Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON thermoMETER CTRatio Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
30
An die Analogausgänge darf auf keinen Fall eine Spannung angelegt werden, da dies zur
Zerstörung des Ausgangs führt!
Der CTRatio ist kein Zweileitersensor!
Spannungsversorgung
Bitte verwenden Sie ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 8–30 VDC mit einer Leistung von 5 W.
Die Restwelligkeit des verwendeten Netzteils sollte max. 200 mV betragen. Verwenden Sie ausschließlich
abgeschirmte Kabel für alle Versorgungs- und Datenleitungen. Der Schirm des Sensors muss geerdet sein.
Kabelmontage
Die vorhandene Kabelverschraubung M12x1,5 des Controllers eignet sich für Kabel mit einem
Außendurchmesser von 3 bis 5 mm. Entfernen Sie die Kabelisolierung (40 mm Stromversorgung, 50 mm
Signalausgänge, 60 mm Funktionseingänge). Kürzen Sie das Schirmgeflecht auf ca. 5 mm und entflechten
Sie die Schirmdrähte. Entfernen Sie ca. 4 mm der einzelnen Aderisolierungen und verzinnen Sie die Ader-
Enden.
Schieben
Sie
Kabelverschraubung entsprechend der Abbildung über das vorbereitete Kabelende. Spreizen Sie das
Schirmgeflecht auseinander und fixieren Sie den Kabelschirm zwischen zwei Metallscheiben. Führen Sie
das Kabel in die Kabelverschraubung bis zum Anschlag ein. Schrauben Sie die Kappe fest an. Die einzelnen
Adern können nun entsprechend ihren Farben in die vorgesehenen Schraubklemmen befestigt werden.
nacheinander
die
Druckschraube,
thermoMETER CTRatio
Unterlegscheiben,
Gummidichtung
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M-1lM-1hM-1h1M-2lM-2hM-2h1

Inhaltsverzeichnis