7. Diagnose
FEHLER AM LADEGERÄT
NICHT ANGESCHLOSSEN
FEHLER GLEICHSPANNUNG
FEHLER DURCH INSTABILITÄT
INSTAB. BATTERIESPANNUNG
Abnormale Batterieentladung
Herunterfahren im Gange...
VERBRAUCHER ABGESCHALTET!
PM FW nicht aktualisiert!
46
NACHRICHT
RÜCKSPEISUNG
BATTERIEN NICHT OK
BATTERIE IST
STARKE ÜBERLASTUNG
ÜBERLASTUNG
ÜBERHITZEN
DES HVBUS
3V Batterieausfall
Batterien prüfen
Wartung durchführen
Aufladen der Batterien
USV-NOTFALL!
USV ABGESCHALTET!
USV GESPERRT!
Referenzfehler!
CM-AUSFALL
Referenzwarnung
BEDEUTUNG UND BEDIENHINWEIS
Ein Rückspeise-Fehler wurde erkannt. An den technischen Service von LEGRAND
wenden.
Der Batterieladekreis eines oder mehrerer Power Module ist defekt.
Ein Fachmann muss sie ersetzen.
Batterien defekt. Ein Fachmann muss ihren Betrieb überprüfen und ggf.
austauschen.
Die USV registriert eine Batteriespannung von weniger als 10 V. Ein qualifizierter
Techniker muss die Batterien und die Verkabelung überprüfen.
Der Verbraucher am Ausgang hat eine übermäßige Absenkung der
Ausgangsspannung verursacht
Die Gesamtbelastung ist größer als die Nennleistung der USV
Die Temperatur innerhalb der USV liegt außerhalb des Nennbereichs. Überprüfen
Sie die Funktion der Modullüfter und reinigen Sie die Lufteinlassgitter.
Setzen Sie den Power Modulfehler an der Bedieneinheit im Service Mode (Absatz
6.4.3) zurück und schalten Sie die USV ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht,
sind ein oder mehrere Module defekt und ein Fachmann muss sie ersetzen.
An den technischen Service von LEGRAND wenden
Die Spannung der Batterien ist außer Kontrolle. Ein Fachmann muss die Funktion
der Batterien und des Batterieladegerätes überprüfen.
Die 3-V-Batterie der Steuerplatine ist schwach. An den technischen Service von
LEGRAND wenden.
Abnormale Batterieentladung. An den technischen Service von LEGRAND wenden.
Ein Fachmann muss den Status der Batterien überprüfen
An den technischen Service von LEGRAND wenden
Die USV wird heruntergefahren, nachdem sie vom Benutzer so programmiert ist
Die USV lädt die Batterien auf. Der Modus wird neben der Meldung angezeigt.
An den technischen Service von LEGRAND wenden
Eine längere übermäßige Belastung (z.B. ein Kurzschluss) hat zu einer
erheblichen Absenkung der Ausgangsspannung über einen längeren Zeitraum
geführt und der Verbraucher wird nicht mehr versorgt oder der Verbraucher
wurde wegen einer längeren Überlastung im Batteriebetrieb abgeschaltet.
Die USV schaltet sich aufgrund eines Befehls aus dem Bedieneinheit aus
An den technischen Service von LEGRAND wenden
Ein oder mehrere Power Module haben keine zur Steuerplatine kompatible
Software.
Aktualisieren Sie die Module, bevor Sie die USV einschalten.
Synchronisationsfehler der Steuerplatinen.
An den technischen Service von LEGRAND wenden.
Fehler bei der Kommunikation zwischen Steuerplatinen.
An den technischen Service von LEGRAND wenden.
Synchronisationsfehler der Steuerplatinen.
An den technischen Service von LEGRAND wenden.