mit einem aufsetzbaren
IR-Strahler mit einer Wellenlänge von 940
nm oder 850 nm ausgestattet, der die
Beobachtungsreichweite bei schlechten
Lichtverhältnissen oder in Dunkelheit deutlich
erhöht.
EINSETZEN DES AKKUS IN DEN IR-STRAHLER
Der IR-Strahler des Zielfernrohrs DIGEX wird mit
einem APS2-Akku betrieben.
•
Um den Akku in den IR-Strahler einzusetzen,
drehen Sie die Akkufachabdeckung (21) gegen
den Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie.
, der aufgeladen wird, mit dem Wert des Ladezustands in
29